Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 15.2024.02 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TFA_No. 15.2024_Anleitung
Infrarot-Stirnthermometer THD2FE / 15.2024.02
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden
haben.
Dieses Produkt basiert auf der neuesten Infrarot-Technologie und kann neben
der Messung der Körpertemperatur an der Stirn auch zur Messung von Ober-
flächentemperaturen verwendet werden. Die Temperaturmessung ist kontaktlos,
einfach und schnell.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch
Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Män-
gelrechte durch Fehlgebrauch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät ver-
traut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige
Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhal-
ten Tipps für den Störungsfall.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für
inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Infrarot-Stirnthermometer THD2FE / 15.2024.02
• 2 x 1,5 V AAA Batterien
• Bedienungsanleitung
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt!
• Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Überprüfen Sie das Thermometer vor dem Einsatz auf Anzeichen von Beschä-
digung oder Abnutzung. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es völlig in Ord-
nung ist.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist
nicht gestattet.
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, wie z.B. neben
einem Mobiltelefon, kann zu Fehlfunktionen führen. Halten Sie einen Mindest-
abstand von 1 m zu solchen Geräten, wenn Sie dieses Gerät benutzen.
4
04.05.2020
13:32 Uhr
Seite 3
Infrarot-Stirnthermometer THD2FE / 15.2024.02
• Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahmslos einzuhalten.
• Besprechen Sie die ermittelten Werte immer mit Ihrem Hausarzt.
• Die Temperatur des Stirnbereichs unterscheidet sich von der Körperkerntem-
peratur, die mit einem Fieberthermometer oral oder rektal gemessen wird.
• Überprüfen Sie das Messergebnis mit einem herkömmlichen Fieberthermo-
meter:
1. wenn Sie mit der richtigen Anwendung noch nicht vertraut sind
2. wenn das Messergebnis überraschend niedrig ist und nicht zum Befinden
passt
3. bei Neugeborenen bis zum 6. Lebensmonat
4. bei Personen, insbesondere Kleinkindern, die bei Auftreten bzw. Nicht-Auf-
treten von Fieber bedenklich reagieren.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten.
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Bitte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlu-
cken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies inner-
halb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen.
Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den
Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder
aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutz-
handschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und
Erschütterungen aus.
• Schützen Sie das Gerät vor großen oder abrupten Temperaturschwankungen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis