Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GoPro HERO 9 BLACK Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitraffereinstellungen
GEPLANTE AUFNAHME
Wird eingestellt, wenn sich deine GoPro selbst einschaltet und die
Aufnahme beginnt.
DAUER
Wähle aus, wie lange deine Kamera aufnimmt, bevor die Aufnahme
automatisch stoppt.
TIMER
Lege einen 3- oder 10-Sekunden-Countdown für deinen Zeitraffer fest.
ZOOM
Mit Touch-Zoom bist du noch näher an der Action dran. Mit dem
Schieberegler auf der rechten Seite kannst du den Zoomfaktor sperren.
GESCHWINDIGKEIT (TIMEWARP)
Hier kannst du die Videogeschwindigkeit einstellen. Für kurze Aktivitäten
kannst du eine niedrigere Geschwindigkeit (2x oder 5x) und für längere
Aktivitäten eine höhere Geschwindigkeit (10x, 15x oder 30x) auswählen.
Wenn du die Geschwindigkeit auf „Auto" (Standard) lässt, kann die GoPro mit
der Bewegungs-, Motiv- und Beleuchtungserkennung die Geschwindigkeit
automatisch einstellen.
Weitere Informationen siehe
TimeWarp-Videogeschwindigkeit
GESCHWINDIGKEITSANPASSUNG (TIMEWARP)
Hiermit kannst du auswählen, ob dein TimeWarp-Video während
der Aufnahme auf Echtzeit oder halbe Geschwindigkeit verlangsamt
werden soll.
Weitere Informationen siehe
TimeWarp-Videogeschwindigkeit
74
(Seite 137).
(Seite 137).
Zeitraffereinstellungen
FORMAT (ZEITRAFFER, ZEITRAFFER BEI NACHT)
Wechsle von „Zeitraffer" und „Zeitraffervideo bei Nacht" zu „Zeitraffer"
und „Zeitrafferfoto bei Nacht". Das Fotoformat nimmt eine durchgehende
Serie von Fotos in festgelegten Intervallen auf. Hierdurch kannst du dich
auf deine Aktivitäten anstatt auf deine Kamera konzentrieren. Später kannst
du die besten Aufnahmen auswählen.
INTERVALL (ZEITRAFFER)
Hier kannst du festlegen, wie oft deine Kamera ein Videobild oder Foto
aufnimmt. Für schnelle Aktivitäten kannst du kürzere Intervalle und für
längere Aktivitäten längere Intervalle auswählen.
Weitere Informationen siehe
Zeitrafferintervall
INTERVALL (ZEITRAF. BEI NACHT)
Hier kannst du festlegen, in welchen Abständen deine Kamera bei
schlechten und besonders schlechten Lichtverhältnissen Aufnahmen
macht. Kurze Intervalle eignen sich für Szenen mit viel Bewegung
und mehr Licht. Längere Intervalle eignen sich für Motive mit wenig
oder ganz ohne Bewegung oder Licht.
Weitere Informationen siehe
Zeitrafferintervall bei Nacht
AUSGABE (ZEITRAFFERFOTO, ZEITRAFFERFOTO BEI NACHT)
Speichere deine Fotos als Standard-JPG- oder RAW-Dateien.
Weitere Informationen siehe
RAW-Format
(Seite 139).
(Seite 141).
(Seite 136).
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis