Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Den Herzfrequenzsensor; Anlegen Des Herzfrequenzsensors; Kopplung Und Einrichtung; Laufeffizienz - Garmin HRM-PRO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRM-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen für den Herzfrequenz-
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Anlegen des Herzfrequenzsensors

Sie sollten den Herzfrequenzsensor unterhalb des Brustbeins
direkt auf der Haut tragen. Er muss so dicht anliegen, dass er
während einer Aktivität nicht verrutscht.
1
Befestigen Sie bei Bedarf den Verlängerungsgurt am
Herzfrequenzsensor.
2
Befeuchten Sie die Elektroden
Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung
zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.
3
Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin
Logo von vorne lesbar ist.
Die Haken
und Ösen
befinden.
4
Legen Sie den Herzfrequenzsensor um die Brust, und
befestigen Sie die Haken des Gurts an der Schlaufe.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Etikett mit der
Pflegeanleitung nicht umgeschlagen ist.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er
aktiv und sendebereit.

Kopplung und Einrichtung

Koppeln des Herzfrequenzsensors mit dem ANT+
Gerät
Bevor Sie den Herzfrequenzsensor mit dem Gerät koppeln
können, müssen Sie ihn anlegen.
Unter Koppeln wird das Verbinden von drahtlosen ANT+
Sensoren, z. B. eines Herzfrequenzsensors, mit einem mit
Garmin ANT+ kompatiblen Gerät verstanden.
HINWEIS: Die Anweisungen zum Koppeln sind für jedes Garmin
fähige Gerät unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie
im Benutzerhandbuch.
• Bei den meisten mit Garmin kompatiblen Geräten müssen
Sie das Gerät in Reichweite des Herzfrequenzsensors (3 m)
bringen und die Kopplung über das Gerätemenü manuell
vornehmen.
• Bei manchen mit Garmin kompatiblen Geräten müssen Sie
das Gerät in Reichweite (1 cm) des Herzfrequenzsensors
bringen, damit die Kopplung automatisch vorgenommen wird.
TIPP: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von 10 m zu
anderen ANT+ Sensoren ein.
Anweisungen für den Herzfrequenzsensor
sensor
WARNUNG
auf der Rückseite des
sollten sich auf der rechten Seite
Nach der ersten Kopplung erkennt das mit Garmin kompatible
Gerät den Herzfrequenzsensor bei jeder weiteren Aktivierung
automatisch.
Koppeln des Herzfrequenzsensors mit dem
Bluetooth
Gerät
®
Sie können den Herzfrequenzsensor über die Bluetooth
Technologie mit Smartphones, Tablets, Smartwatches oder
Fitnessgeräten koppeln.
1
Legen Sie den Herzfrequenzsensor an.
2
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
zum Herzfrequenzsensor befinden.
3
Öffnen Sie auf dem Gerät die Bluetooth Einstellungen.
Der Herzfrequenzsensor sollte in der Liste verfügbarer
Geräte angezeigt werden.
4
Wählen Sie den HRM-Pro Herzfrequenzsensor.
TIPP: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von 10 m
(33 Fuß) zu anderen Funksensoren ein.
Nach der ersten Kopplung erkennt das Gerät den
Herzfrequenzsensor bei jeder weiteren Aktivierung automatisch.
Koppeln des Herzfrequenz-Brustgurts mit der Garmin
Connect
App
®
Zum Verwenden der Fitness-Tracker-Funktionen des
Herzfrequenz-Brustgurts muss dieser direkt über die Garmin
Connect App und nicht über die Bluetooth Einstellungen des
Smartphones gekoppelt werden.
1
Legen Sie den Herzfrequenz-Brustgurt an.
2
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
Garmin Connect App, und öffnen Sie sie.
3
Das Smartphone muss sich in einer Entfernung von 3 m
(10 Fuß) zum Herzfrequenz-Brustgurt befinden.
TIPP: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von 10 m
(33 Fuß) zu anderen drahtlosen Geräten ein.
4
Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin
Connect Konto hinzuzufügen:
• Wenn dies das erste Gerät ist, das Sie mit der Garmin
Connect App gekoppelt haben, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
• Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin
Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü
bzw.
die Option Garmin-Geräte > Gerät hinzufügen
und folgen den Anweisungen auf dem Display.

Laufeffizienz

®
Koppeln Sie das kompatible Garmin Gerät mit dem HRM-Pro
Zubehör oder einem anderen Laufeffizienz-Zubehör, um
Echtzeit-Informationen zur Laufform zu erhalten.
Im Laufeffizienz-Zubehör ist ein Beschleunigungsmesser
integriert, der Körperbewegungen misst, um sechs Parameter
für die Laufeffizienz zu berechnen.
HINWEIS: Zum Verwenden der Laufeffizienzfunktionen muss
das HRM-Pro Zubehör über die ANT+ Technologie mit dem
kompatiblen Garmin Gerät gekoppelt sein. Weitere
Informationen sind im Benutzerhandbuch zu finden.
Schrittfrequenz: Die Schrittfrequenz ist die Anzahl der Schritte
pro Minute. Sie zeigt die Anzahl an Gesamtschritten an
(kombiniert für rechts und links).
Vertikale Bewegung: Die vertikale Bewegung ist die Hoch-
Tiefbewegung beim Laufen. Sie zeigt die vertikale Bewegung
des Rumpfes in Zentimetern an.
Bodenkontaktzeit: Die Bodenkontaktzeit ist die Zeit jedes
Schrittes, die man beim Laufen am Boden verbringt. Sie wird
in Millisekunden gemessen.
HINWEIS: Die Bodenkontaktzeit und die Balance sind beim
Gehen nicht verfügbar.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis