Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gigaset A420/A420A
Kurzübersicht Mobilteil
1 Ladezustand der Akkus
2 Anrufbeantworter-Symbol (nur
A420A)
3 Empfangsstärke-Anzeige
4 Display-Tasten
5 Auflegen- und Ein-/Aus-Taste
6 Abheben-/Freisprech-Taste
p
7 Steuer-Taste (
)
ª
Audio-Einstellungen
INT
intern anrufen
â
|
Telefonbuch aufrufen
Mikrofon im Gesprächszu-
stand stummschalten
8 Taste 1
Anrufbeantworter (nur A420A)
/Netz-Anrufbeantworter
9 Stern-Taste
Klingeltöne ein/aus (lang drü-
cken); bei bestehender Verbin-
dung: Umschalten von
Impulswahl auf Tonwahl (kurz
drücken)
10 Taste 0/R-Taste
Rückfrage (Flash): lang drücken
11 Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (lang drü-
cken); Groß-, Klein- und Ziffern-
schreibung; Wahlpause
eingeben (lang drücken)
12 Mikrofon
Kurzübersicht Basis
Basis A420A
2
6
1
Basis A420
1
1
2
Ð
Ã
3
INT 1
23.04. 10:53
' Menu
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1 Anmelde-/Paging-Taste:
Mobilteile suchen (kurz drücken, „Paging"
Mobilteile anmelden (lang drücken
2 Lautstärke-Tasten: (– = leiser; + = lauter)
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Sprach-Lautstärke ändern.
Während des Klingelns: Klingelton-Lautstärke ändern.
5
4
3 Wiedergabe-/Stopp-Taste:
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten (lang drücken);
3
Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben (kurz drücken);
Während der Wiedergabe: Wiedergabe abbrechen (kurz drücken).
Leuchtet: Anrufbeantworter ist eingeschaltet, keine neuen Nachrich-
ten vorhanden.
Blinkt: Mindestens eine neue Nachricht vorhanden oder Nachricht
wird gerade wiedergegeben oder aufgezeichnet.
Blinkt sehr schnell: Speicher ist voll.
Während der Nachrichten-Wiedergabe:
1
4 An den Anfang der aktuellen Nachricht springen (1x drücken) bzw.
zur vorherigen Nachricht springen (2x drücken).
5 Zur nächsten Nachricht springen.
6 Aktuelle Nachricht löschen.
Neue Nachrichten in der Anrufer-
liste/Anrufbeantworterliste/Netz-
Anrufbeantworterliste werden im
Display durch die Meldung Neue
Nachr. angezeigt, die linke Display-
Taste blinkt (falls eingestellt,
U
Display-Tasten am Mobilteil:
Durch Drücken der Tasten wird jeweils
die Funktion aufgerufen, die im Display
darüber angezeigt wird.
An-
Bedeutung bei Tastendruck
zeige
'
Nachrichtenlisten aufrufen
¢
(
§Menu§
Haupt-/Untermenü öffnen
(siehe Menü-Übersicht,
¢
"
Eine Menü-Ebene zurück.
Y
Mit
blättern bzw. Lautstärke ein-
stellen.
X
Schreibmarke (Cursor) mit
r
gen.
Ü
Zeichenweise löschen.
§OK§
Menü-Funktion bestätigen
bzw. Eingabe speichern.
¢
S. 13).
Hinweis
¢
S. 9).
S. 9).
S. 23).
q
nach oben/unten
nach links/rechts bewe-
¢
S. 13).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset A420

  • Seite 1 Gigaset A420/A420A Hinweis Kurzübersicht Mobilteil Neue Nachrichten in der Anrufer- 1 Ladezustand der Akkus liste/Anrufbeantworterliste/Netz- 2 Anrufbeantworter-Symbol (nur Anrufbeantworterliste werden im A420A) Display durch die Meldung Neue 3 Empfangsstärke-Anzeige Nachr. angezeigt, die linke Display- ¢ Taste blinkt (falls eingestellt, S. 9).
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprech- funktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen. Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine einwandfreie Funk- tion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden.
  • Seite 3: Erste Schritte

    Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen Liefereinheit Basis und Mobilteil: Ein Gigaset Mobilteil, eine Basis Gigaset A420/A420A, ein Steckernetzgerät, ein Tele- fonkabel, zwei Akkus, ein Akkudeckel, eine Bedienungsanleitung. Liefereinheit Mobilteil und Ladeschale: Ein Gigaset Mobilteil, eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, zwei Akkus, ein Akkudeckel, eine Bedienungsanleitung.
  • Seite 4: Ladeschale (Falls Im Lieferumfang) Anschließen

    Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung ¢ Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus ( S. 18) verwenden, d. h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszu- schließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Batterien oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 5: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und dann entla- den werden. ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 6 Stunden in die Basis/Lade- schale. Hinweis Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene Basis/ Ladeschale gestellt werden.
  • Seite 6: Display Im Ruhezustand

    Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Ð Display-Anzeigen à ◆ Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil: Ð ¨ § ¦ gut bis gering: INT 1 ¥ kein Empfang: ◆ Aktivierung des Anrufbeantworters (nur A420A): 23.04.
  • Seite 7: Anruf Annehmen

    Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein, sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne das Mobilteil ans Ohr halten zu müssen. Während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters (nur Gigaset A420A) schal- ten Sie das Freisprechen durch Drücken der Freisprech-Taste ein oder aus.
  • Seite 8: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch Zum Öffnen des Telefonbuchs: Steuer-Taste unten drücken. Bis zu 100 Rufnummern (max. 22 Ziffern) mit zugehörigen Namen (max. 16 Zeichen) sind speicherbar. ¢ Buchstaben/Zeichen eingeben S. 17. Erste Nummer im Telefonbuch speichern s ¤ ¤ ¤...
  • Seite 9: Wahlwiederholungsliste

    Wahlwiederholungsliste In dieser Liste stehen die zehn zuletzt gewählten Nummern. Aus Wahlwiederholungsliste wählen ¤ q ¤ c (kurz drücken) (Eintrag auswählen) Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten ¤ q ¤ §Menu§ (kurz drücken) (Eintrag auswählen) Folgende Funktionen können Sie auswählen: Nr. verwenden Nummer ändern oder Telefonbuch mit öffnen, um eine Nummer aus dem Telefonbuch an der §Menu§...
  • Seite 10 Anrufliste ¢ Voraussetzung: CLIP ( S. 7) ¢ Die Anrufliste enthält je nach eingestellter Listenart ( S. 24) ◆ angenommene Anrufe ◆ entgangene Anrufe ◆ vom Anrufbeantworter aufgezeichnete Anrufe (nur A420A) Je nach eingestellter Listenart werden alle Nummern der letzten 25 angekommenen Anrufe gespeichert oder nur die der entgangenen Anrufe.
  • Seite 11 Anrufbeantworter bedienen (nur A420A) Sie können den Anrufbeantworter über das Mobilteil oder die Tasten der Basis bedienen. Bedienung über die Tasten der ¢ Basis S. 1. In den folgenden Abschnitten wird die Bedienung über das Mobilteil beschrieben. Eigene Ansagetexte können Sie über das Mobilteil aufsprechen. Ist keine eigene, persönliche Ansage vorhanden, wird die Standardansage verwendet.
  • Seite 12: Weitere Funktionen Während Der Nachrichtenwiedergabe

    Wiedergabe anhalten und steuern Die Steuerung der Nachrichtenwiedergabe ist abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie die jeweilige Taste drücken. Während der Nachrichtenwiedergabe: Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken. Während der Ansage des Info-Blocks: Zum Anfang der vorherigen Nachricht springen. Rückwärts- oder springen aus der 1.
  • Seite 13: Fernbedienung Von Unterwegs

    Fernbedienung von unterwegs Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z. B. Hotel, Telefonzelle) abfragen oder einschalten. Voraussetzungen: ¢ ◆ Sie haben eine System-PIN ungleich 0000 eingestellt ( S. 24). ◆ Das Telefon, über das fernbedient werden soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d. h. bei Tastendruck hören Sie verschie- dene Töne.
  • Seite 14: Mobilteile Abmelden

    Mobilteile abmelden Sie können von jedem angemeldeten Gigaset Mobilteil jedes andere angemeldete Mobilteil abmelden. ¤ q ¤ q ¤ q ¤ q ¤ ¤ §Menu§ §OK§ §OK§ Einstellungen Mobilteil MT abmelden Abzumeldenden Intern-Teilnehmer ¤ ¤ §OK§ auswählen. Das Mobilteil, das Sie gerade bedienen, ist mit < markiert.
  • Seite 15: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen ¢ Hinweistöne und Akkuwarnton ein-/ausschalten, siehe Menü-Übersicht ( S. 23). ¢ Display-Kontrast und große Wähl-Ziffern einstellen, siehe Menü-Übersicht ( S. 24). ¢ System-PIN der Basis einstellen, siehe Menü-Übersicht ( S. 24). Display-Sprache ändern ¤ q ¤ q ¤ q ¤...
  • Seite 16: Wartemelodie Ein-/Ausschalten

    Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten ¤ ¤ §Menu§ §OK§ Ruf aus Klingeltöne der Basis einstellen (nur A420A) Stellen Sie die Klingeltonlautstärke, die Klingeltonmelodie und die Zeitsteuerung für die Basis ein: ¤ q ¤ q ¤ q ¤ ¤ ¤ ¤...
  • Seite 17: Betrieb An Einer Telefonanlage

    Basis an Telefonanlage/Router betreiben Betrieb an einem Router Bei Betrieb am analogen Anschluss eines Routers eventuell auftretende Echos können durch Einschalten des XES- ¢ Modus ( S. 24) reduziert werden. Bestehen keine Probleme mit Echos, sollte diese Funktion deaktiviert sein. Betrieb an einer Telefonanlage Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage.
  • Seite 18 150/110 190/135 Modus Strahlg. aus aus-/eingeschaltet Ladezeit in Basis (Stunden) Ladezeit in Ladeschale (Stunden) Da die Akkuentwicklung stetig fortschreitet, wird die Liste der empfohlenen Akkus im FAQ-Bereich der Gigaset Customer Care-Seiten regelmäßig aktualisiert: www.gigaset.com/service Leistungsaufnahme der Basis A420 A420A Im Bereitschaftszustand –...
  • Seite 19: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet. Problem Ursache Lösung Keine Anzeige im Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
  • Seite 20: Kundenservice & Hilfe

    (österreichweit zum Ortstarif ) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händ- ler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem natio- nalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abge- bildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das...
  • Seite 21: Garantie-Urkunde

    ◆ Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern inner- halb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
  • Seite 22: Unser Umweltleitbild

    Umwelt Unser Umweltleitbild Wir als Gigaset Communications GmbH tragen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für eine bessere Welt. In allen Bereichen unserer Arbeit – von der Produkt- und Prozessplanung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung – legen wir größten Wert darauf, unsere ökologische Verantwortung wahrzunehmen.
  • Seite 23: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Ihr Telefon verfügt über zahlreiche Funktionen. Diese werden Ihnen über Menüs angeboten. §Menu§ Um eine Funktion auszuwählen im Ruhezustand des Telefons drücken (Menü öffnen), mit der Steuer-Taste §OK§ gewünschten Funktion blättern und mit bestätigen. Zurück in den Ruhezustand: Taste lang drücken.
  • Seite 24 S. 2 ¢ INT zuschalt S. 14 ¢ Preselection Preselect.-Nr./Mit Preselect/Ohne Preselect S. 7 Version: 01.07-2014 *A31008-M2402-C101-1-19* A31008-M2402-C101-1-19 Issued by © Gigaset Communications GmbH 2012 Gigaset Communications GmbH Subject to availability. Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten. www.gigaset.com...

Diese Anleitung auch für:

A420aA420a duoA420 trio

Inhaltsverzeichnis