Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

click here for english version
digitale Funktechnik 2,4 GHz
smart i _ control
Video-Überwachungssystem
Art.- Nr. 51092
Bedienungsanleitung
Abbildung zeigt Monitor in Quadeinstellung
nur möglich bei Einsatz von Zusatz-Kameras.
Android
iOS
Wichtig
Hinweis:
stabo ist umweltfreundlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für stabo smart i control

  • Seite 1 Funktechnik 2,4 GHz smart i _ control Video-Überwachungssystem Art.- Nr. 51092 Bedienungsanleitung Abbildung zeigt Monitor in Quadeinstellung nur möglich bei Einsatz von Zusatz-Kameras. Android Wichtig Hinweis: stabo ist umweltfreundlich.
  • Seite 2: Produktbeschreibung/Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produktbeschreibung/Bestimmungsgemäße Verwendung Kalay Cam Warn- und Sicherheits-Hinweise Gesetzliche Vorschriften zur Videoüberwachung beachten! Nicht den Witterungseinflüssen im Freien aussetzen! Nicht bei Gewitter benutzen! Nicht in Kinderhände! Nicht im Krankenhaus/in Pflegeeinrichtungen benutzen! Nicht öffnen – keine Veränderungen vornehmen! Bei beschädigtem Gehäuse: Netzstecker ziehen! Lieferumfang...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Produktübersicht................................ 4 1.1 Bedienelemente und Anschlüsse Monitor ................4 1.2 Bedienelemente und Anschlüsse Kamera ................5 2. HARD DISK (Festplatten) INSTALLATION ......................6 3. Montage und Installation von Monitor und Kamera..................6 3.1 Monitor .............................6 3.2 Kamera ...............................6 3.3 Befestigung ............................. 6 3.4 Herstellung der Verbindung zwischen Monitor und Kamera ..........
  • Seite 4: Produktübersicht

    1. Produktübersicht 1.1 Bedienelemente und Anschlüsse Monitor Antenne Für optimalen Empfang sollte die Antenne möglichst senkrecht stehen. Power/ Screen-Taste Power Taste: Zum Ein- oder Auszuschalten des Monitors die Taste für drei Sekunden gedrückt halten. Screen- Taste: zum Ein- oder Auszuschalten Energiesparmodus die Taste für eine Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anschlüsse Kamera

    1.2 Bedienelemente und Anschlüsse Kamera Antenne Für optimalen Empfang sollte die Antenne möglichst senkrecht stehen. Betriebs-LED Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 Sec. rot. Ist die Verbindung zum Monitor hergestellt leuchtet die Betriebs-LED blau. Hinweis: Nach ca. 10 Minuten erlischt die Betriebs- LED.
  • Seite 6: Hard Disk (Festplatten) Installation

    Zum Einschalten drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Oberseite des Monitors für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige leuchtet rot. Der Monitor zeigt nun kurz das stabo-Logo und schaltet dann (wenn die Kamera eingeschaltet ist) in die Liveansicht. Ist die Kamera nicht eingeschaltet, bleibt der Bildschirm dunkel.
  • Seite 7: Herstellung Der Verbindung Zwischen Monitor Und Kamera

    Installieren Sie Kamera zunächst provisorisch und prüfen Sie, ob am geplanten Montageort der gewünschte Überwachungsbereich vollständig erfasst wird und eine zuverlässige Funkübertragung gewährleistet ist. Optimieren Sie ggf. die Anordnung des Systems, bevor Sie Löcher für die Kamera- halterung bohren! Vergewissern Sie sich, dass an der Stelle keine Kabel/Leitungen in der Wand liegen, die beim Bohren beschädigt werden könnten! Markieren Sie die gewünschte Position der drei Schraublöcher, indem Sie die Bohrungen des Kamerafußes als Schablone nutzen.
  • Seite 8 (A) 1-Kanal ZOOM IN  4-Kanal Vorschau *Im Live-Ansicht Modus / Aufnahme Modus / Datei Wiedergabemodus, kann durch Drücken der linken Maustaste in Einzelbildansicht geschaltet werden. Wird nun die linke Maustaste in der Einzelbildansicht erneut gedrückt, schaltet der Monitor zurück in die Vierfach-Ansicht.
  • Seite 9 Das Hauptmenü des NVR Menu Symbol Beschreibung Funktion  Aktivierung der Kamera EIN / AUS  Kamera Einstellungen Änderung Helligkeit  Änderung der Empfindlichkeit der Bewegungserkennung  Änderung der Zeitdauer der Aufnahme Aufnahme Einstellungen (1 / 2 / 5 Minuten Länge) ...
  • Seite 10  Helligkeit des Bildschirmes Das Symbol dient zum Einstellen der Helligkeit. Tippen Sie auf Pfeil hoch/Pfeil runter oder Klicken Sie mit der Maus auf den jeweiligen Pfeil.  Lautstärkeregelung Das Symbol dient zur Lautstärkeregelung. Tippen Sie auf Pfeil hoch(lauter)/Pfeil runter(leiser) oder Klicken Sie mit der Maus auf den jeweiligen Pfeil.
  • Seite 11: Das Menü

    2. Das Menü 5.1 Hauptmenü (a) Berührung des Symbols zur Auswahl der Funktion, ODER (b) Mauszeiger auf das Symbol ziehen, Linksklick um in das Menü zu gelangen 5.2 Kameraeinstellungen (a) Paarung (d) Lautstärke (b) Aktivieren (e) Bewegungserkennung Empfindlichkeit (c) Helligkeit jeder Kamera f) Bewegungserkennung Fläche 5.2.1 Paarung Anmelden der Kamera am NVR, um Video zu übertragen.
  • Seite 12 Paaren der Kamera:  Kamera-Menü aufrufen, Menüpunkt „Pairing“ wählen (durch Berührung oder Mausklick)  Kanal zum Paaren mit Kamera auswählen  wählen von Kanal, um neue Kamera zu paaren; ODER  wählen von Kanal, um jetzige Kamera zu ersetzen  stellen Sie sicher, dass die Kamera mit Strom versorgt wird, die POWER-LED ist rot, die blaue Signal-LED leuchtet oder blinkt.
  • Seite 13: Aktivieren Der Kamera (Ein/Aus)

    5.2.2 Aktivieren der Kamera (ein/aus) Schaltet jede Kamera ein/aus. 1. Kamera-Menü aufrufen, Menüpunkt „Activation“ wählen (durch Berührung oder Mausklick) 2. durch Antippen oder Mausklick auf eine Kamera wird nun zwischen Ein (ON) und Aus (OFF) geschaltet. Ausgeschaltete Kanäle werden kein Video übertragen 3.
  • Seite 14: Aufnahme Einstellungen

    5.2.5 Bewegungserkennung (Fläche, nur bei Aufnahme mit Motion) Definiert die Fläche, in der Bewegung erkannt werden kann. In der Vorgabe wird die ganze Bildfläche zur Berechnung der Bewegung benutzt. Um die Einstellung zu ändern: 1. Kamera-Menü aufrufen, Menüpunkt „MD Area“ wählen (durch Berührung oder Mausklick) 2.
  • Seite 15: Datums Anzeige

    2. 1, 2- oder 5 Minuten auswählen 3. „Return“ oder rechte Maustaste wählen, um in die Live-Ansicht zurück zu kehren Vorgabe: 5 Minuten 5.3.2 Datums Anzeige Datum/Zeit Anzeige im Live Video Modus kann ein- oder ausgeschaltet werden. In der Werkseinstellung sind Datum und Zeit eingeschaltet, sichtbar in der unteren linken Ecke jeder Kameraansicht.
  • Seite 16: Aufnahme-Auslöser Einstellung

    2. auf das HDD-Symbol klicken 3. „Yes“ zum Formatieren der HDD, oder „No“ zum Abbrechen wählen 4. „Return“ oder rechte Maustaste wählen, um in die Live-Ansicht zurück zu kehren Hinweis: Eine neu installierte HDD muss formatiert werden, um Videos aufzuzeichnen. Achtung: Alle Daten werden gelöscht und können nicht wieder hergestellt werden! 5.4 Aufnahme-Auslöser Einstellung Die Aufnahme kann in zwei unterschiedliche Arten erfolgen:...
  • Seite 17: System Einstellungen

    2. Zum Ändern wird zuerst auf den Wert geklickt oder getippt, dieser ist rot markiert. Mit den großen Pfeiltasten rechts, kann der Wert verändert werden. Die Zeit wird in 2 Schritten definiert, einmal die Stunden und dann die Minuten. 3. Sind Start- und Endzeit festgelegt, wird ganz rechts nun die Art der Aufnahme (Kalender = Schedule oder Bewegung = Motion oder NONE = nichts) festgelegt.
  • Seite 18: Systemzeit

    5.5.1 Systemzeit 1. Systemeinstellungs-Menü aufrufen, Menüpunkt „System Time“ wählen (durch Berührung oder Mausklick) 2. mit den roten Pfeilen können hier die Werte für Jahr (Year), Monat (Month), Tag (Day), Stunde (Hour) und Minute (Minute) eingestellt werden 3. „Return“ oder rechte Maustaste wählen, um in die Live-Ansicht zurück zu kehren 5.5.2 Energiesparen (Schaltet den Bildschirm dunkel) 1.
  • Seite 19: Werkseinstellung

    5.5.3 Werkseinstellung Diese Option stellt die Werkseinstellungen wieder her. 1. Systemeinstellungs-Menü aufrufen, Menüpunkt „Default Setting“ wählen (durch Berührung oder Mausklick) 2. auf das Symbol tippen oder klicken. Mit „Yes“ (Ja) bestätigen. 3. „Return“ oder rechte Maustaste wählen, um in die Live-Ansicht zurück zu kehren Hinweis: Alle Kameras verlieren die Paarung, jede Kamera muss neu gepaart werden.
  • Seite 20: Zeitzone Wählen

    1. Systemeinstellungs-Menü aufrufen, Menüpunkt „Set Password“ wählen (durch Berührung oder Mausklick) 2. „Enable“ (Einschalten) markieren, dann, „Set Password“ wählen, nun „Old Passwort“ wählen und das alte Passwort eingeben und „Enter“ wählen, jetzt „New Passwort“ wählen und ein neues Passwort eingeben, mit „Enter“ bestätigen, zum Schluss den Menüpunkt „“Confirm Password“...
  • Seite 21: Videodateien In Der Liste Sehen

    5.6.1 Videodateien in der Liste sehen 1. Wiedergabe-Menü aufrufen 2. Monat aus der Liste wählen 3. Tag aus der Liste wählen 4. Uhrzeit aus der Liste wählen; ggf. In der Liste mit den roten Pfeiltasten nach unten oder oben blättern...
  • Seite 22 In dieser Ansicht werden alle aufgezeichneten Videos anwählbar. 1. Markieren Sie nun die Datei, die Sie abspielen möchten einmal, der Eintrag wird rot dargestellt. 2. Tippen oder klicken Sie nun nochmals auf das rot markierte Video, der Abspielmenü öffnet sich mit der Werkzeugleiste, das Video wird abgespielt.
  • Seite 23 SNMMDDhhmmss.avi Format der Videodatei:  SN – Dateinamens-Header  MM – Monat (1 bis 12, z.B. 04 = April)  DD – Tag (1 bis 31)  hh – Stunde (00 bis 23)  mm – Minute (00 bis 59) ...
  • Seite 24: Löschen Von Einzelnen Videoaufnahmen

    5.6.2 Löschen von einzelnen Videoaufnahmen  Gehen Sie in die Wiedergabeliste für Videodateien.  Markieren Sie die gewünschte Datei zum Löschen, diese wird rot markiert.  Klicken oder Tippen Sie auf das Symbol rechts in der Werkzeugleiste Wählen Sie zum Bestätigen des Löschvorganges. Hinweis: Gelöschte Daten können nicht wieder hergestellt werden.
  • Seite 25: Formatieren Der Sd-Karte

    Hinweis: Die exportierten Videodateien werden pro Datei in 4 Einzelschritte = 4 Einzeldateien aufgeteilt. Entsprechend zur Kamera mit der Kameranummer im Dateinamen. Warten Sie, bis die Meldung „Files Export OK“ links oben angezeigt wird. 5.6.4 Formatieren der SD-Karte  Gehen Sie in die Wiedergabeliste für Videodateien. ...
  • Seite 26: Netzwerk Status

    5.8.1 Netzwerk Status Schaltet Netzwerkzugang für Fernzugriff ein oder aus. 1. Netzwerk-Menü aufrufen, Menüpunkt „Network Status“ wählen (durch Berüh- rung oder Mausklick). 2. Auswahl durch Tippen oder Klicken auf das Symbol. 3. „Online“ = verbunden, „Offline“ = getrennt. 4. „Return“ oder rechte Maustaste wählen, um in die Live-Ansicht zurück zu kehren. Hinweis: Ist der NVR „Offline“, funktioniert der Fernzugriff nicht.
  • Seite 27 Hinweis: Firmware Update kann einige Minuten dauern, unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung des NVR. Nach dem Update kann die Version überprüft werden. 2.4G Funk- NVR Parameter Beschreibung Spezifikation Bildschirm 9〞TFT-LCD LCD Panel Sichtbereich 196,61 × 114,15mm Auflösung LCD-TFT 1024(H) × 600(V) Hauptprozessor ARM926EJ-S System...
  • Seite 28 Touch Screen Netzteil (Bildschirm hell/dunkel) DC12V/ 2A (Verbrauch: 750/500mA) 0 bis +55 Grad / 10-90% rel. Feuchte / Umgebung 86 -106 kpa Luftdruck Allgemeines Abmessungen 243,8 x 163,5 x 30,3 mm Gewicht 680 Gramm 2.4G Funk-Kamera Parameter Beschreibung Spezifikation 1/4” 1Megapixel progressive scan Bild Sensor Sensor und Objektiv CMOS Sensor...
  • Seite 29: Mobile App "Kalay Cam

    6. MOBILE App “Kalay Cam” Das smart i_control Video-Überwachungssystem erlaubt den Fernzugriff über das Internet, mittels einer Mobilgeräte-App. Die App steht für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung. Sie finden die kostenlose App „Kalay Cam“ für Android- und iOS-Geräte in Google Play und im App-Store oder nutzen Sie folgende QR-Codes: Android Hinweis: Durch die ständige Aktualisierung des Produktes und der Software sind...
  • Seite 30: Hinzufügen Des Monitors/ Nvr

    6.1 Hinzufügen des Monitors/ NVR - Tippen Sie in der Hauptseite auf „Camera“. - Um einen Monitor/ NVR hinzuzufügen tippen Sie nun auf das “+“ - Symbol. Hinweis: Es können maximal 4 Monitore/ NVRs hinzugefügt werden. - Scannen Sie nun den QR-Code (enthält die UUID-Nummer) auf der Rückseite des Monitors.
  • Seite 31 Drehen Sie das Smartphone um 90 Grad, um eine volle Darstellung zu erhalten. Zoom & Pan: In beiden Darstellungsarten (Portrait und volle Darstellung) kann in das Bild gezoomt (benutzen Sie 2 Finger) und dann der Ausschnitt verschoben werden.
  • Seite 32: Mehr Funktionen Im Kamera (Device) Modus

    6.2 Mehr Funktionen im Kamera (Device) Modus In der Landschaftsansicht erhalten Sie eine Menüleiste durch Tippen in das Bild. Kanal Auswahl  Voreinstellung ist die Anzeige der Kamera 1, wenn der NVR verbunden ist  Der Benutzer kann nun andere Kameras sehen o wählen Sie “Channel Select”, um die Kameraliste zu öffnen o wählen Sie die gewünschte Kamera aus...
  • Seite 33: Funktionen Im Live Modus

    Video Qualität  Wählen Sie das Symbol um die Videoqualität zu ändern  wählen Sie [HIGH] für 1280 x 720 Pixel; oder [LOW] for 640 x 360 Pixel Standard Netzfrequenz  Wählen Sie die in Ihrem Land gültige Netzfrequenz; 50 Hz (Europa) oder 60 Hz 6.3 Funktionen im Live Modus •...
  • Seite 34  Wählen Sie OK und fügen so diese Kamera dem Fenster zu. NVR aus der App löschen  Im Live- oder Device-Modus wählen Sie “Edit”, rechts oben in der Ecke.  Wählen Sie nun das zu löschende Fenster oder die Kamera. ...
  • Seite 35 Device (Kamera) Mode Andere Menüfunktionen im Fenster Wählen Sie das Symbol oben rechts in der Ecke eines Fensters, um ein Menü mit 4 verschiedenen Funktionen aufzurufen.
  • Seite 36 1. Symbol: Kamera Nummer ändern  Im Live-Modus wählen Sie das Kreissymbol oben rechts im Bild, ein neues Menü erscheint mit 4 Funktionen.  Wählen Sie nun die erste Funktion (Kamera ändern).  Jetzt tippen Sie auf die Kameranummer, rechts oben im Bild und können hier eine andere Kamera für das Fenster auswählen.
  • Seite 37 2. Symbol: Ereignisliste  Wählen Sie nun die zweite Funktion, um aufgezeichnete Videos im NVR zu suchen. Der Benutzer hat 2 Suchoptionen in der Leiste unten; durch Schieben kann die Suche eingeschränkt werden nach: (1) Zeitsuche die Dateisuche ist gefiltert für eine Zeitperiode a.
  • Seite 38 3. Symbol: Lokale Mediendateien  Wählen Sie nun das dritte Symbol, um Videos oder Fotos lokal auf dem Smartphone aufgezeichnet, zu suchen o Fotos – gespeichert in “/Snapshot” Verzeichnis o Videos – gespeichert in “/Record” Verzeichnis Zum Betrachten der Fotos oder zum Abspielen der Videos wählen Sie das entsprechende Thumbnail aus.
  • Seite 39 4. Symbol: Kameraeinstellungen Das 4.Symbol öffnet das Einstellmenü; hier kann man Einstellungen ändern oder sich über die Konfiguration des Systems informieren.  Kamera Information – UID, Kameraname und Passwort (versteckt)  Änderung des Passwortes: 1. Sie müssen hier das alte Passwort (Old), das neue Passwort (New) und das neue nochmals zur Bestätigung (Confirm) eingeben.
  • Seite 40  Ereignis Einstellungen Hier können Sie die Bewegungserkennung ein- oder ausschalten; zusätzlich kann die Empfindlichkeit gewählt werden – LOW, MEDIUM, HIGH, MAX.  Kamerainformation Wählen Sie diesen Menüpunkt für das NVR-Info-Menü. Model – Version Haupt-Chipsatz Version – Firmware Version Total Space – Größe der Festplatte Free Space –...
  • Seite 41 Wählen Sie “Remove” und bestätigen Sie mit “OK” das Löschen des NVR. Sidebar Menü Wählen Sie das Symbol links oben in der Ecke, um das Menü auszuklappen.
  • Seite 42 Das Sidebar Menü enthält 4 Unterpunkte: 1. Events (Ereignisse) Ansehen und abspielen von Videos, die im NVR-Speicher abgelegt sind.  Wählen Sie zuerst den NVR (Vorgabename ist “Camera”).  Wählen Sie die Datei aus der Liste zum Abspielen. 2. Album Ansehen und Abspielen von Videos und Fotos aus dem Smartphone-Speicher.
  • Seite 43 3. Über (About) zeigt die Version der Software an 4. Exit Wählen Sie “Exit”, um Kalay Cam zu schließen. Version 1.0...
  • Seite 44 Notizen...
  • Seite 45 Notizen...
  • Seite 46 Notizen...
  • Seite 47: Herstellergarantie

    Herstellergarantie stabo smart i_control stabo Elektronik GmbH, Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland Vereinfachte EU-Konformitätserklärung stabo smart i_control http://stabo.de/fileadmin/DoC/DoC_stabo_smart_i_control_DE_EN.pdf...
  • Seite 48 Telefon lösen. Schicken Sie deshalb Ihr neues Gerät nicht gleich zurück, STOP sondern nutzen Sie die telefonische Beratung des stabo Service-Teams. Unsere Techniker kennen sich mit den Geräten sehr genau aus und stehen Ihnen gerne mit praktischen Tipps und kompetenten Ratschlägen...

Diese Anleitung auch für:

51092

Inhaltsverzeichnis