Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsluftversorgung; Schornsteinbemessung - Lotus 2000 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Verbrennungsluftversorgung

Vor dem Betrieb des Kaminofens ist auf
eine ausreichende Bereitstellung von
Verbrennungsluft sowie auf eine
allgemeine Belüftung des Raumes
unbedingt zu achten.
Sprechen Sie vorher mit Ihrem
Bezirksschornsteinfegermeister, dieser
wird Ihnen den Luftbedarf für den
Aufstellort des Ofens berechnen, und
Ihnen die Menge an Luft die noch
benötigt wird benennen.
Kaminöfen werden meistens als
raumluftabhängige Feuerstätten
betrieben, die ihre Verbrennungsluft dem
Aufstellraum entnehmen. Deshalb muss
der Betreiber für ausreichend
Verbrennungsluft sorgen, und eine
Verbrennungsluftbedarfsberechnung
durchführen lassen.
Bei dichtschließenden Fenstern und Türen
kann die Verbrennungsluft Versorgung
nicht mehr gewährleistet werden, und
somit das Zugverhalten der Abgasanlage
negativ beeinträchtigten. Dies kann Ihr
Wohlbefinden und unter Umständen Ihre
Sicherheit beeinträchtigen.
Luftverbraucher wie Dunstabzug Hauben
oder Ventilatoren, die zusammen mit
Feuerstätten im selben Raum oder
Raumluftverbund installiert sind, können
die Funktion des Kaminofens negativ
beeinträchtigen. Sie dürfen nicht
gleichzeitig mit dem Kaminofen betrieben
werden. Für eine einwandfreie Funktion
des Kaminofens ist für einen
notwendigen Luftausgleich zu sorgen.

1.5 Schornsteinbemessung

Die Schornsteinbemessung erfolgt nach DIN EN 13 13384-1 und 2 bzw. nach
den länderspezifischen Vorschriften.
Der Schornstein muss der Temperaturklasse T400 entsprechen, und eine
wirksame Höhe von mindestens 4,5 m aufweisen.
Der Schornsteinquerschnitt ist dem Kaminofen anzupassen.
Option 1.
Externe Verbrennungsluftversorgung
unten.
Gilt nicht für 2000 Serie.
Option 2.
Externe Verbrennungsluftversorgung
hinten.
Gilt nicht für 2000 Serie
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis