Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 60.2547 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60.2547:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.2547_Anleitung_11_19
Funkwecker
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des
Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren
Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batte-
rie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander neh-
men oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie
nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschied-
lichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
6
14.11.2019
19:17 Uhr
Seite 4
Funkwecker
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen
und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
3. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1:
AM/PM
A 2:
Uhrzeit
A 3:
Symbol Sommerzeit (DST)
A 4:
Alarmzeit 1 (aktiviert)
A 5:
Wochentag
A 6:
DCF-Empfangszeichen
A 7:
Sekunden
A 8:
Alarmzeit 2 (aktiviert)
A 9:
Datum/Alarmzeit 1
A 10: Temperatur und Luftfeuchtigkeit/Alarmzeit 2
7

Werbung

loading