immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker einste-
cken.
6.
Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärme-
abgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nicht in Räumen mit explosiven bzw. entflammbaren Stoffen
oder Flüssigkeiten benutzen. Benutzen Sie den Ventilator
nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchte (z.B. Badezimmer),
bei Raumtemperaturen über 40 °C oder in staubigen Räu-
men.
7.
Gerät nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen.
Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Ventilator von beweglichen Teilen oder
Geräten fernhalten.
8.
Gerät nie am Kabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Kabel stellen.
9.
Sprühen Sie nichts in den Ventilator – auch kein Insekten-
spray.
10. Ziehen Sie immer am Netzstecker und nicht am Netzkabel,
um das Gerät vom Netz zu trennen.
11. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt
werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstrom-
schutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu
gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit
einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu ver-
wenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektri-
ker.
12. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Netzstecker
oder am Zubehör vor.
13. Ventilator während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt las-
sen! Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsge-
fahr!
3