Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuale di istruzioni
Grazie per aver acquistato un ricevitore stereo Onkyo. Leggere il
presente manuale prima di effettuare i collegamenti e accendere
l'apparecchio.
Seguendo le istruzioni contenute in questo manuale è possibile
ottenere un amplificatore integrato prestazioni ottimali e il
massimo piacere d'ascolto.
Conservare il manuale per potervi fare riferimento in
futuro.
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Stereo-Receiver von Onkyo
entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig,
bevor Sie die Anschlüsse ausführen und den Netzstecker
einstecken.
Das Befolgen der in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen
erlaubt Ihnen, optimale Leistung und Hörvergnügen von Ihrem
neuen Verstärker zu erhalten. Bewahren Sie dieses Handbuch zum
späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Wij danken u voor de aanschaf van deze Onkyo stereoreceiver.
Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door alvorens het
apparaat aan te sluiten en de stekker in de contactdoos te steken.
Als u de instructies uit deze handleiding opvolgt, kunt u de beste
prestaties uit uw nieuwe versterker halen en optimaal van uw
muziek genieten.
Bewaar deze gebruiksaanwijzing voor raadpleging in de toekomst.
Bruksanvisning
Tack för att ha köpt Onkyos Stereo Receiver. Läs bruksanvisningen
noga innan du utför anslutningarna och kopplar in enheten.
Följer du anvisningarna i denna bruksanvisning kommer din nya
Integrerade förstärkare att ge dig bästa
möjliga resultat och ljudupplevelse.
Spara manualen så du kan gå tillbaka till den i framtiden.
Italiano
Deutsch
Nederlands
Svenska
Introduzione
................................... It-
Einführung
................................... De-
Inleiding
...........................................Nl-
Inledning
........................................Sv-
Aansluitingen
............................ Nl-
Anslutningar
............................. Sv-
Ascolto delle
sorgenti audio
............................ It
Wiedergabe von
Audioquellen
............................. De-
Naar audiobronnen
luisteren
.......................................Nl
Lyssna på audiokällor
Appendice
Risoluzione dei problemi
Caratteristiche tecniche
Anhang
Aanhangsel
Verhelpen van storingen
Tillägg
2
2
2
2
10
10
10
10
-18
18
-18
-18
.......... Sv
31
..... It-
33
....... It-
31
33
31
..... Nl-
33
31
33
It De
Nl Sv

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-8020

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inledning ........Sv- Manuale di istruzioni Collegamenti ....... It- Grazie per aver acquistato un ricevitore stereo Onkyo. Leggere il Anschlüsse presente manuale prima di effettuare i collegamenti e accendere ........ De- l’apparecchio. Seguendo le istruzioni contenute in questo manuale è possibile Aansluitingen ......
  • Seite 34: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 35: Vorsichtsmaßnahmen

    Ihrem Onkyo-Händler einreichen. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verstän- 8. Hinweise für die Handhabung digen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. • Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, pak- 3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit ken Sie es am besten wieder in den Original-Lie- einem weichen Tuch abstauben.
  • Seite 36 Anhören eines MW/UKW-Senders ......24 Lieferumfang ............5 Verwenden von RDS (nur Modell für Europa)..27 Einlegen der Batterien ..........5 Ausrichten der Fernbedienung........5 iPod/iPhone-Wiedergabe via Onkyo-Dock ..29 Verwendung eines Onkyo-Docks ......29 Erkundung des Receivers ......... 6 Steuern Ihres iPod/iPhone........30 Frontplatte..............6 Rückseite ..............7...
  • Seite 37: Funktionen

    • Erschöpfte Batterien müssen so schnell wie möglich Funktionen entnommen werden, um ein Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden. Ausrichten der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung immer zum Sensor des Receivers (siehe nachstehende Abbildung). Fernbedienungssensor TX-8020 Ca. 5 m...
  • Seite 38: Erkundung Des Receivers

    Erkundung des Receivers Frontplatte Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten.  ON/STANDBY-Taste (18, 29, 31) PHONES-Buchse (19) SPEAKER A- und SPEAKER B-Taste (19) DIRECT- und TONE-Tasten (20, 21) DISPLAY-Taste (26, 28) INPUT-Wahlschalter (19, 22, 23, 24) DIMMER-Taste (20) BASS-Regler (20) SETUP-Taste (12, 18, 21, 23, 26)
  • Seite 39: Rückseite

    Erkundung des Receivers —Fortsetzung Rückseite Modell für Nordamerika 678 9 j Modell für Europa 678 9 j Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten.  REMOTE CONTROL-Buchse (16) DOCK IN-Buchsen (15) FM ANTENNA-Buchse und AM ANTENNA- TAPE IN/OUT-Buchsen (15, 17) Anschluss (13) TV IN-Buchsen (15) SUBWOOFER PRE OUT-Buchse (11)
  • Seite 40: Display

    Erkundung des Receivers —Fortsetzung Display Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten. A/B-Lautsprecheranzeige (19) MUTING-Anzeige (31) Kopfhöreranzeige SLEEP-Anzeige (20) Meldungsbereich ASb (Auto Standby)-Anzeige (18) Empfangsanzeigen Digitaleingang-Anzeige (Modell für Europa) • RDS-Anzeige (Modell für Europa) (27) ch-Anzeige • AUTO-Anzeige (24) Hz-Anzeige •...
  • Seite 41: Fernbedienung

    Erkundung des Receivers —Fortsetzung Fernbedienung Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten. -Taste (12, 18, 21) INPUT SELECTOR-Tasten (19, 22, 24, 30) Zifferntasten (24, 25) D.TUN-Taste (24, 25) CLEAR-Taste (26) BASS /-Tasten (20) TREBLE /-Tasten (20) Pfeil-Tasten []/[]/[]/[] und ENTER- Taste (12, 18, 21, 23, 25, 26, 30) SETUP-Taste (12, 18, 21, 23, 26) DIMMER-Taste (20)
  • Seite 42: Anschließen Des Receivers

    Anschließen des Receivers Lösen Sie vor Herstellen der Verbindungen den Netzanschluss. Anmerkung: Vorsicht beim Anschließen der Wenn Sie die Lautsprecher- oder Impedanzparameter Lautsprecher falsch einstellen, wird eventuell die interne Schutzschaltung aktiviert, was dazu führt, dass die Es können zwei Lautsprecherpaare an den Receiver Lautsprecher stummgeschaltet werden.
  • Seite 43: Anschließen Eines Aktiven Subwoofers

    Anschließen des Receivers —Fortsetzung Anschließen eines aktiven Subwoofers Verbinden Sie die SUBWOOFER PRE OUT-Buchse über ein geeignetes Kabel mit dem Eingang eines aktiven Subwoofers. Wenn Sie einen passiven Subwoofer und einen externen Verstärker verwenden, verbinden Sie die schließen Sie SUBWOOFER PRE OUT-Buchse mit dem Eingang des Aktiver Verstärkers.
  • Seite 44: Einstellen Der Lautsprecherimpedanz

    Anschließen des Receivers —Fortsetzung Einstellen der Lautsprecherimpedanz Die voreingestellte Lautsprecherimpedanz am Receiver beträgt 6 Ω. Sollte eine Änderung der Lautsprecherimpedanz nötig sein, lesen Sie sich „Vorsicht beim Anschließen der Lautsprecher“ auf Seite 10 sorgfältig durch, bevor Sie die nachstehend beschriebene Vorgehensweise durchführen. Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 45: Anschließen Der Antennen

    Anschließen der Antennen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die beiliegende UKW-Zimmer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Der Receiver kann nur Radiosignale empfangen, wenn man eine Antenne anschließt. Vor Verwendung des Tuners muss demnach eine Antenne angeschlossen werden. Schieben Sie den Stecker vollständig in die Buchse.
  • Seite 46: Anschließen Der Übrigen Geräte

    Anschließen der übrigen Geräte Über die Anschlüsse Anschließen von Geräten : Audio Receiver Blu-ray Disc/ CD-Spieler DVD-Spieler Fernseher, Projektor usw. • Lesen Sie sich vor Anschließen der Geräte deren Bedienungsanleitungen gründlich durch. • Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt und überprüft haben. •...
  • Seite 47 Anschließen der übrigen Geräte —Fortsetzung Die unten stehen Abbildung zeigt das Modell für Europa Buchse Anschließbare Geräte PHONE IN Plattenspieler CD IN CD-Spieler, Plattenspieler BD/DVD IN Blu-ray-Disc-/DVD-Spieler DOCK IN RI Dock TAPE IN Kassettendeck TV IN Fernsehgerät DIGITAL IN (OPTICAL, COAXIAL) OPTICAL: TV (nur Modell für Europa) COAXIAL: CD, BD/DVD...
  • Seite 48: Anschließen Von Onkyo Geräten

    Bedarf ein weiteres -fähiges Gerät Stellen Sie sicher, dass jedes Onkyo-Gerät angeschlossen werden. über ein analoges Audiokabel • Schließen Sie nur Onkyo-Geräte an die -Buchsen angeschlossen wird ( S. 15). an. Wenn Sie Geräte anderer Hersteller anschließen, könnte es zu Funktionsstörungen kommen.
  • Seite 49: Anschließen Eines Aufnahmegeräts

    Anschließen der übrigen Geräte —Fortsetzung Anschließen eines Aufnahmegeräts Informationen zum Aufnehmen finden Sie unter „Aufnahme“ ( S. 22). Analoges Audiokabel Kassettendeck, CD-Recorder usw. Anmerkungen: • Die Aufnahme funktioniert nur, wenn der Receiver eingeschaltet ist. Im Bereitschaftsbetrieb ist die Aufnahme nicht möglich.
  • Seite 50: Einschalten Des Receivers

    Einschalten des Receivers MON/STANDBY & ( # 5 ENTER SETUP Drücken Sie die [SETUP]-Taste auf der Einschalten und Standby Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten []/[] Drücken Sie die [ON/STANDBY]-Taste. „Auto Standby“ und drücken Sie [ENTER]. Drücken Sie alternativ die []-Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 51: Verwendung Von Audioquellen

    Verwendung von Audioquellen SPEAKERS A, B VOLUME INPUT SELECTOR MUTING VOLUME + / – PHONES INPUT Anwahl des Lautsprecherpaars Stummschalten des Receivers (nur mit der Fernbedienung) Wählen Sie mit dem [INPUT]-Wahlschalter Bei Bedarf können Sie die Tonausgabe des Receivers am Receiver bzw. mit den vorübergehend stummschalten.
  • Seite 52: Einstellen Der Display-Helligkeit

    Verwendung von Audioquellen —Fortsetzung DIMMER SLEEP DIMMER TONE BASS TREBLE TONE BASS [F]/[H] BALANCE TREBLE [F]/[H] Einstellen der Display-Helligkeit Verwendung der Klang- und Balance- Regler Die Helligkeit des Displays kann geändert werden. In diesem Kapitel werden Funktionen vorgestellt, die für Drücken Sie die [DIMMER]-Taste auf der alle Eingangsquellen belegt sind.
  • Seite 53: Einstellen Der Direct-Funktion

    Verwendung von Audioquellen —Fortsetzung MON/STANDBY TONE DIRECT & ( # 5 ENTER DIRECT TONE SETUP Einstellen der DIRECT-Funktion Drücken Sie die [SETUP]-Taste auf der Fernbedienung. Drücken Sie die [DIRECT]-Taste. Die Meldung „DIRECT MODE“ wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten []/[] Bei aktivierter DIRECT-Funktion wird die „Digital Input“...
  • Seite 54: Aufnahme

    Aufnahme Außer für den Privatgebrauch verbietet das Urheberrechtsgesetz die Aufnahme von geschütztem Material, solange man dafür keine Genehmigung des Eigentümers bekommen hat. In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen Aufnahmegerät aufnimmt., sowie wie man Tonaufnahmen von verschiedenen Eingangsquellen aufnimmt. INPUT SELECTOR INPUT...
  • Seite 55: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms TUNING F/H Zifferntasten D.TUN INPUT TUNING MODE ENTER & /( / # /5 / ENTER SETUP Einstellen der Radiofrequenz Stellen Sie mit den Pfeiltasten []/[] die Frequenz ein. Die Sendersuche funktioniert nur dann einwandfrei, Modell für Nordamerika wenn Sie die in Ihrer Gegend verwendeten Frequenzschritte korrekt einstellen.
  • Seite 56: Anhören Eines Mw/Ukw-Senders

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Wurde ein Sender gefunden, wird „TUNED“ angezeigt. Anhören eines MW/UKW-Senders Bei Anwahl eines Stereo-UKW-Senders wird außerdem Mit dem integrierten Tuner können Sie MW- und UKW- „FM STEREO“ angezeigt. Radiosender empfangen. TUNED FM STEREO Wählen Sie mit dem [INPUT]-Regler am Receiver bzw.
  • Seite 57 Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Speichern von MW/UKW-Sendern Drücken Sie die [MEMORY]-Taste erneut, PRESET C/U um die Frequenz oder den Sender zu speichern. Die Frequenz oder der Sender wird gespeichert, und die Speichernummer hört auf zu blinken. Wiederholen Sie dieses Verfahren zum Speichern weiterer MW/UKW-Senderfrequenzen.
  • Seite 58: Bearbeiten Der Sendernamen

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung ■ Bearbeiten der Sendernamen Sie dann die ENTER-Taste, um das andere Zeichenfolgeschema anzuzeigen. Alle gespeicherten Sender können für eine leichtere Identifizierung benannt werden. Der bearbeitete Name erscheint wird dann auf dem Display angezeigt. Für die Benennung steht eine separate Display-Seite zur Verfügung.
  • Seite 59: Verwenden Von Rds (Nur Modell Für Europa)

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung ■ Umschalten der Display-Anzeige Verwenden von RDS (nur Modell für Während des Empfangs eines RDS-Senders können Sie Europa) sich mit der [DISPLAY]-Taste auf der Fernbedienung RDS wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS- andere Informationen anzeigen lassen. Informationen empfangen werden.
  • Seite 60 Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Anzeigen von Radiotext (RT) Sendersuche nach Programmtyp (PTY) PRESET C/U DISPLAY DISPLAY ENTER Sender können gezielt nach Programmtyp gesucht Wenn ein RDS-Sender mit Textinformationen gewählt wird, läuft der mitgesendete Text durch das Display. werden. Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste, um RT Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste, um PTY anzuzeigen.
  • Seite 61: Ipod/Iphone-Wiedergabe Via Onkyo-Dock

    Onkyo finden Sie auf der Onkyo-Website: eventuell nicht erkannt. http://www.onkyo.com Vor dem ersten Einsatz des Onkyo-Docks mit dem iPod/iPhone sollten Sie letzteren/s auf den neuesten Hinweise zum Betrieb Softwarestand bringen. Siehe hierfür die Apple- • Stellen Sie die Wiedergabelautstärke mit dem Website.
  • Seite 62: Steuern Ihres Ipod/Iphone

    Onkyo-Dock —Continued Verfügbare Tasten: Steuern Ihres iPod/iPhone 1 /, ENTER Siehe auch die Bedienungsanleitung des Docks. 2 REPEAT • Stellen Sie den RI MODE-Schalter des RI-Docks auf 3 SHUFFLE „HDD“ oder „HDD/DOCK“. 4 RETURN • Wählen Sie also die „DOCK“ als Eingangsquelle, um...
  • Seite 63: Fehlersuche

    Sie hören Rauschen ten Sie den Receiver zunächst zurückstellen und • Wenn Sie Audiokabel mithilfe von Kabelbindern mit sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo- den Netz- oder Lautsprecherkabeln bündeln, kommt Händler wenden. es zu unangenehmen Störungen. Verlegen Sie die Um den Receiver auf seine Werkseinstellungen Kabel daher immer getrennt voneinander.
  • Seite 64: Fernbedienung

    Onkyo haftet nicht für Schäden (z. B. die werden Ausleihgebühr einer CD), wenn eine Überspielung • Wenn es sich um ein Onkyo-Gerät handelt, müssen aufgrund einer Funktionsstörung des Geräts Sie das -Kabel und die analogen Audiokabel missglückt. Überprüfen Sie also immer sofort, ob die korrekt angeschlossen sein.
  • Seite 65: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkersektion Allgemein (Nordamerika) (Nordamerika) Nennleistung Stromversorgung 50 Watt minimale Dauerleistung AC 120 V, 60 Hz pro Kanal, 8 Ω Last, 2 Kanäle mit (Modell für Europa) 20 Hz bis 20 kHz, maximaler AC 230 V, 50 Hz Klirrfaktor von 0,08 % (FTC) (Nordamerika) Leistungsaufnahme (Modell für Europa)
  • Seite 130 Memo...
  • Seite 131 Memo...