Inhaltszusammenfassung für DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM61 3 Serie
Seite 1
ECAM61X.3Y - 61X.5Y - 61X.7Y BEAN TO CUP ESPRESSO AND CAPPUCCINO MACHINE Instructions for Use Instructions videos available at: http://PrimadonnaSoul.delonghi.com...
Seite 3
page 4 Espresso Coffee Cappuccino Macchiato Espresso Decalcificante per macchine da caffè Descaler for coffee machines Détartrant pour machines à café Entkalker für Kaffeemaschinen De’Longhi Appliances s.r.l. Via L. Seitz, 47 31100 Treviso - ITALY Tel. +39 0422 4131 5413218631/04.15 D10*...
INHALT 10. ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN U ... 13 10.1 Füllen und Einsetzen des Milchbehälters ..13 1. EINFÜHRUNG ..........5 10.3 Ihr Milchgetränk einfach per Berührung ..14 1.1 Buchstaben in Klammern ......5 10.4 Individuelle Getränkeeinstellung ....15 1.2 Probleme und Reparaturen ......5 10.5 Reinigung des Milchbehälters nach jedem 1.3 Laden Sie die App herunter! ......5 Gebrauch ............15 2.
1. EINFÜHRUNG • Suchen Sie unter „compatibledevices.delonghi.com” nach kompatiblen Vorrichtungen. Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaffee-/ Cappuccino-Vollautomaten. 2. BESCHREIBUNG Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungs- anleitung durchzulesen. Sie vermeiden so Gefahren oder Be- 2.1 Beschreibung des Gerätes (Seite 3 - A) schädigungen an der Kaffeemaschine.
5. Den Kaffeebohnenbehälter (A6) (Abb. 6) füllen, danach • Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unter- durch Drücken von „Weiter”bestätigen. brochen werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung dieses Zyklus betriebsbereit. 1.
Sie diese Präsentation überspringen 4. Die WLAN-Verbindung und die Fernbedienung aktivieren möchten, „Skip” drücken, andernfalls „Weiter” drücken, um (durchführbar per Delonghi Coffee Link App); mit dem Tutorial fortzufahren; 5. Auf der Bildschirmseite wird die PIN der Kaffeemaschine 3. Anhand der vorherigen Angaben im Tutorial den ge- angezeigt, die notwendig ist, um per App die Verbindung wünschten Mahlgrad einstellen, indem direkt auf eine der...
6.8 Auto-Abschaltung • „Vordefiniert” drücken, um zu den werksseitigen Einstel- lungen des Mahlwerks zurückzukehren (mit einem Stern- Die Auto-Abschaltung kann so eingestellt werden, dass sich das chen angegeben). Gerät nach 15 oder 30 Minuten bzw. nach 1, 2 oder 3 Stunden Nichtgebrauch abschaltet.
6.14 Statistiken 4. „OK” drücken, um das Menü zu verlassen und zur Home- page (B) zurückzukehren. Mit dieser Funktion werden die statistischen Daten der Kaffee- Hinweis: maschine angezeigt. Zur Anzeige der Daten wie folgt vorgehen: Nachdem die Kaffeemaschine (nicht das einzelne Profil) auf die 1.
7.3 Individuelle Getränkeeinstellung chenen Messlöffel vorgemahlenen Kaffee einfüllen und „Ok” drücken. Um die Kaffeegetränke mit in- Full adjustable • Der Kaffee DOPPIO+ kann nicht mit vorgemahlenem Kaf- dividuellen Parametern aus- drink SETTINGS fee zubereitet werden. zugeben, wie folgt vorgehen: 1. Auf (B3) am unteren Ende des Bildes des gewünsch- 1.
7.6 Allgemeine Angaben für die Zubereitung 2. Die gewünschte Kaffeestärke pro Tasse und die gewünsch- te Tassenanzahl wählen: von Kaffeegetränken • Während der Kaffeezubereitung kann die Kaffeeausgabe Kaffeestärke Menge in der Tassenanzahl jederzeit abgebrochen werden, indem auf „Stopp” oder pro Tasse Tasse* „Abbrechen”...
Hinweis: • Wenn Sie nach abgeschlossener Kaffeeausgabe mehr Wenn sie gespeichert werden, bleiben die neuen Einstellungen Kaffee möchten, einfach „EXTRA” drücken: sobald die ge- NUR im gewählten Profil gespeichert. wünschte Menge erreicht ist, „STOP” drücken. SICHERHEITSHINWEIS: 6. Nach Beendigung der Ausgabe „Speichern” drücken, um die neuen Einstellungen zu speichern, oder „Abbrechen”, Nachdem die Kanne Kaffee zubereitet um die bisherigen Parameter beizubehalten.
• Wenn der „Energiesparmodus" aktiviert ist (siehe Ab- schnitt „6.9 Allgemein“), könnte die Ausgabe des Getränks einige Sekunden Wartezeit erfordern. • Die Qualität des Schaums kann variieren, je nach: • Typ der Milch oder des pflanzlichen Getränks; • verwendeter Marke; •...
Hinweis: Wenn Sie nach abgeschlossener Kaffeeausgabe mehr Kaffee möchten, einfach „EXTRA” drücken: sobald die gewünschte Menge erreicht ist, „STOP” drücken. 10.4 Individuelle Getränkeeinstellung Clean Um ein individuelles Milchgetränk auszugeben, wie folgt vorgehen: 1. Auf (B3) am unteren Ende des Bildes des gewünsch- ten Getränks drücken: auf dem Display (B5) erscheinen die Parameter, die anhand des eigenen Geschmacks individu- ell eingestellt werden können:...
die Reihenfolge der Ausgabe und stellt die richtige Menge in- (siehe Abschnitt „10.5 Reinigung des Milchbehälters nach jedem Gebrauch“) und anschließend in den Kühlschrank dividuell ein. stellen. Um das Getränk auszugeben, wie folgt vorgehen: • Falls Sie anstelle der mitgelieferten Travel Mug eine ande- 1.
13.2 Individuelle Getränkeeinstellung „Menge” Um die gewünschte Menge Heißwasser auszugeben, wie folgt vorgehen: „Temperatur" 1. Auf (B3) am unteren Ende des Bildes für Heißwasser drücken: auf dem Display (B5) erscheint die Menge, die Bei jeder Temperatur erscheint eine an- anhand des eigenen Geschmacks individuell eingestellt dere Teesorte (weißer Tee, grüner Tee, werden kann: Oolong Tee, schwarzer Tee)
Nach erfolgter Auswahl haben die Balken in den Getränke- • Die Getränke können auch individuell eingestellt werden, einstellungen die gleiche Farbe wie das Profil; indem eine Verbindung zur DeLonghi Coffee Link App her- • Das eigene Profil kann umbenannt werden, indem eine gestellt wird.
• Rost der Abtropfschale (A22) Achtung! • Düsen der Kaffeeausläufe (A16) und (A17) Beim Herausnehmen der Abtropfschale muss der Kaffeesatzbe- • Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder hälter immer geleert werden, auch wenn er nur wenig voll ist. der Kaffeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vorkommen, sie Oberflächen aus Metall oder Kunststoff verkratzen dass sich bei den folgenden Kaffeezubereitungen der Kaffee-...
ist. Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit dem mit- gelieferten Pinsel (C5) und einem Schwamm entfernen. 2. Alle Rückstände mit einem Staubsauger aufsaugen (Abb. 34). Die beiden Düsen (A16) und (A17) trennen (Abb. 37); 3. Die Düsen unter fließen- 16.6 Reinigung des Wassertanks dem Wasser abspülen Regelmäßig (etwa einmal im Monat) und nach jedem Austau- (Abb.
1. Den Deckel abnehmen 6. Die Brühgruppe ohne Rei- (A2) (Abb. 16); nigungsmittel säubern, 2. Den Einfüllschacht (Abb. da diese Beschädigungen 40) herausnehmen und verursachen könnten. mit dem mitgelieferten 7. Mit dem Pinsel (C5)an Pinsel reinigen (C5); der Aufnahme der Brüh- 3.
17. ENTKALKUNG U Achtung! • Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die sich auf der Packung des Entkalkers befinden. • Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi. Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum Auftre- ten vom Defekten führen, die nicht durch die Herstellerga- rantie abgedeckt sind.
9. Einen Behälter mit einem 19. wenn das Wasser im Tank leer ist, den zum Auffangen des Mindestfassungsvermö- Spülwassers verwendeten Behälter leeren, die Abtropf- gen von 2 l unter die Aus- schale (A24) und den Kaffeesatzbehälter (A25)entnehmen, läufe stellen (Abb. 8). „Ok” leeren und wieder einsetzen;...
mindestens eine Minute lang aus den seitlichen Öffnungen Total Hardness Test (C1) Wasserhärte austritt. Auf „Weiter” drücken; 7. Den Wassertank (A20) aus der Kaffeemaschine nehmen Stufe 1 (Abb. 3) und mit Wasser füllen; den Filter in den Wasser- tank einsetzen und für etwa zehn Sekunden vollständig Stufe 2 eintauchen, dabei neigen und leicht andrücken, um das Entweichen der Luftblasen zu ermöglichen (Abb.
zur vorhergehenden Bildschirmseite zurückzukehren; „Ab- • Die Auto-Abschaltung auf 15 Minuten einstellen (siehe Ab- schnitt „6.8 Auto-Abschaltung“); brechen”, um den Vorgang abzubrechen); • Den Energiesparmodus aktivieren (siehe Abschnitt „6.9 5. Wie im vorhergehenden Abschnitt ab Punkt (4)beschrieben Allgemein“); vorgehen. • Den Entkalkungszyklus durchführen, wenn er von der Kaf- Hinweis: feemaschine angefordert wird.
21. DISPLAYMELDUNGEN U ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Tank mit frischem Wasser füllen Das Wasser im Tank (A20) ist nicht Den Tank entnehmen und mit frischem Was- ausreichend. ser füllen, wieder in die Kaffeemaschine einsetzen. Wassertank einsetzen Der Wassertank (A20) ist nicht korrekt Den Wassertank durch festes Drücken nach eingesetzt.
Seite 27
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Kaffeesatzbehälter und Abtropf- Der Kaffeesatzbehälter (A25) und/oder die Die Abtropfschale zusammen mit dem Kaf- Abtropfschale (A24) wurden nicht korrekt feesatzbehälter einsetzen und fest andrücken. schale einsetzen eingesetzt oder sind nicht vorhanden. Höchstens einen Messlöffel Es wurde die Zubereitung mit vorgemahle- Sicherstellen, dass der Einfüllschacht (A3) Kaffeepulver einfüllen nem Kaffee gewählt.
Seite 28
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Entkalkungsauslauf einsetzen Der Entkalkungsauslauf (C7) ist nicht Den Auslauf einsetzen und fest andrücken korrekt eingesetzt oder nicht vorhanden. (Abb. 7): von der Kaffeemaschine ertönt ein akustisches Signal (falls die Funktion Signal- ton aktiv ist). Milchbehälter einsetzen Der Milchbehälter (D) ist nicht korrekt Den Milchbehälter einsetzen und fest andrü- eingesetzt oder nicht vorhanden.
Seite 29
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Zu fein gemahlen. Über Menü Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaffee „Ok” drücken und das Mahlwerk einstellen (siehe „6.4 Mahlgrad einstellen“). Einstellungen Mahlwerk zu langsam oder gar nicht herausläuft. einstellen Wenn der Wasserfilter (C7) vorhanden ist, „Ok”...
Seite 30
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Allgemeiner Alarm: Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt. Die Kaffeemaschine, wie in Kapitel „16. Rei- Bedienungsanleitung oder Coffee nigung u“beschrieben, sorgfältig reinigen. Link App konsultieren Wenn die Kaffeemaschine nach der Reinigung noch immer die Meldung anzeigt, den Kun- dendienst und/oder eine autorisierte Kunden- dienststelle kontaktieren.
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Dieses Symbol erscheint bei Getränken, die per App kreiert wurden. Erinnert daran, dass die Kaffeemaschine Das in Kapitel „17. Entkalkung u“beschriebe- entkalkt werden muss. ne Entkalkungsprogramm muss so schnell wie möglich durchgeführt werden. Erinnert daran, dass der Filter ausgetauscht Den Filter austauschen oder anhand der werden muss (C7) Anleitung in Kapitel „19.
Seite 32
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffee ist dünn und hat wenig Crema. Der Kaffee ist zu grob gemahlen. Das Menü Einstellungen (B6) aufrufen und das Mahlwerk einstellen. Die Wir- kung ist erst nach fünf Kaffeeausgaben sichtbar (siehe Abschnitt „6.4 Mahlgrad einstellen“) Der Kaffee ist nicht geeignet.
Seite 33
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Die Milch weist große Blasen auf oder Die Milch ist nicht kalt genug oder nicht Vollentrahmte bzw. teilentrahmte Milch spritzt aus dem Milchauslauf (D7) oder teilentrahmt bzw. ganz entrahmt. mit Kühlschranktemperatur (etwa 5°C) ist zu wenig aufgeschäumt verwenden.
Seite 34
De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso, Italy www.delonghi.com...