BESCHREIBUNG
WS121ermöglicht Ein- und Ausschalten von angeschlossenen
elektrischen Geräten. Der Empfänger kann mit den Sendern
WS111, WS113 (oder NT-BCD) und anderen Produkten von
ELEKTROBOCK CZ s.r.o. verwendet werden. (zB. WS230 -
Signalrepeater). Der Empfänger kann von bis zu 8 verschiedenen
Sendern (Schlüsselanhängern) gesteuert werden.
WS121 kann in folgenden Modi arbeiten
1, MONOSTABILE SCHALTUNG
Ein – und Ausschalten mit nur einer Taste.
BISTABILE SCHALTUNG
2,
Einschalten mit einer,und Ausschalten mit einer anderen Taste
ZEITGEBER
3,
(Einschalten mit einer Taste, nachfolgender Zeitverlauf und
automatische Ausschaltung).
CODIERUNG (Programmieren der Funktionen)
RESET MODUS:
Die " FUNKTIONS-Taste" (s. Abb.4) am Empfänger für ca. 3 s.
gedrückt halten. Die GRÜNE (LED1) und ROTE (LED2) LEDs
blinken gleichzeitig, somit ist der EMPFÄNGERSPEICHER
GELÖSCHT und das Programmieren kann beginnen.
MONOSTABILE SCHALTUNG:
Die "FUNKTIONS-Taste" kurz gedrückt halten, die LED2 beginnt
zu blinken, was darauf hinweist, dass der Empfänger auf den
Einschaltcode wartet. Am Sender wird die entsprechende Taste
gedrückt, der Empfänger speichert diesen Code ab, und die
LED1 beginnt zu blinken (signalisiert das Warten auf den Empfang
des Ausschaltcodes). Am Sender wird die gleiche Taste für die
Speicherung des Ausschaltcodes wiederholt gedrückt. Nach dem
Speichern des Signals wechselt der Empfänger automatisch in
den Betriebsmodus. Das angeschlossene Gerät wird mit nur
EINER Taste betätigt.
BISTABILE SCHALTUNG:
Die " FUNKTIONS-Taste " wird kurz gedrückt, die LED2 beginnt
zu blinken, dann wird die erste Taste am Sender gedrückt,
wodurch der Einschaltcode gesendet wird (LED1 blinkt),
anschließend wird die zweite Taste für das Ausschalten gedrückt).
Das angeschlossene Gerät wird mit ZWEI Tasten betätigt.
ZEITABLAUF:
Der Empfänger übernimmt die Zeitgeberfunktion für eine
einstellbare Zeit von 1s bis zu 8 Std. Während des Timings kann
WS121 mit einer beliebigen Ausschalttaste jederzeit ausgeschaltet
werden.
Einstellung:
Die " FUNKTIONS-Taste" kurz gedrückt halten, die LED2 beginnt
:
zu blinken, am Sender wird die als Einschalttaste gewälte Taste
gedrückt. Nach dem Erlernen dieses Signals beginnt die LED1
zu blinken und der Empfänger wartet auf den Ausschaltcode.
Kommt dieser Code nicht binnen 1 Minute, wechselt der WS121
automatisch zur ZEITEINSTELLUNG (LED1 blinkt und LED2
leuchtet). Der Ausschaltcode wird nach einer von uns gewählten
Zeit (sie muss länger als 1s und kürzer als 8 Std. sein) gesendet.
Der Empfänger merkt sich diese Zeitangabe und nach dem
Empfang des jeweiligen Codes wird stets der Zeitablauf gestartet.
Für die Beendigung des Zeitablaufs (Ausschalten) kann die gleiche
Taste wie für das Einschalten bzw. eine andere beliebige Taste
verwendet werden.Diese Funktion ist z.B. für ein kurzzeitiges
Einschalten der Zirkulationspumpen geeignet.
WICHTIGE HINWEISE:
1. Beim Programmieren eines neuen Codes muss STETS die
"FUNKTIONS-Taste" kurz gedrückt werden (LED2 blinkt) und
der WS121 wartet auf einen neuen Code.
2. Beim Codieren beträgt der empfohlene Abstand zwischen
dem Empfänger und dem Sender 0,5 m.
3. Wird
nach
binnen 20s kein Code gesendet, kehrt der WS121 in den
BETRIEBSMODUS (LED1 leuchtet) zurück.
4. Bei einem Stromausfall wird das angeschlossene Gerät
automatisch ausgeschaltet.
5. Bei einem Stromausfall ist es nicht erforderlich, den WS121
erneut zu programmieren, im EEPROM-Speicher bleiben die
ursprünglichen Einstellungen erhalten.
6. Der WS121 ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt!
der
Betätigung
der
"FUNKTIONS-Taste"
MONTAGE
Abb.1
Abb.2
Abb.3
FUNKTIONSTASTE:
KURZES DRÜCKEN (ca. 1s) -
Erlernen des Codes
LANGES DRÜCKEN (ca. 5s) - RESET,
(der Code wird vom
Speicher gelöscht – grüne und rote Diode blinken gleichzeitig).
LEITUNGSSCHEMA
N L
Hinweis:
Bei einem verdrillten Kabel sind
Aderendhülsen zu verwenden.
max.
16 A
N
L
Die Montage darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Montage darf nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden!
Löcher zur Installation
auf einer Unterputzdose
ü