■ Bevor Sie den Flachbettscanner transportieren, schalten Sie ihn
aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
VORSICHT
■ Stellen Sie den Scanner nicht auf instabile oder schräge Flächen
und stellen Sie ihn nicht an Stellen auf, an denen starke Vibrationen
auftreten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der
Flachbettscanner herunterfällt und beschädigt wird oder
Verletzungen verursacht.
■ Legen Sie keine kleinen Gegenstände aus Metall, wie
Heftklammern, Büroklammern oder Schmuck, auf den
Flachbettscanner. Wenn derartige Gegenstände in das
Geräteinnere fallen, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenn
derartige Gegenstände in das Geräteinnere gefallen sind, schalten
Sie den Flachbettscanner sofort aus, und ziehen Sie den
Netzstecker. Wenden Sie sich anschließend an Ihren örtlichen
autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter, um das
Gerät warten zu lassen.
■ Stellen Sie den Flachbettscanner nicht an einem feuchten oder
staubigen Ort auf. Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
■ Legen Sie keine Gegenstände auf den Flachbettscanner.
Andernfalls können diese Gegenstände kippen oder herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
■ Schließen Sie das Netzteil nur an eine Steckdose an, welche die
zum Betrieb erforderliche Spannung und Netzfrequenz aufweist
(abhängig von Ihrer Region 120 V, 60 Hz oder 220 - 240 V, 50/60
Hz).
■ Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen stets am Stecker. Ziehen
Sie nicht am Netzkabel, da hierdurch die Leiter im Kabel freigelegt
werden können, so dass Brand- und Stromschlaggefahr besteht.
■ Sehen Sie im Bereich des Netzsteckers ausreichend Platz vor, so
dass Sie ihn problemlos abziehen können. Wenn der Netzstecker
schlecht zugänglich ist, können Sie ihn im Notfall möglicherweise
nicht abziehen.
■ Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine entzündlichen
Substanzen (Alkohol, Farbverdünner, Benzin usw.) auf dem
Flachbettscanner verschüttet werden. Andernfalls besteht Brand-
und Stromschlaggefahr.
■ Schalten Sie den Flachbettscanner zur Sicherheit aus, wenn Sie
ihn länger nicht verwenden, beispielsweise über Nacht. Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie den Scanner ausschalten und das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen, wenn Sie den Scanner über
längere Zeiträume nicht verwenden, beispielsweise bei
aufeinanderfolgenden Feiertagen oder im Urlaub.
■ Gehen Sie beim Öffnen und Schließen der Dokumentabdeckung
vorsichtig vor. Ansonsten kann es zu Gerätestörungen oder
Verletzungen kommen.
■ Achten Sie beim Schließen der Dokumentabdeckung darauf, sich
nicht die Finger einzuklemmen. Ansonsten kann es zu
Verletzungen kommen.
■ Drücken Sie nicht zu stark auf die Dokumentabdeckung. Ansonsten
kann es zu einer Beschädigung des Glases, einer Fehlfunktion oder
Verletzungen kommen.
■ Legen Sie nur Gegenstände, die gescannt werden sollen, auf das
Scannerglas. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion oder
Verletzungen kommen.
■ Bei Betrieb des Flachbettscanners bei niedrigen Temperaturen
sollten Sie nach dem Einschalten des Netzschalters einige
Sekunden warten. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen aufgrund
von Kondensation kommen.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung des Flachbettscanners oder des
Netzteils die örtlichen Vorschriften und Gesetze, oder wenden Sie
sich an einen autorisierten Canon-Händler vor Ort bzw. an einen
Kundendienstvertreter.
Beim Einsenden des
Flachbettscanners zur Reparatur
Verwenden Sie die Originalverpackung des Flachbettscanners, wenn
Sie ihn zur Reparatur einschicken müssen. Sichern Sie den
Flachbettscanner gründlich mit Verpackungsmaterial, wenn Sie ihn in
den Versandkarton legen.
11