Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - SolarVenti 2020 Handbuch Für Den Fachhandwerker

Lüftungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Elektrischer Anschluss

Elektrostatische Entladung!
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
Hinweis:
Der Anschluss des Gerätes an die Spannungsversorgung ist immer der
letzte Arbeitsschritt!
Hinweis:
Das Gerät muss jederzeit vom Netz getrennt werden können.
Î Den Netzstecker so anbringen, dass er jederzeit zugänglich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch eine besonde-
re Anschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kunden-
dienst erhältlich ist.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Beschädigungen bestehen!
Der Regler ist mit 2 drehzahlgeregelten Ventilatorausgängen ausgestattet. An den
beiden Ausgängen können jeweils 2 Ventilatoren parallel betrieben werden.
Die Leitungen führen Kleinspannung und dürfen nicht mit anderen Leitungen, die
mehr als 50 V führen, in einem gemeinsamen Kanal verlaufen (einschlägige Richtli-
nien beachten). Sie müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
können auf bis zu 100 m verlängert werden (bzw. 0,75 mm² bei 50 m). Die Leitungen
können mit handelsüblicher 2-adriger Leitung (Klingeldraht) verlängert werden.
Die Stromversorgung des Reglers erfolgt über ein externes Steckernetzteil
und / oder über das PV-Modul des Kollektors (Hybridbetrieb). Die Versorgungsspan-
nung des Steckernetzteils muss 100 – 240 V~ (50 – 60 Hz) betragen. Für die Span-
nungsversorgung bei ungenügender Sonneneinstrahlung oder in der Nacht wird die
Verwendung eines externen Steckernetzteiles empfohlen.
Der Anschluss für das Netzteil ist an der Buchse DC In (rechte Gehäuseseite).
Anschluss PV-Modul:
1 = PV-Modul SolarVenti
2 = PV-Modul SolarVenti
Anschluss Ventilator V1 (Heat)
3 = Ventilator Pluspol (schwarz)
2 = Ventilator Minuspol (blau)
Anschluss Ventilator V2 (Cool)
4 = Ventilator Pluspol
2 = Ventilator Minuspol
Anschluss Tellerventil
5 = Ventil Dauerspannung
6 = Ventil Pluspol
7 = Ventil Minuspol
aufweisen und
2
+ In 1
Pluspol (braun)
®
- 2
Minuspol (blau)
®
+ Heat 3
+ Cool 4
c Valve 5
- 6
+ Valve 7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis