Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Befüllen Und Ansaugen; Betrieb; Pumpe In Betrieb Nehmen; Pumpe Mit Hydromat (Hwa) In Betrieb Nehmen - Metabo P 3000 S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DEUTSCH
5.6
Pumpe befüllen und
Ansaugen
A
Achtung!
Bei jedem Neuanschluss oder
bei Wasserverlust bzw. Luftansau-
gung muss die Pumpe mit Wasser
befüllt
werden.
Einschalten
Wasserfüllung zerstört die Pumpe!
3
Hinweis:
Die Saugleitung braucht nicht
befüllt zu werden, da die Pumpe selbst-
ansaugend ist. Je nach Leitungslänge
und -durchmesser kann es jedoch einige
Zeit dauern, bis Druck aufgebaut ist.
1.
Wassereinfüllschraube
Dichtung herausschrauben.
2.
Sauberes Wasser langsam hinein-
gießen, bis die Pumpe gefüllt ist.
3.
Wenn Sie die Ansaugzeit verkürzen
wollen, auch die Saugleitung befül-
len.
4.
Wassereinfüllschraube
tung wieder hineinschrauben.
5.
Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw.
Spritzdüse aufdrehen), damit beim
Ansaugen Luft entweichen kann.
6.
Gerät einschalten (siehe "Betrieb").
7.
Wenn gleichmäßig Wasser austritt,
Gerät ausschalten.

6. Betrieb

Pumpe und Saugleitung müssen ange-
schlossen und befüllt sein (siehe "Vor
Inbetriebnahme").
A
Achtung!
Pumpe darf nicht trockenlau-
fen. Es muss stets ausreichend För-
dermedium (Wasser) vorhanden sein.
Wenn der Motor nicht anläuft, die
Pumpe keinen Druck aufbaut oder
ähnliche Effekte auftreten, schalten
Sie das Gerät aus – und versuchen
Sie dann, den Fehler zu beheben
(siehe "Probleme und Störungen").
Pumpenkennlinie
Die Pumpenkennlinie zeigt, welche För-
dermenge in Abhängigkeit von der För-
derhöhe erreicht werden kann.
10
(Pumpenkennlinie für Saughöhe 0,5 m
und 1"-Saugschlauch.)
ohne
(Pumpenkennlinie für Saughöhe 0,5 m
und 1"-Saugschlauch.)
mitsamt
mit
Dich-
(Pumpenkennlinie für Saughöhe 0,5 m
und 1"-Saugschlauch.)
6.1

Pumpe in Betrieb nehmen

3
Hinweis:
Die Pumpe läuft, solange der Ein-
/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
1.
Netzstecker einstecken.
2.
Pumpe mit Ein/Aus-Schalter ein-
schalten.
3.
Druckleitung öffnen (Wasserhahn
bzw. Spritzdüse aufdrehen).
4.
Prüfen, dass Wasser austritt!
A
Achtung!
Bei geschlossener Drucklei-
tung die Pumpe maximal 10 Minuten
laufen lassen, sonst können durch
Überhitzung des Wassers in der
Pumpe Schäden entstehen.
6.2
Pumpe mit Hydromat
(HWA) in Betrieb nehmen
3
Hinweis:
Die Pumpe mit Hydromat ist betriebsbe-
reit, solange der Ein-/Ausschalter einge-
schaltet ist.
Der Hydromat
schaltet die Pumpe ein, wenn Was-
ser benötigt wird (bei geöffneter
Druckleitung sinkt der Wasserdruck
unter den Einschaltdruck);
schaltet
10 Sekunden nach Schließen der
Druckleitung ab (bei geschlossener
Druckleitung steigt der Wasserdruck);
P 3300 S
die
Pumpe
etwa
schaltet als Trockenlaufschutz die
Pumpe ab, wenn kein Wasser geför-
dert wird (Luft in der Saugleitung).
20
21
22
20 Spannungs-Leuchte (grün)
21 Pumpen-Leuchte (weiß)
22 Reset-Taste
1.
Netzstecker einstecken.
2.
Prüfen,
dass
die
Leuchte (20) leuchtet.
3.
Druckleitung öffnen.
4.
Reset-Taste
(22)
drücken.
Pumpe läuft an.
Wenn nach etwa 10 Sekunden kein
Wasser gefördert wird, schaltet der
Hydromat ab. Dann die Reset-Taste
(22) solange gedrückt halten, bis
Wasser austritt.
Wenn nach etwa 3 Minuten kein
Wasser austritt, Saugleitung prüfen.

7. Wartung und Pflege

A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Sicherstellen, dass das Gerät und
angeschlossenes Zubehör druck-
los sind.
Weitergehende Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten, als die hier beschriebe-
nen, dürfen nur Fachkräfte durchfüh-
ren.
7.1

Bei Frostgefahr

A
Achtung!
Frost zerstört Gerät und Zube-
hör, da diese stets Wasser enthalten!
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör
abbauen und frostgeschützt aufbe-
wahren (siehe folgenden Abschnitt).
Spannungs-
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 3300 sP 4000 sHwa 3300 sHwa 4000 s

Inhaltsverzeichnis