Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer; Entladen - Hacker LiXX-Pack Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung LiXX-Packs

11. Lebensdauer

Wann immer möglich, sollte durch gezieltes "Gaswegnehmen" die mittlere Strombelastung der Zelle
verringert werden. Bei jeder Ladung und Entladung „altern" die Zellen. Durch die Alterung wird
sich die entnehmbare Kapazität der Zelle verringern. Je größer die Strombelastung und je tiefer
die Entladung desto größer die „Alterung". Die Praxis hat gezeigt, dass die Zellen, wenn Sie bis auf
eine Restkapazität von ca. 30% entladen werden am wenigsten altern. Die Restkapazität wird nicht
durch Entladen sondern durch die eingeladene Kapazität ausreichend genau bestimmt.
Beispiel:
Wird eine Akkupack bei jedem Flug extrem belastet und sehr tief entladen, kann es zu einem Ka-
pazitätsverlust von 2-3% pro Entladung kommen. Nach 20 Flügen steht dann nur noch ca. 50% der
Nennkapazität zur Verfügung. Dadurch hat sich natürlich auch die möglich Flugzeit um 50% verrin-
ger. Wird nun nach wie vor gleich geflogen, kann der Akku jetzt sehr schnell total zerstört werden,
da er jetzt ja jedes Mal tiefentladen wird. Eine ständige Tiefentladung wird sich durch ein Aufblähen
einzelner Zellen zeigen. Das Elektrolyt wird hierbei instabil und beginnt zu Gasen, dadurch wird die
Zelle dick. Sollte so etwas bemerkt werden, bitte sofort den Akkupack geziehlt und mit geringem
Strom (0,1C) entladen und an einem feuerfesten Platz lagern.
Den Akkupack nicht mehr verwenden! Feuergefahr!
Bitte geben Sie diesen Pack Ihrem Händler bzw. bei der örtlichen Entsorgung ab.
Keinesfalls den LiXX-Pack mit dem Hausmüll entsorgen.
Anschlußkabel müssen isoliert sein!

12. Entladen

Wir empfehlen während der ersten Entladungen eine mittlere Belastung von 3-5C der Akku-
Packs nicht zu überschreiten. Danach kann langsam die Belastung gesteigert werden
Akkus nicht weiter als 70% entladen
Kalte Zellen niemals hochstromentladen. Es hat sich herausgestellt, dass auch LiXX-Zellen
sehrwohl „temperaturempfindlich" sind. Die Zellen zeigen eine bessere „Hochstromfähigkeit"
wenn Sie mit ca. 30-35°C in das Modell kommen.
Auf die maximale Temperatur der Zellen achten. Nach dem Flug sollten die LiXX-Zellen nicht
über 55-60°C haben. Sollte dies der Fall sein, bitte für niedrigere Belastung (Ströme) sorgen.
Kleine Props, weniger Steigung aber auch ein besserers Powermanagement (geziehltes Gasweg-
nehmen) kann die Belastung deutlich reduzieren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Life-pack

Inhaltsverzeichnis