Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 6 Verpackung: 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung Das Gerät ist geeignet zum Schneeräumen auf ist Rohstoff und ist somit wiederverwendbar oder befestigten Gehwegen und Einfahrten. kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 7 Geräteanschlussleitungen und Verbindungsleitungen Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden. Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der dass sich die Fräseinheit nicht dreht und das Gerät Prüfung abgeschaltet sind.
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 8 7. Wartung und Reinigung 10. Ersatzteilbestellung Achtung! Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät sowie Angaben gemacht werden: das Abnehmen von Schutzeinrichtungen dürfen nur Typ des Gerätes bei ausgeschaltetem Gerät und gezogener Artikelnummer des Gerätes Netzleitung durchgeführt werden.
Seite 9
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 9 11. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Motor läuft nicht Kein Strom am Stecker Sicherung überprüfen Kabel defekt Durch Kundendienstwerkstatt austauschen lassen Interner Defekt Durch Kundendienstwerkstatt überprüfen und reparieren lassen Motor bleibt plötzlich stehen Netzstecker sitzt locker Netzstecker überprüfen Ungewöhnliche Geräusche oder Schraubenverbindungen locker...
Seite 36
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 36 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Seite 38
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 38 Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsabsenkungen führen. Ist die Netzimpedanz Z am Anschlusspunkt zum öffentlichen Netz größer als 0,30 Ω, können weitere Maßnahmen erforderlich sein bevor das Gerät an diesem Anschluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig kann die Impedanz beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
Seite 39
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 39 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of ISC GmbH.
Seite 40
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 40...
Seite 41
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 41...
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 47 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
Seite 48
Anleitung_ESF_1839_SPK7:_ 30.05.2007 17:30 Uhr Seite 48 EH 05/2007...