Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - ATB tControl Anschluss- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss-/Bedienungsanleitung tControl

Bedienung

Betrieb (grüne LED blinkt):
Mit Einschalten der Netzspannung erscheint nach wenigen Sekunden die Statusanzeige:
Nach Drücken von ▼ werden die Betriebsstunden der einzelnen Aggregate angezeigt:
Nach Drücken von ▼ erscheint das Menüprogramm. Es besteht die Möglichkeit mit OK und ▼▲
Nach Drücken von ▼ wechseln Sie zu folgender Anzeige:
Aufwuchskörpern gefüllten Behälter (+ standardmäßig 2 Behälter als Vorklärung und einen als
Nachklärung = 4 Behälter).
2P = 2-Pumpen-Anlage / 3P = 3-Pumpen-Anlage.
Mit der Wahl des Anlagentyps werden die dazugehörigen Lauf- und Pausenzeiten der Pumpen
sowie die Art der Stromüberwachung geladen.
Eine manuelle Änderung ist im Bedarfsfall möglich (s. nachfolgenden Abschnitt).
*
Bei den 3-Pumpen-Anlagen werden abweichend davon die drei kleinsten Anlagen mit 8/2-20(4E) für 4 EW, 8/2-20(6E)
für 6 EW, 8/2-20(8E) für 8 EW bezeichnet.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0305 / Stand: 10.08.2020 / Seite 6 von 12
®
 Aktuelles Datum und Uhrzeit
 Statusanzeige der Aggregate und aktuelle Stromaufnahme
 Aufgelaufene Fehlermeldungen
 Schwimmerschalterstände SW1/SW2 / Eingestellter Klär-
anlagentyp (ACHTUNG! Bei einer 2-Pumpen-Anlage hat
Schwimmerschalter 1 (SW1) keine Funktion!)
Mit OK wechseln Sie zur Anzeige
der wöchentlichen Be-
triebsstunden. Hier durchlaufen Sie
mit ▼ und ▲ die Wochen, mit OK
verlassen Sie die Anzeige.
folgende Parameter einzugeben bzw. anzuzeigen:
 Aktuelles Datum und Uhrzeit (wichtig für Fehlerprotokoll!)
 Fehlermeldungen (max. 40)
 Sprache
 LCD-Kontrast
 Alarmpause (in dieser Zeit erfolgt keine Alarmmeldung)
Mit OK und ▼▲ gelangen Sie zu den Punkten
 Systemtest (codegeschützt!). Test aller Aggregate / Stop durch
OK)
 Handbetrieb (max. 5 Minuten)
 Anlagentyp (z.B. 12/2-20 3P). Codegeschützt.
Beim Anlagentyp steht die erste Zahl für die EW-Zahl (hier 12 EW),
die Zahl nach dem Schrägstrich für die Anzahl der Behälter (hier 2,
mit dem Tropfkörper in der Halbkammer, wie in der Funk-
tionsbeschreibung dargestellt) und die Zahl nach dem Bindestrich
für den Durchmesser des Tropfkörperbehälters (hier 2,0 m)*.
Eine 4 nach dem Schrägstrich steht für einen komplett mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis