Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hawker F20/4H1C-R Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Test 2: Thermostate unterhalb der Umgebungstemperatur
VORSICHT
Kühlmittel auf menschlicher Haut und Bindegewebe kann schwere
Verletzungen verursachen. Sicherheitshinweise zum Kältespray lesen.
2.a Thermostattyp und seine Schalttemperatur gemäß Anhang
4 zuordnen.
2.b Batterie soweit demontieren, dass die Funktionsprüfung an den
Thermostaten mit der Prüfvorrichtung durchgeführt werden kann.
2.c Verbinder mit dem Thermostat in der Prüfvorrichtung fixieren.
2.d Anschlussstifte im Steckverbinder des zu prüfenden Thermostaten
mit einem Ohmmeter verbinden.
2.e Thermofühler auf dem Verbinder so nahe wie möglich am
Thermostaten befestigen.
2.f
Temperatur messen und notieren.
2.g Schaltzustand (offen, geschlossen) bei Messtemperatur feststellen
und notieren.
2.h Thermostat durch Besprühen der Vorrichtung mit Kältespray langsam
abkühlen lassen, bis dessen Temperatur maximal 10°C unterhalb
der Schalttemperatur liegt. Dieses Temperaturniveau halten bis der
Thermostat geschaltet hat.
2.i
Im Logbuch die Schaltfunktion des Thermostaten bei Prüftemperatur
bestätigen.
2.j
Wärmequelle entfernen und den Verbinder abkühlen lassen; dabei
mit einem Ohmmeter den erneuten Schaltvorgang in den Aus-
gangszustand des Thermostaten erfassen.
2.k Temperatur messen, bei welcher das Thermostat in seine
Ausgangsposition geschaltet hat und im Logbuch notieren.
2.l
Anhand der Daten fehlerhafte Thermostate zuordnen.
2.m Thermostat/Thermistor-Baugruppe wieder in die Batterie montieren.
Test 3: Thermistoren
1.
Anschlüssstifte im Steckverbinder des Thermistors mit einem
Ohmmeter verbinden.
2.
Thermofühler auf dem Verbinder so nahe wie möglich am Thermistor
befestigen und Temperatur messen.
3.
Widerstandswert messen.
4.
Gemessene Temperatur und Widerstand des Thermistors mit der
Kurve in der entsprechenden IPL (Illustrierte Ersatzteilliste) vergleichen.
5.
Ein richtig funktionierender Kaltleiter (PTC-Widerstand) weist einen
gleichmäßigen und kontinuierlichen Anstieg des ohmschen Wider-
stands auf. Dementsprechend weist ein richtig funktionierender
Heißleiter (NTC-Widerstand) eine gleichmäßige und kontinuierliche
Abnahme des ohmschen Widerstands auf.
Mithilfe einer geeigneten Wärmequelle den in der Vorrichtung fix-
ierten Verbinder mit Thermistor erwärmen; Temperatur von 70°C darf
dabei nicht überschritten werden (alternativ kann der Verbinder mit
Kältespray abgekühlt werden).
6.
Anzeichen für fehlerhafte Thermistoren:
a) Temperaturunabhängige Anzeige eines Wertes
b) Messung von Null
c) Messung von „unendlich" oder „fehlerhaft"
Thermostate müssen schalten. Falls erforderlich, gesamte
Thermostat/Thermistor Baugruppe mit Steckverbinder gemäß
Maßnahme 10.4 ersetzen.
Baugruppe miit fehlerhafter Thermistor Baugruppe samt
Steckverbinder gemäß Maßnahme 10.4 ersetzen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis