Nachfolgend finden Sie notwendige Korrekturmaßnahmen bei auftretenden Problemen im Umgang mit dem Craft ROBO.
Prüfen Sie den Status des Craft ROBO, bevor Sie einen Defekt vermuten. Schlagen Sie bei Problemen, die hier nicht auf-
gelistet sind in den entsprechenden Abschnitten des Benutzerhandbuches auf CD-ROM nach. Sollte das Problem selbst
nach Beachtung der folgenden Hinweise bestehen, gehen Sie auf die Graphtec-Webseite für weitere Infos zum Craft ROBO.
Der Craft ROBO arbeitet nicht
Problem: Die LED-Lampe leuchtet selbst bei eingeschaltetem Craft ROBO nicht auf.
Lösung
Ursache
Das Stromkabel sitzt nicht
Prüfen Sie den festen Sitz des Stromkabels.
fest im Adapter oder im
siehe auch Craft ROBO-Benutzerhandbuch (CD-ROM),
Netzanschluss des Geräts.
"Stromanschluss und Einschalten des Gerätes".
Der Adapter ist nicht an
Verbinden Sie den Adapter ordnungsgemäß.
die Adapterbuchse ange-
siehe auch Craft ROBO-Benutzerhandbuch (CD-ROM),
schlossen. Der Adapter
"Stromanschluss und Einschalten des Gerätes".
lockert sich.
Problem: Das Medium wird nicht korrekt eingezogen.
Ursache
Lösung
Es wurde ein Medium ein-
Verwenden Sie für Medien, die schmaler als 210 mm sind, das Trägerblatt.
gelegt, das schmaler als
siehe auch Craft ROBO-Benutzerhandbuch (CD-ROM),
"Positionieren von Medien".
210 mm ist.
Achtung: Bei Benutzung des Trägerblattes können keine Medien geschnitten
werden, die länger als das Trägerblatt sind.
Medien, die breiter als 260 mm sind, können nicht geladen werden. Beschnei-
Es wurde ein Medium ein-
den Sie das Medium oder verwenden Sie schmalere Blätter. (Selbst bei Me-
gelegt, das breiter als
dien von 260 mm Breite beträgt die Standard-Schnittbreite 190 mm (max.
260 mm ist.
200 mm), wie dies bei Medien mit einer Breite von 210 mm der Fall ist).
Die Gritrollen sind schmutzig. Reinigen Sie die Gritrollen mit einem trockenen Tuch.
Problembehandlung
Am Monitor erscheinen Fehlermeldungen
Problem: Die Fehlermeldung "Schreib-/Lesefehler am USB*** oder GTCUSB" erscheint
auf dem Computerbildschirm.
Ursache
Lösung
Der Craft ROBO ist nicht
Drücken Sie den Netzschalter, die LED-Lampe leuchtet auf. Ist die LED-
betriebsbereit.
Lampe auch bei eingelegtem Medium aus, schneidet der Craft ROBO nicht.
Das USB-Kabel ist nicht
Prüfen Sie den festen Sitz des USB-Kabels.
korrekt verbunden.
siehe auch Craft ROBO-Benutzerhandbuch (CD-ROM), "Anschluss des
Craft ROBO an einen Computer".
• Ist ein Verstärker
verbinden Sie den Craft ROBO direkt mit dem Computer. Wird das Medium
dann normal geschnitten, kontaktieren Sie den jeweiligen Hersteller.
• Möglicherweise ist das Kabel
Der gewählte Druckeraus-
Prüfen Sie, ob der gewählte Druckerausgang "USBXXX" oder "GTCUSB" ist.
gang ist nicht der USB-Port.
Ist dies nicht der Fall, ändern den Ausgang entsprechend. Sind keine Dru-
ckerausgänge verfügbar, installieren Sie den Treiber neu.
• In
Windows 98/Me
1. Klicken Sie im Start-Menü auf "Einstellungen" und dann auf "Drucker".
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Graphtec Craft ROBO und
wählen Sie "Eigenschaften" aus dem Pull-down-Menü.
3. Klicken Sie auf "Details" und prüfen Sie, ob "CUSB" unter "Ausgabe
an Drucker:" ausgewählt ist.
•
In Windows 2000/XP
1. [Windows 2000]
Klicken Sie im Start-Menü auf "Einstellungen" und dann auf "Drucker".
[Windows XP]
Klicken Sie im Start-Menü auf "Systemsteuerung", "Drucker und Fax-
geräte".
2. Klicken Sie in der angezeigten Liste mit rechts auf Graphtec Craft ROBO
und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem Pull-down-Menü.
3. Prüfen Sie unter "Anschlüsse", ob "USBXXX" aktiviert ist.
siehe auch Craft ROBO-Benutzerhandbuch (CD-ROM), "Installieren des
Craft ROBO-Controllers".
Problem: USB-Fehlermeldungen werden bei der Ausgabe am Bildschirm angezeigt.
Ursache
Lösung
Die Schneiddaten über-
Der Craft ROBO enthält einen Arbeitsspeicher. Übersteigt die Datenmenge
steigen die Speicherka-
den Speicherplatz, kann eine Fehlermeldung auf dem Computer erscheinen.
pazität.
Das Medium wird jedoch trotz allem korrekt geschnitten.
5
Problembehandlung
oder USB-Hub angeschlossen, entfernen Sie diesen und
schadhaft. Versuchen Sie ein anderes.
26