2
Druckvorgang
Fortsetzung von
Seite 23
(1) Lesen Sie sich vor dem Drucken die Gebrauchsanweisung Ihres Druckers durch.
(2) Achten Sie beim Einlegen des Mediums darauf, dass die Druckseite (siehe Abb. 1) nach oben zeigt und legen Sie dann das Medium ein (mit der Schutzfolie bei den Medien q oder w).
(3) Legen Sie das Medium bitte manuell ein. Lesen Sie über das Einlegen von Medien und die Druckanleitung in der Gebrauchsanweisung Ihres Druckers nach.
3
Hinweise zum Drucken
(1) Alle Medien im Testsatz sind nur für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern vorgesehen. Benutzen Sie keine anderen Druckertypen.
(2) Berühren Sie die bedruckte Seite erst nach dem vollständigen Trocknen der Tinte. Stapeln Sie die gedruckten Blätter nicht übereinander.
Hinweis: Nach Möglichkeit sollten Sie die bedruckte Oberfläche selbst nach dem Trocknen der Tinte nicht berühren.
Schneiden von Medien mit dem Craft ROBO
1
Schneidvorgang
(1) Lesen Sie im Craft ROBO-Benutzerhandbuch den richtigen Umgang mit dem Craft ROBO durch, bevor Sie einen Schneidvorgang starten.
(2) Achten Sie beim Einlegen des Mediums darauf, dass die Druckseite (siehe Abb. 1) nach oben zeigt und legen Sie dann das Medium ein (mit der Schutzfolie bei den Medien q , w oder e,
oder fixiert im Trägerblatt y in Fall des Medientyps t).
Beachten Sie die folgenden "Hinweise" sowie das Benutzerhandbuch des Craft ROBO zu Details über die Verwendung des Trägerblattes y , wenn Sie Medientyp t schneiden.
Hinweise:
•
Ziehen Sie das Medium nach dem Scneiden langsam und vorsichtig vom Trägerblatt y ab.
•
Die haftende Wirkung des Trägerblattes y wird sich nach mehrmaligem Benutzen und Schneiden verschlechtern. Ersetzen Sie es in diesem Fall durch ein neues Trägerblatt.
(3) Die Klingenlänge ist abhängig vom verwendeten Medientyp. Bitte sehen Sie in der Tabelle "Medientypen, die im Medientestset enthalten sind" nach, welche Farbe der Klingenjustierkappe
verwendet werden muss und ob ein Distanzring benötigt wird.
2
Sicherheitshinweise
(1) Im Klingenhalter befindet sich eine scharfe Klinge. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Klinge, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
(2) Achten Sie darauf, dass die Druckertinte vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem Schneiden des Mediums beginnen.
Hinweise zum Mediengebrauch
(1) Halten Sie Medien, die leicht verschmutzen oder verkratzen, an den Ecken. Auf sichtbaren Fingerabdrücken z. B. könnte die Tinte nicht richtig auf der Oberfläche haften.
(2) Achten Sie darauf, das bedruckte Medien nicht feucht oder gar nass werden. Die Tinte könnte verwischen oder Flecken erzeugen.
(3) Die Medientypen w und e verwenden starken Klebstoff. Bringen Sie Ihre Etiketten, Aufkleber usw. nicht auf Objekten an, von denen sie wieder rückstandslos entfernt werden müssen.
(4) Die Oberfläche, auf die Sie Ihre Etiketten, Aufkleber usw. aufbringen möchten, muss frei von Wasser, Öl, Schmutz oder Staub sein.
(5) Verwenden Sie die Medientypen w und e nicht auf ebenen oder matten Oberflächen. Trotz des verwendeten starken Klebstoffes können sich diese von der Oberfläche lösen.
(6) Die Medien ziehen leicht Feuchtigkeit an, nehmen Sie daher die Blätter erst kurz vor Gebrauch aus der Verpackung.
(7) Brauchen Sie das Medium nach dem Öffnen der Verpackung so bald wie möglich auf. Bewahren Sie die Medienblätter stets in der Originalverpackung auf.
(8) Lagern Sie die Medien nicht an Orten mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, oder in direkter Sonneneinstrahlung.
3
Mediengebrauchsanleitung
24