Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3KF Serie Gerätehandbuch Seite 148

Lasttrennschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3KF Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen
Das Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen Icu ist der maximale
Kurzschlussstrom, den der Lasttrennschalter unterbrechen kann (Testsequenz 0 - C0, früher
P - 1). Der Grenzwert des Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögens Icu: Das
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen Icu ist der maximale Kurzschlussstrom,
den die Schutzeinrichtung gemäß Verordnungen trennen kann. Bis zu diesem Wert darf die
Schutzeinrichtung in einem Netz verwendet werden.
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen
Das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen I
maximale Strom, den der Leistungsschalter bei einer spezifischen
Bemessungsbetriebsspannung und Bemessungsfrequenz sicher ausschalten kann. Es wird
als Effektivwert angegeben.
Bei AC-Kompaktleistungsschaltern muss das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen
unabhängig vom Betrag der DC-Komponente sein. Das
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen stellt außerdem sicher, dass der
Kompaktleistungsschalter im Falle einer wiederkehrenden Netzfrequenzspannung mit 110%
der Bemessungsbetriebsspannung jeden Strom bis zum
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen ausschalten kann.
Dies gilt:
● Bei Wechselstrom für jeden Leistungsfaktorwert, außer für Werte unter dem in der
relevanten Prüfvorschrift definierten Wert
● Bei Gleichstrom (falls nicht anders vom Hersteller festgelegt) mit jedem
Zeitkonstantenwert, außer für Werte über dem in der relevanten Prüfvorschrift definierten
Wert
Das Kurzschlussausschaltvermögen gilt nicht im Falle einer wiederkehrenden Spannung bei
Netzfrequenz über 110% der Bemessungsbetriebsspannung.
Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen
Das Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen I
maximale Strom, den der Leistungsschalter bei einer spezifischen
Bemessungsbetriebsspannung und Bemessungsfrequenz sicher einschalten kann. Im
Gegensatz zu anderen Kenndaten wird dies als Maximalwert angegeben. Bei AC-
Kompaktleistungsschaltern muss das Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen
mindestens dem Bemessungskurzschlussausschaltvermögen multipliziert mit einem Faktor
n entsprechen. Das Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen wird berechnet, damit
kompakte Leistungsschalter den Strom beim Ausschalten bei einer Spannung von bis zu
110% inklusive Bemessungsbetriebsspannung führen können.
Bemessungskurzzeitstrom
Der zulässige Effektivwert der AC-Komponente des prospektiven Kurzschlussstroms, den
das Schaltgerät für eine festgelegte Zeit führen kann, z.B. 0,05 s bis 1 s (thermische
Kurzschlussfestigkeit).
146
eines Kompaktleistungsschalters ist der
cn
eines Kompaktleistungsschalters ist der
cm
Lasttrennschalter mit Sicherung 3KF
Gerätehandbuch, 09/2019, L1V30580914001A-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3kf sitor3kf nh

Inhaltsverzeichnis