Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BÄSSGEN APEX Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit APEX
ADV
Wird diese Taste betätigt kann durch anschließendes Betätigen von A oder B der
entsprechende Projektor um ein Dia weitergeschaltet werden, unabhängig von
der Lampenhelligkeit.
REV
Wird diese Taste betätigt kann durch anschließendes Betätigen von A oder B der
entsprechende Projektor um ein Dia zurückgeschaltet werden, unabhängig von
der Lampenhelligkeit. Dreimaliges Betätigen der REV-Taste bewirkt eine kom-
plette Nullstellung beider Projektoren.
REC
Diese Taste schaltet die PlusTrac Erzeugung ein. Damit ist es möglich, in Echt-
zeit direkt eine Diaschau auszuführen und auf eine Kassette alle Befehle aufzu-
zeichnen. Früher wurden so die Diaschauen erstellt. Wegen der schlechten Mög-
lichkeit, nachträglich Korrekturen auf Band zu machen, ist diese Betriebsart
heute kaum noch von Bedeutung. Trotzdem läßt sich damit sehr schnell eine
einfache Diaschau passend zur laufenden Musik auf eine freie Spur eines 4-
Kanal-Recorders speichern.
Die folgenden drei Tasten STOP, PULSE und FADE arbeiten nur im Record-
Modus, den Sie natürlich auch einschalten können, wenn Sie nicht aufzeichnen.
STOP
Alle Helligkeiten werden sofort eingefroren.
PULSE
Wenn unmittelbar nach der Taste PULSE einer der Tasten A oder B benutzt
wird, beginnt der entsprechende Projektor mit Blinken (0,3 sec. Rate). Wird nach
Betätigen von PULSE eine Ziffer von 0-9 betätigt und dann erst A oder B, be-
ginnt der entsprechende Projektor mit einer Periodendauer von 0.05 sec bis 0.9
sec zu blinken. Eine erneute Betätigung von PULSE beendet das Blinken.
FADE
Wenn unmittelbar nach der Taste FADE eine der Tasten A oder B benutzt wird,
geht der entsprechende Projektor auf eine Helligkeit von 50%. Wird nach Betäti-
gen der Taste FADE eine Ziffer von 0-9 betätigt und dann erst A oder B, nimmt
der entsprechende Projektor eine Helligkeit von 10% bis 100% an (0 = 100%).
Betrieb mit nur einem Projektor
Wenn an das APEX nur ein Projektor angeschlossen wird (Erkennung funktio-
niert nicht bei SIMDA seriell), erkennt dies das APEX automatisch. Die Tasten
ENTER und ESC lösen in diesem Fall keine Überblendungen aus, sondern einfa-
che Vorwärts- und Rückwärtsschritte. Die Lampe wird beim ersten Betätigen
automatisch aufgeblendet. Damit können Sie APEX ohne Neukonfiguration auch
als Infrarot Fernbedienung eines einzelnen Projektors einsetzen.
© BÄSSGEN AV-Technik GmbH - Handbuch APEX
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis