Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BÄSSGEN APEX Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
Über
die
„Optionen" können Sie die
Arbeitsweise des MP3-Tools
beeinflussen.
In den Feldern „Bitrate",
„Betriebsart", „Samplerate"
können Sie die Qualität des
Encoders beeinflussen. Wir
empfehlen
Ansprüche
Bitrate 112 oder 128 kB zu
verwenden.
Anwendungen, an die kein hohen Qualitätsanforderung gestellt wird, kann man
zugunsten einer beträchtlichen Ersparnis von Speicherplatz auf eine niedrigere
Qualität schalten.
Wenn der Schalter „MP3-Dateien erzeugen" nicht angekreuzt ist, wird aus einer
WAVE-Datei keine MP3-Datei erstellt. Die Datei wird dann einfach in den Zie-
lordner kopiert.
Wenn der Schalter „MP3-Index-Daten" erzeugen nicht angekreuzt ist, wird keine
Index-Datei erzeugt. Für den Betrieb mit APEX sollte dieses Schalter auf jeden
Fall angekreuzt sein.
Generell werden weitere Dateien, die andere Namenserweiterungen haben, ein-
fach in den Zielordner kopiert (z.B. Imagix-Dateien).
Wenn Sie die Ton-Dateien schon im MP3-Format vorliegen haben und benötigen
jetzt das MP3-Tool nur zur Erstellung der erforderlichen Index-Dateien, dann
wählen Sie mit der Schaltfläche „Dateien" einfach die entsprechenden MP3-
Dateien aus und stellen sicher, daß der Schalter „MP3-Index-Daten erzeugen"
angekreuzt ist. Dann werden die MP3-Dateien in den Zielordner kopiert und an-
schließend die Index-Dateien erstellt.
Starten der Kompression
Durch Betätigen der Schaltfläche „Start" beginnen Sie den Vorgang. Die beiden
Fortschrittsbalken am unteren Rand des Fensters zeigen Ihnen an, wie weit die
Komprimierung schon fortgeschritten ist. Ein Balken davon zeigt den Fortschritt
innerhalb der aktuellen Datei an, der andere den Fortschritt der gesamten Liste
der zu bearbeitenden Dateien.
Verlassen des MP3-Tools
Mit der Schaltfläche „Exit" können Sie nach getaner Arbeit das MP3-Tool verlas-
sen.
Technischer Hinweis: Viele Notebook Computer verfügen serienmäßig über einen
PCMCIA-Steckplatz, in dem man über einen Adapter direkt die Speicherkarte be-
schreiben kann. Wenn Sie über ein Ethernet Netzwerk direkt auf die Karte schrei-
ben, die im Notebook steckt, beachten Sie unbedingt, daß Sie die Netzwerkkonfi-
guration so eingestellt haben, daß Sie über Schreibrechte auf der Karte verfügen.
Andernfalls kann das MP3-Tool natürlich nicht auf die Karte schreiben.
© BÄSSGEN AV-Technik GmbH - Handbuch APEX
Schaltfläche
für
hohe
generell
die
Nur
bei
Arbeiten mit APEX
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis