Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Eigenschaften; Anschlüsse - Gemini PS-626 PRO2 Bedienungsanleitung

Professionneller stereo vorverstärkermischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Mischpults Modell
PS-626 PRO2, Gemini Platinum Serie. Dieses moderne Mischpult enthält
dreijährige Garantie, ausscheließlich crossfader und Kanalschieber.
Vor dem Gebrauch empfehlen wir, alle Anweisungen aufmerksam zu
lesen.

Eigenschaften

CUT Funktion (Entfernungsfunktion)
3 Stereo-Kanäle (3 Phono, 3 Leitungen und 1 Mikrophon)
Kombination-XLR- oder 1/4" DJ-Mikrophon-Anschluß
Steuerungen für Tiefton, Mitte, Hochton und Verstärkungsfaktor für
jeden Kanal
Taktanzeigen
Anschluß für eine 12-Volt BNC-Lampe
Ausgänge für Master, Kabine und Aufzeichnen
Doppelter Displaymodus (Ausgabe links und rechts oder Kanal 2
und Kanal 3)
Merkvorgang per Druckknopf mit Merk-/Programmnachführsteuerung
Vorsichtsmaßnahmen
1. Die Bedienungsanleitungen sind ganz durchzulesen, bevor dieses
Gerät in Betrieb genommen wird.
2. Um die Gefahr eines Elektroschocks zu verringern, darf das Gerät
nicht geöffnet werden. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER
ZU WARTENDEN TEILE IM GEHÄUSE. Wartung ist von einem
qualifizierten Kundendiensttechniker vorzunehmen.
3. Diese Einheit ist nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle
wie z.B. einem Heizungselement oder einem Ofen auszusetzen.
4. Diese Einheit soll nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Lösemittel und andere Reinigungsmittel vermeiden.
5. Zum Transport ist dieses Gerät in den ursprünglichen
Versandkarton mit dazugehöriger Verpackung zu verpacken.
Dadurch wird das Risiko der Beschädigung bei Transport verringert.
6. DIESE EINHEIT DARF NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
7. AN DEN STEUERVORRICHTUNGEN UND SCHALTERN DÜRFEN
KEINE SPRAYREINIGER ODER -SCHMIERSTOFFE VERWENDET
WERDEN.
Anschlüsse
1. Bevor das Netzkabel eingesteckt wird, ist sicherzustellen, daß der
Schalter VOLTAGE SELECTOR (30) (Spannungswahl) auf die
richtige Spannung gestellt ist.
2. Sicherstellen, daß sich der Netzschalter POWER (1) in der Aus-
Stellung befindet. Die Leuchtdiode POWER LED (2) ist aus.
3. Beim Mischpult PS-626 PRO2 sind 3 Sätze von
Ausgangsanschlüssen vorgesehen. Die Anschlüsse OUTPUT AMP
(38) (Verkstärkerausgang) dienen zum Anschließen des
Hauptverstärkers. Die Anschlüsse OUTPUT REC (40)
(Aufzeichungsausgang) können dazu verwendet werden, das
Mischpult an den Aufzeichnungseingang des Rekorders
anzuschließen, um die Mischung aufzuzeichnen. Die Anschlüsse
OUTPUT BOOTH (39) (Kabinenausgang) erlauben das Anschließen
eines weiteren Verstärkers.
4. Der Eingang DJ MIC (3) (DJ-Mikrophon) (an der vorderen
Schalttafel) nimmt Anschlüsse mit Durchmesser von 0,38 mm (1/4"),
und balancierte und unbalancierte Mikrophone auf.
5. Auf der hinteren Schalttafel befinden sich 2 Stereo-Eingänge
PHONO (32, 34), 2 Stereo-Eingänge LINE (31, 33) (Leitung) und ein
Stereo-Eingang PHONO/LINE (36) (Phono/Leitung). Der Schalter
PHONO/LINE (35) erlaubt Einstellen des Eingangs auf Phono oder
Leitung. Die Phono-Eingänge nehmen nur Plattenteller mit einem
magnetischen Tonabnehmer an. Eine Schraube GROUND (37)
(Erdung) zum Erden der Plattenteller befindet sich auf der hinteren
Schalttafel. Die Stereo-Leitungs-Eingänge nehmen jede Art
ausgeregelte Eingabe wie z.B. einen CD-Spieler, einen
Kassettenspieler usw. an.
6. Kopfhörer können in den Anschluß HEADPHONE (4) (Kopfhörer)
auf der vorderen Schalttafel eingesteckt werden.
7. Das Mischpult PS-626 PRO2 hat einen Anschluß BNC LIGHT (5)
(BNC-lampe) auf der vorderen Schalttafel. Dieser Anschluß ist für
eine flexible Lampe wie z.B. eine Gemini GNL-700 bestimmt.
Benutzung des Masse-Trennschalters
Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration, wenn man hin und wieder
Masse anlegt, kann man damit einen ruhigeren Signalpfad schaffen.
Wenn man hin und wieder die Masse trennt, kann man dadurch
Massekreise und Brummen eliminieren, um einen ruhigeren Signalpfad
schaffen.
1. Wenn das Mischpult eingeschaltet ist, das System im Ruhemodus
(ohne Signal) bei angelegter Masse abhorchen (der Masse-
Trennschalter - GROUND LIFT SWITCH (41) ist nach links
geschaltet).
2. Dann den Leistungsschalter ausschalten bevor der Masse-
Trennschalter - GROUND LIFT SWITCH (41) betätigt wird. Den
Masse-Trennschalter nach rechts legen, die Leistung wieder
einschalten und horchen, um zu bestimmen, welche Position ein
Signal ohne Grundgeräusch und Brummen erzeugt. Den Masse-
Trennschalter in Masseposition halten, falls der Geräuschpegel in
beiden Position unverändert bleibt.
VORSICHT: DIE MASSE IN KEINER WEISE AM MISCHPULT
ABSCHLIESSEN. DER ENDABSCHLUSS DER MASSE KANN MIT
GEFAHREN VERBUNDEN SEIN.
Bedienung
1. NETZSTROM AN: Nachdem alle Geräteanschlüsse an das Mischpult
vorgenommen wurden, den Netzschalter POWER SWITCH (1)
drücken. Der Netzstrom wird eingeschaltet und die POWER LED (2)
leuchtet ROT.
2. KANAL 1: Die Steuervorrichtungen GAIN (6) (Verstärkungsfaktor),
HIGH (7) (Hochton), MID (8) (Mitte) und LOW (9) (Tiefton)erlauben
vollständige Einstellung der ausgewählten Quelle. Der Schalter #
(10) erlaubt die Auswahl entweder des Eingangs Mikrophon oder
des Eingangs PHONO/LINE (36) (Phono/Leitung). Der Schieber
CHANNEL (13) (Kanal) steuert den Ausgangspegel dieses Kanals.
3. HAUPTKANALTEIL: Um eine Eingabequelle einem Kanal zuzuweisen,
erst die Schalter PHONO/LINE (11,12) (Phono/Leitung) in die
entsprechende Stellung bringen. Zur richtigen Einstellung der Musik
dienen die Steuervorrichtungen GAIN (6) (Verstärkungsfaktor),
HIGH (7) (Hochton), MID (8) (Mitte) und HIGH (9) (Tiefton) sowie die
Schieber CHANNEL (14, 15) (Kanal).
Page 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis