Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung! Verletzungsgefahr - HAJEK VS20 Bedienungsanleitung

Verpackungsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
GEFAHR
Demontage der Matrize / Schnittplatte (oben):
1. Schrauben (Pos.4) lösen, Teil 2 abnehmen.
2. Stanzzylinder (Pos.52) unterstützen.
3. Höhendifferenz zwischen der Stirnfläche der Führungssäule und der Mutter
(Pos.9) messen und notieren.
4. 4 Schrauben (Pos.4) herausdrehen.
5. Gewindestift (Pos. C = Sicherung für Pos.9) ausdrehen.
6. Muttern (Pos.9) links und rechts gleichmäßig lösen.
7. Oberteil (Pos.1) abheben
8. Schnittplatte / Matrize (Pos.7) durch ausdrehen der 6 Schrauben (Pos.8) und
lösen der Gewindestifte (Pos.12) abnehmen.
Schnittstempel ausbauen:
9. Hauptschalter "AUS" und Pneumatikventil entlüften!
10. Klemmschrauben (Pos.19) lösen.
11. Position der Schnittstempel markieren (z.B mit wasserfestem Filzstift)
12. Schnittstempel (Pos.18) aus der Platte (Pos.15) herausziehen.
Lochstempel ausbauen:
13. Vorherige Punkte 9 bis 12 erledigen.
14. Lage der Platte (Pos.15) zur Grundplatte (Pos.13) markieren.
15. Schrauben (Pos.16) ausdrehen.
16. Platte parallel abheben Achtung! Stifte (Pos.17)
17. Schraube (Pos.21) herausdrehen, Lochstempel aus Platte ziehen.
Stempel / Matrize schleifen:
Die Standzeit des Schnittwerkzeuges beträgt durchschnittlich ca. 1 Million Schnitte.
Ursachen für vorzeitigen Verschleiß können sein:
∗ Beschädigte, ungenaue Führungen
∗ Folien mit Zusätzen, welche den Verschleiß fördern
∗ Mechanische Beschädigungen durch mitgestanzte Fremdkörper.
Matrize und Stempel sind aus Pulverstahl gefertigt und dürfen nur mit geeig-
neten Schleifscheiben (Borazon) bearbeitet werden!
Mindestmasse nach dem Schleifen:
Bedienungsanleitung
Seite 66 / 85
Verletzungsgefahr!
Bei Arbeiten an der Stanzvorrichtung immer
Hauptschalter "AUS" und Pneumatikventil entlüften!
Schleifmaß:
November 11
BA_DE_VS20.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis