Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens KU20W Serie Gebrauchsanleitung
Siemens KU20W Serie Gebrauchsanleitung

Siemens KU20W Serie Gebrauchsanleitung

Weinlagerschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KU20W Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weinlagerschrank
Cave à vin
Frigo vini
Wijnkoelkast
KU20W...
de Gebrauchsanleitung
fr Manuel d'utilisation
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
it Manuale utente
nl Gebruikershandleiding
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens KU20W Serie

  • Seite 1 Weinlagerschrank Cave à vin Frigo vini Wijnkoelkast KU20W... de Gebrauchsanleitung it Manuale utente fr Manuel d'utilisation nl Gebruikershandleiding Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   5 Alarm..........   15 Allgemeine Hinweise ...... 5 Türalarm ......... 15 Bestimmungsgemäßer Ge- Temperaturalarm ...... 15 brauch .......... 5 Weinlagerfach .......    15 Einschränkung des Nutzerkrei- Maximale Anzahl an Standardfla- ses ............ 5 schen einordnen...... 15 Sicherer Transport...... 6 Tipps zur Weinlagerung .... 15 Sichere Installation ...... 6 Trinktemperaturen ...... 16 Sicherer Gebrauch ...... 7...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡...
  • Seite 6: Sicherer Transport

    de Sicherheit Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Sicherer Transport Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät transportieren. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. Sichere Installation Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät in- stallieren.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Wenn die Belüftungsöffnungen des Geräts verschlossen sind, kann bei einem Leck des Kältekreislaufs ein brennbares Gas-...
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. ¡...
  • Seite 9: Beschädigtes Gerät

    Sicherheit de Beschädigtes Gerät Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä- digt ist. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
  • Seite 10 de Sicherheit ▶ "Das Gerät ausschalten." → Seite 14 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ "Den Kundendienst rufen." → Seite 21...
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Sachschäden vermeiden verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
  • Seite 12: Gerät Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen Die Lieferung besteht aus: Das Gewicht des Geräts kann je ¡ Unterbaugerät nach Modell ab Werk bis zu 35 kg betragen. ¡ Ausstattung und Zubehör Um das Gewicht des Geräts zu tra- ¡ Montagematerial gen, muss der Untergrund ausrei- ¡...
  • Seite 13: Gerät Elektrisch Anschließen

    Kennenlernen de Gerät elektrisch anschließen Zeigt die eingestellte Temperatur des Weinlagerfachs in °C an. Den Netzstecker der Netzan- stellt die Temperatur des Wein- schlussleitung des Geräts in eine lagerfachs ein. Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. schaltet die Innenbeleuchtung ein oder aus.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Tastensperre (Kindersiche- Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung rung) Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Grundlegende Bedienung Die Tastensperre verhindert, dass Bedienung Ihres Geräts. das Gerät unerwünscht oder unsach- gemäß bedient wird. Gerät einschalten Tastensperre einschalten "Das Gerät elektrisch anschließen."  + ...
  • Seite 15: Präsentationsmodus

    Alarm de Wenn die Temperatur im Weinlager- Innenbeleuchtung ausschalten fach für längere Zeit mehr als 5 °C drücken. ▶ über der eingestellten Temperatur a Die Innenbeleuchtung ist dauerhaft liegt, ertönt ein Warnton und in der ausgeschaltet. Temperaturanzeige blinkt ⁠ . Präsentationsmodus Temperaturalarm ausschalten Beliebiges Touch-Feld drücken.
  • Seite 16: Trinktemperaturen

    de Abtauen ¡ Vor dem Genuss sollte der Wein Abtauen Abtauen langsam angewärmt (chambriert) werden. Rosé 2 bis 5 Stunden und Beachten Sie die Informationen, Abtauen Rotwein 4 bis 5 Stunden vorher wenn Sie Ihr Gerät abtauen wollen. aus dem Gerät nehmen. Weißwein direkt servieren.
  • Seite 17: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Mit einem weichen, trockenen Gerät reinigen Tuch gründlich nachtrocknen. Reinigen Sie das Gerät wie vorgege- Die Ausstattungteile einsetzen. ben, damit es nicht durch eine Das Gerät elektrisch anschließen. falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt wird. Tauwasserrinne und Ablauf- loch reinigen WARNUNG Stromschlaggefahr!
  • Seite 18: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 19: Temperaturproblem

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Warnton ertönt und Im Weinlagerfach war es für Drücken Sie ein beliebiges Touch- ▶ blinkt in der Temperaturan- längere Zeit zu warm. Feld. zeige. blinkt, bis die eingestellte Hinweis:  Temperatur wieder erreicht ist. Lüftungsöffnungen sind ver- Entfernen Sie Hindernisse vor den ▶...
  • Seite 20: Gerüche

    de Störungen beheben Gerüche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät riecht unangenehm. Unterschiedliche Ursachen "Bereiten Sie das Gerät zum Reini- gen vor." → Seite 16 sind möglich. "Reinigen Sie das Gerät." → Seite 17 Reinigen Sie alle Flaschen und prü- fen Sie, ob der Flaschenverschluss dicht ist. Prüfen Sie nach 24 Stunden, ob es erneut zu Geruchsbildung gekom- men ist.
  • Seite 21: Lagern Und Entsorgen

    Lagern und Entsorgen de Den Netzstecker der Netzan- Lagern und Entsorgen Lagern und Entsorgen schlussleitung ziehen. Die Netzanschlussleitung durch- Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät Lagern und Entsorgen trennen. für die Lagerung vorbereiten. Außer- Das Gerät umweltgerecht entsor- dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte gen.
  • Seite 22: Erzeugnisnummer (E-Nr.) Und Fertigungsnummer (Fd)

    de Technische Daten sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergän- Erzeugnisnummer (E-Nr.) und zungs- oder Zubehörteilen versehen Fertigungsnummer (FD) werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die wird. Fertigungsnummer (FD) finden Sie Funktionsrelevante Original-Ersatztei- auf dem Typenschild des Geräts. le gemäß...
  • Seite 88 Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH con la licenza di marchio di Siemens AG Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG...

Inhaltsverzeichnis