BI2-Q10S-Y1X
Induktiver Sensor
Technische Daten
Typ
Ident-No.
Bemessungsschaltabstand
Einbaubedingung
Gesicherter Schaltabstand
Korrekturfaktoren
Wiederholgenauigkeit
Temperaturdrift
Hysterese
Umgebungstemperatur
Ausgangsfunktion
Schaltfrequenz
Spannung
Stromaufnahme unbetätigt
Stromaufnahme betätigt
Zulassung gemäß
Innere Kapazität (C
) / Induktivität (L
i
Kennzeichnung des Gerätes
Bauform
Abmessungen
Gehäusewerkstoff
Material aktive Fläche
Elektrischer Anschluss
Kabelqualität
Adernquerschnitt
Vibrationsfestigkeit
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
BI2-Q10S-Y1X
4012130
2 mm
bündig
≤ (0,81 x Sn) mm
St37 = 1; Al = 0,3; Edelstahl = 0,7; Ms = 0,4
≤ 2 % v. E.
≤ ± 10 %
1...10 %
-25...+70 °C
Zweidraht, NAMUR
1 kHz
nom. 8.2 VDC
≥ 2.1 mA
≤ 1.2 mA
KEMA 02 ATEX 1090X
)
150 nF / 150 µH
i
É II 1 G Ex ia IIC T6 Ga/II 1 D Ex ia IIIC T95 °C
Da
(max. U
= 20 V, I
= 60 mA, P
i
i
Quader, Q10S
27.8 x 16 x 10.2 mm
Kunststoff, PP-GF20
PP-GF20
Kabel
Ø 3 mm, Blau, Lif9YYW, PVC, 2 m
2 x 0.14 mm
2
55 Hz (1 mm)
Merkmale
■
Quaderförmig, Höhe 10,2 mm
■
Aktive Fläche seitlich
■
Kabelabgang nach allen Seiten möglich
■
Kunststoff, PP-GF20
■
DC 2‐Draht, nom. 8,2 VDC
■
Ausgang gemäß DIN EN 60947‐5‐6 (NAMUR)
■
Kabelanschluss
■
ATEX Kategorie II 1 G, Ex Zone 0
■
ATEX Kategorie II 1 D, Ex Zone 20
■
SIL2 (Low Demand Mode) gemäß IEC 61508, PL
c gemäß ISO 13849-1 bei HFT0
■
SIL3 (All Demand Mode) gemäß IEC 61508, PL e
gemäß ISO 13849-1 bei redundantem Aufbau
HFT1
Anschlussbild
Funktionsprinzip
Induktive Sensoren erfassen berührungslos
und verschleißfrei metallische Objekte.
Dazu benutzen sie ein hochfrequentes
elektromagnetisches Wechselfeld, das mit dem
Erfassungsobjekt in Wechselwirkung tritt. Bei
induktiven Sensoren wird dieses Feld von einem
LC‐Resonanzkreis mit einer Ferritkern‐Spule
erzeugt.
= 200 mW)
i
1|3