Seite 2
Sehr vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna Instruments geehrte entschieden haben. Kundin, Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie sehr dieses Messgerät verwenden. geehrter Dieses Handbuch gibt Ihnen die notwendigen Informationen für den Kunde richtigen Gebrauch dieses Messgeräts und eine genaue Vorstellung von...
Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und untersuchen Sie es sorgfältig, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Schäden entstan- den sind. Benachrichtigen Sie Ihr nächstes Hanna Instruments Kundendienstzentrum, wenn Sie Beschädigungen oder Fehlfunktionen feststellen Jedes HI97730C wird in einer Transportbox mit dem folgenden Zubehör geliefert:...
SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Die mit diesem Produkt zu verwendenden Chemikalien können bei unsachgemäßem Gebrauch zum Teil Vergiftungen, Organ- schäden, Verätzungen und Hautreizungen verursachen und korrosiv auf Materialien wirken. • Beachten Sie vor Gebrauch jeder Chemikalie die zugehörigen Sicherheitsdaten- blätter (SDS). Sie finden diese zum Download unter Eingabe der Produktnum- mer auf http://sds.hannainst.com.
BESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH HI97730 ist ein tragbares, selbstdiagnostisches Messgerät zur photometrischen Be- stimmung von Molybdän in wässrigen Lösungen. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Photometer HI97730 ist ein kompaktes und vielseitiges Messgerät, das sich sowohl im Labor, als auch im mobilen Einsatz bewährt. Es misst den Gehalt an Mo- lybdän in wässrigen Lösungen in einem Messbereich von 0,0 bis 40,0 mg/L (ppm).
FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1) ON/OFF-Taste 4) Messschacht 6) Batteriefachdeckel 2) Tastatur 5) Küvetten-Positions- marker 3) LCD Tastaturbelegung Die Tastatur verfügt über 3 direkte und 3 virtuelle Tasten: Virtuelle Taste. Drücken, um die auf dem LCD direkt darüber angezeigte Funktion auszuführen. Ein-Ausschalttaste. Drücken und Halten zum Ein- oder Ausschalten. Kurz drücken um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
FUNKTIONSPRINZIP Die Photometrie basiert auf dem Prinzip, dass die Farbe einer Substanz durch Absorption und Transmission elektromagnetischer Lichtwellen entsteht. Fällt ein und der Intensität Ι Lichtstrahl einer bestimmten Wellenlänge (der Wellenlänge der Komplementärfarbe) die Moleküle der Messprobe absorbiert, und eine Strahlung der Intensität Ι (niedriger auf eine farbige Messprobe, wird ein Teil der Strahlung durch als Ι...
LED-Lichtquellen bieten im Vergleich zu Wolframlampen viele Vorteile. LEDs verfügen über eine erheblich höhere Effizienz und produzieren mehr Licht bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch. Sie erzeugen wenig Abwärme und gewährleisten so die elektronische Stabilität des Geräts. LEDs sind für viele verschiedene Wellenlängen erhältlich, während Wolframlampen im blau/violetten Bereich nur geringe Lichtleis- tungen erbringen.
Seite 11
Mit den Wert einstellen, der im Zertifikat des verwendeten CAL Check-Standards vermerkt ist. Zum Fortfahren Weiter drücken. Hinweis: Das Gerät speichert diesen Wert zur für zu- künftige Kalibrierungen. Wenn Sie einen neuen Satz Kalibrierstandards verwenden, müssen Sie den Wert anhand des neuen Zertifikats aktualisieren. A ZERO CAL Check-Küvette in den Messschacht setzen und Weiter drücken.
Richtige Eingabe des Zertifikatwerts, und den Zustand und das Haltbarkeitsdatum der Küvette überprüfen .Ggf. Küvette reinigen und CAL Check wiederholen. Bleibt das Problem bestehen, Hanna Instruments Kundenservice kontaktieren. Taste drücken, um das Menü aufzurufen. Mit GLP markieren und Wählen drücken.
EINSTELLUNGEN Taste drücken, um das Menü aufzurufen. Mit Einstellungen markieren und Wählen drücken. Mit die gewünschte Option markieren. Beleuchtung Werte: 0 bis 100 % Ändern drücken und mit die gewünschte Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen. Zur Bestätigung Akzept.
Seite 14
Datumsformat Ändern drücken und mit das gewünschte Datumsformat markieren. Zur Bestätigung Akzept. drücken. Zum Abbrechen ohne Speicherung der neuen Auswahl Taste drücken. Dezimaltrennzeichen Optionen: Komma ( , ) oder Punkt ( . ) Mit der virtuellen Taste die gewünschte Option wählen.
Geräteinformationen Wählen drücken, um Modell, Seriennummer, Firm- ware-Version und ausgewählte Sprache anzuzeigen. Taste drücken, um zum Setup -Menü zurückzukehren. Auf Werk zurücksetzen Wählen drücken, um das Gerät auf Werks- einstellungen zurückzusetzen. Zur Bestätigung Akzept. drücken. Zum Abbrechen Aufheben drücken. REAGENZIEN / ZUBEHÖR Taste drücken, um das Menü...
BATTERIESTATUS Das Gerät führt beim Einschalten einen Selbsttest durch. Während des Tests wird ® das Hanna -Logo angezeigt. Nach 5 Sekunden wird, sofern der Test erfolgreich abgeschlossen wurde, die letzte gewählte Methode angezeigt. Das Batteriesymbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms zeigt den Ladungszustand der Batterie an: •...
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER KÜVETTEN Gut verschließen : Verschließen Sie die Küvette stets mit dem HDPE-Kunststoff- stopfen und der Kappe, um Kontamination, Auslaufen oder Verdunstung von Substanzen zu vermeiden. Die Küvettenkappe verhindert auch das Eindringen von externem Licht während des Messvorgangs. Für reproduzierbare Ergebnisse achten Sie darauf, die Kappe jeweils gleich fest aufzuschrauben.
Hinweise: • Küvetten müssen bei der Messung außen trocken und frei von Fingerabdrücken, Öl oder Verschmutzungen sein. Küvette daher vor dem Einsetzen mit dem Reinigungstuch HI731318 reinigen. • Schütteln kann Luftblasen erzeugen, welche das Mess- ergebnis verfälschen können. Luftblasen können durch Schwenken oder Klopfen gegen die Küvette entfernt werden.
Seite 19
Küvette mit 10 mL Probenflüssigkeit füllen (bis zur Markierung). Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen. 10 mL Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. Null drücken. Das Display zeigt „-0,0-“. Der Nullabgleich ist abgeschlossen und das Gerät ist zur Messung bereit.
Seite 20
Den Inhalt eines Beutels HI93730C-0 Reagenz C für Molybdän hinzugeben. Mischzylinder verschließen und kräftig schütteln. Eine Küvette mit 10 mL der reagierten Probe füllen (bis zur Markierung). Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen. 10 mL Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist.
Seite 21
11. Taste drücken und mit den virtuellen Tasten Chemische Formel aus- wählen. 12. Wählen drücken, um den Messwert in mg/L Molybdat (MoO ) oder ) darzustellen. Natriummolybdat (Na INTERFERENZEN Interferenzen können verursacht werden durch: • Chrom über 1000 mg/L • Sulfat über 200 mg/L •...
Methode. Stellen Sie sicher, dass die Probe keine Ver- unreinigungen enthält. Überprüfen Sie die Probenvor- bereitung und die Messvorbereitung. Datums- und Zeiteinstellungen sind verloren gegangen. Setzen Sie die Werte im Einstellungsmenü zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Hanna Instruments.
Englisch ist die einzige verfügbare Sprache. Die Hilfe- funktion ist nicht verfügbar. Starten Sie das Messgerät neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Hanna Instruments. Der Batterieladestand ist für eine ordnungsgemäße Funktion des Geräts zu niedrig. Ersetzen Sie die ver- brauchten Batterien durch neue.
Zertifikat Alle Geräte von Hanna Instruments sind mit den Europäischen CE-Richtlinien konform. Entsorgung Gerät und Zubehör Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll sondern über geeignete Recyclingsysteme für elektrische und elektronische Geräte. Gebrauchte Batterien Dieses Produkt enthält Batterien. Um potenzielle Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, entsorgen Sie Batterien nicht über den Hausmüll sondern über geeignete Recyclingsysteme.
Seite 26
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Hanna Instruments ist eine eingetragene Marke von Hanna Instruments Inc. Das Hanna Instruments Logo und CAL Check sind Marken von Hanna Instruments Inc. * Andere Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der...
Seite 27
Hanna Instruments behält sich das Recht vor, Design, Konstruktion, Ausführung oder Aussehen seiner Produkte ohne Vorankündigung zu ändern.
Seite 28
Hanna Instruments Deutschland GmbH An der Alten Ziegelei 7 89269 Vöhringen p: +49 7306 3579100 f: +49 7306 3579101 e: info@hannainst.de w: www.hannainst.de B_HI97730_2020_03 - Übersetzung der Original- Bedienungsanleitung MAN97730...