Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Heckenscheren; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Teleskop-Heckenscheren - FERREX FS-ATHS 2041 Bedienungsanleitung

Akku teleskop heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung
von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
a) Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern. Versuchen Sie
nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder
zu schneidendes Material festzuhalten. Die Messer bewegen
sich nach dem Ausschalten des Schalters weiter. Ein Moment
der Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem
Messer und ohne die Finger in der Nähe der Leistungsschalter
zu haben. Das richtige Tragen der Heckenschere verringert
die Gefahr des unbeabsichtigten Betriebs und die dadurch
verursachte Verletzung durch das Messer.
c) Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Abdeckung über die Messer ziehen. Sachgemäßer Umgang mit
der Heckenschere verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
d) Vergewissern Sie sich, dass alle Leistungsschalter ausgeschaltet
sind und der Akkublock entnommen oder getrennt ist,
wenn Sie eingeklemmtes Schnittgut entfernen oder
Wartungsarbeiten vornehmen. Unbeabsichtigtes Einschalten
der Heckenschere während der Entfernung von eingeklemmtem
Schnittgut oder der Wartung kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Halten Sie die Heckenschere ausschließlich an den isolierten
Griffflächen, da das Messer in Berührung mit verborgenen
Leitungen kommen kann. Die Berührung der Messer mit einer
Sicherheit
spannungsführenden Leitung kann Metallteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
f) Halten Sie jegliche Leitungen aus dem Schnittbereich fern.
Leitungen können in Hecken und Büschen verborgen sein und
versehentlich durch das Messer angeschnitten werden.
g) Benutzen Sie die Heckenschere nicht bei schlechtem Wetter,
besonders bei Blitzgefahr. Dies verringert die Gefahr eines
Blitzschlages.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Teleskop-
Heckenscheren
a) Verringern Sie die Gefahr eines Stromtodes, indem Sie die
Heckenschere mit verlängerter Reichweite niemals in der
Nähe von elektrischen Leitungen benutzen. Die Berührung von
oder die Benutzung in der Nähe von Stromleitungen kann zu
schweren Verletzungen oder tödlichem Stromschlag führen.
b) Bedienen Sie die Heckenschere mit verlängerter Reichweite
immer mit beiden Händen. Halten Sie die Heckenschere mit
verlängerter Reichweite mit beiden Händen um den Verlust der
Kontrolle zu vermeiden.
c) Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit der Heckenschere mit
verlängerter Reichweite Kopfschutz. Herabfallende Bruchstücke
können zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Halten Sie mit dem Gerät mindestens 10 m Abstand von
Hochspannungsleitungen. Gefahr von Stromschlägen!
Verwenden Sie die Heckenschere nicht in der Nähe von
Hochspannungsleitungen, Elektrokabeln, elektrischen
Weidenzäunen.
• Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegenstände wie Steine,
Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des Geräts weg
geschleudert werden, abprallen oder auf andere Weise
Verletzungen und Schäden verursachen können.
14
Sicherheit
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis