Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - FERREX FS-ATHS 2041 Bedienungsanleitung

Akku teleskop heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Akku Teleskop Heckenschere
Spannung Wechselakku
Schnittlänge
Aststärke max.
max. Laufzeit
(bei Umgebungstemperatur 20 °C)
Gerätelänge
Messerlänge
Zahnabstand
Gewicht ohne Wechselakku
Geräuschinformation
Gemessen nach
EN 60745;
2000/14/ EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
1)
2)
Schalldruckpegel L
1)
pA
Garantierter Schallleistungspegel L
2)
WA
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60745, Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schwingungsemissionswert a
h
Verwendbare Akkus
Modell
Akku Typ
Max. Spannung
Akku Kapazität
Ladezeit
Verwendbare Ladegeräte
Modell
Nenneingangsleistung
Nennausgangsleistung
Schutzklasse
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
FS-ATHS 2041
20 V
415 mm
15 mm
35 min
2,17 - 2,92 m
450 mm
16 mm
3,95 kg
74,5 dB(A)
98 dB(A)
< 2,5 m/s
(1,446 m/s
)
2
2
ACTIV ENERGY 20 V ACTIV ENERGY 20/40 V
Li-Ion
Li-Ion
20 V
40 V
2000 mAh
2500 mAh
ca. 45 min.
ca. 95 min.
ACTIV ENERGY 4,0 A
220-240 V ~ / 50 Hz / 96 W
21 V
/ 4,0 A
II
WARNUNG
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschpegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungs- und Geräuschpegel
abweichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräuschbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungs- und Geräuschemissionswert kann
sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingung- und Geräuschpegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mit-
einander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungs- und Geräuschbe-
lastung.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Geräuschbelastung sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs- und Geräuschbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Schutzhandschuhe tragen.
• Legen Sie Pausen ein.
26
Technische Daten
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis