Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Und Ladung Des Radpanzers-Pandur; Prüfung Der Ruhespannung - Nortec EL11 Bedienungsanleitung

Batterielade- und erhaltungsladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12-Jul-17
Bedienungsanleitung EL11
A.2 Prüfung und Ladung des Radpanzers-Pandur
HINWEIS
Bedingt durch die unterschiedliche Belastung weisen die beiden Batteriesätze (Starter und Fahrzeug)
in der Regel unterschiedliche Ladezustände auf. Für eine100%ige Einsatzbereitschaft müssen beide
Sätze vollgeladen sein.
A.2.1 Prüfung der Ruhespannung
Öffnen der Abdeckklappe über den Fremdstartdosen auf der rechten Fahrzeugseite in Fahrtrichtung.
Abbildung: 18
Fremdstartadpter TKZ: 309 010 090 004
Batteriespannung mit Multimeter oder FPG 03 prüfen. Dazu Fremdstartadapter TKZ 309 010 090 004
zunächst auf die linke der beiden Dosen stecken (Starterbatterie). Fremdstartadapter mit
Anschlusskabel des FPG 03 verbinden. Auf dem oberen Display erscheint die Ruhespannung.
Ruhespannung notieren!
Liegt diese unter 25,4V, ist die Startfähigkeit des Fahrzeuges gefährdet.
Bei Spannung unter 18V spricht man von einer tiefentladenen Batterie. Eine Wiederaufladung muss
sofort erfolgen.
HINWEIS
Bei Tiefentladung muss von einer irreversiblen Schädigung der Batterie ausgegangen werden.
Bei nächster Gelegenheit ist die Batterie auszubauen und am Prüfgerät BT 2000 auf ihre
Einsatzfähigkeit im militärischen Einsatz zu überprüfen (Programm 3, Wartungszyklus).
Der Prüfvorgang wird auf dem zweiten Fremdstartstecker wiederholt. Ruhespannung ebenfalls
notieren.
Nur eine volle Fahrzeugbatterie garantiert, dass die elektronischen Systeme auch bei abgestelltem
Triebwerk genutzt werden können.
HINWEIS
Das
FPG03
zieht
seine
Betriebsspannung
aus
dem
zu
prüfenden
Batteriesatz.
Bei
Batteriesatzspannung unter 7V (extreme Tiefentladung) bleibt die Anzeige dunkel. Multimeter zur
Messung verwenden.
40
© NorTec Electronics 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis