Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nortec EL11 Bedienungsanleitung

Nortec EL11 Bedienungsanleitung

Batterielade- und erhaltungsladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
TKZ: 315 062 001 006
Batterielade- und Erhaltungsladegerät
DC 24V 5A/ DC 24V 1A // AC 230 V 50-60Hz
DC 24V 10A / DC 24V 5A
TKZ: EL11.142 100
Versorgungsnummer: 6130-12-356-2760
Copyright © 2002-2017
Nortec Electronics GmbH & Co. KG
An der Strusbek 32 B
D – 22926 Ahrensburg
Tel.: 0049 / 4102 / 42002
Fax: 0049 / 4102 / 42840
Email:
info@nortec-electronics.de
Web:
www.nortec-electronics.de
Date: 09 / 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nortec EL11

  • Seite 1 DC 24V 10A / DC 24V 5A TKZ: EL11.142 100 Versorgungsnummer: 6130-12-356-2760 Copyright © 2002-2017 Nortec Electronics GmbH & Co. KG An der Strusbek 32 B D – 22926 Ahrensburg Tel.: 0049 / 4102 / 42002 Fax: 0049 / 4102 / 42840 Email: info@nortec-electronics.de...
  • Seite 2 12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 VORWORT Diese Bedienungsanleitung der Fa. Nortec Electronics GmbH & Co. KG beschreibt das Batterielade- und Erhaltungsladegerät EL11. VORSICHT steht bei Arbeits- und Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine Gefährdung von Personen auszuschliessen. ACHTUNG bezieht sich Arbeits-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    A.2 Prüfung und Ladung des Radpanzers-Pandur ................40   A.2.1 Prüfung der Ruhespannung ....................40   A.2.2 Aufstecken des Doppelladeadapter ..................41   A.2.3 Anschließen des EL11 ......................41   A.2.4 Laden der Batteriesätze ......................41   A.2.5 Erhaltung der Einsatzbereitschaft ..................41   © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 4 12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 A.2.6 Ausbildungsbetrieb ........................41   A.2.7 Überwachung der Funktion des EL11 ...................42   B.1 Ersatzteilliste ..........................43   B1.1 Gerät EL11 ..........................43   B1.2 Doppelladeadapter .........................43   B1.3 Kabel ............................43   B1.4 Standrahmen ..........................43   B1.5 Funktionsprüfgerät .........................43  ...
  • Seite 5: Beschreibung

    Der aktuelle Betriebszustand des Gerätes wird mittels Anzeigeleuchten (Leuchtdioden) auf der Frontplatte angezeigt. Die Ladefunktionen des EL 11 können im Rahmen der gerätetechnischen Grenzen vom Hersteller an kundenspezifische Anwendungsprofile angepasst werden. Abbildung 1: EL11 auf Standrahmen © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 6 Umgebungstemperatur von 20°C. 2,55 2,45 2,35 2,25 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Temperature [°C] Abbildung 2: Temperaturkompensation der Ladespannung © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 7: Funktionsbereich 5A/10A

    Ein vollständiger Ladevorgang mit Ladung und Erhaltungsladung wird auch beim Einschalten bzw. beim Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes ausgelöst. Ladekurve im Funktionsbereich 5A/10A 5 / 10 A 28,8 V 28,2 V 25,4 V charge discharge Abbildung 3: Typischer Ladespannungsverlauf (teilentladene, verschlossene Bleibatterien) © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 8: Mechanischer Aufbau

    10A. Der jeweils ausgewählte Bereich A oder B leuchtet. Die Anzeige- und Bedienelemente sind mittels zweier Schutzkanten vor mechanischer Beschädigung geschützt. Die zwischen den Schutzkanten aufgebrachte Folie schützt einerseits die Anzeigeelemente vor eindringender Feuchtigkeit und trägt andererseits die Kurzbedienungsanleitung. Abbildung 4: EL11 © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 9: Der Standrahmen

    Bei längerer Nutzung des Gerätes an einem Ort kann das Gerät vom Standrahmen genommen und fest an der Wand montiert werden. Bis zu 4 Geräte dürfen auf eine Netzdose gelegt werden, die mit 16A abgesichert ist. Abbildung 5: Standrahmen © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 10: Die Fahrzeuganschlusskabel

    Fahrzeuganschlusskabel erfolgt über mit Kleber beschichtete wärmeschrumpfende Formteile. Im Falle von Beschädigungen des Fahrzeuganschlusskabels kann geschultes Personal die Reparatur selbst vornehmen. Ersatzteile zu den Fahrzeuganschlusskabeln sind bei Nortec Electronics GmbH & Co. KG erhältlich (siehe Ersatzteilliste im Anhang B).
  • Seite 11: Technische Daten

    5A ±5% (Konstantstrom) /10A±5% (Konstantstrom) Ausgangsspannung Hauptladung: 28,8V DC ±1% (Konstantspannung) durch Temperaturkompensation variabel von 26,5V bis 31V Ausgangsspannung für die Konstantspannungsversorgung: 28,6 V Ausgangstrom Erhaltungsladung: 1A ±5% (Konstantstrom) Ausgangsspannung Erhaltungsladung: 25,4 < U < 28,2V © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 12 Lagertemperatur: -40 à +85 ºC Luftfeuchtigkeit: < (95 - 5) % à T = 55ºC Abmessungen: 350 x 180 x 170 mm Gewicht: 4,4 kg (ohne Batteriekabel) Konformitätseingaben: Angaben für die Spannungswerte gelten bei 20°C Umgebungstemperatur. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 13: Technische Daten Standrahmen

    12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 1.4.2 Technische Daten Standrahmen Typ: Standrahmen mit zweifach Steckdosenleiste Netzleitung 10m Teilekennzeichen: EL11.9440 000 267 Versorgungsnummer : 5975-12-356-3108 Maximal zulässige Spannung: 260 V Maximal zulässiger Strom: 16 A Abmessungen: 370 x 350 x 700 mm Farbe: RAL 6031 bronzegrün...
  • Seite 14: Kurzbedienungsanleitung

    12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 1.5 Kurzbedienungsanleitung Abbildung 7 : Frontfolie EL11 © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 15: Bedienung

    HINWEIS Bei Anschluss mehrerer Geräte an eine gemeinsame Sicherung ist die maximale Anzahl der Geräte hinsichtlich der vorhandenen Kabelquerschnitte und Absicherungswerte der Versorgungsleitungen zu begrenzen. Maximale Leistungsaufnahme EL 11: 400VA = 2A bei 200V AC Netzspannung-(Unterspannung) © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 16: Wandmontage

    315mm an der vorgesehenen Stelle anzubringen und mit den erforderlichen Dübeln zu versehen. Bei der Vermessung der Bohrlöcher ist ein Freiraum von mindestens 10cm unterhalb und mindestens 5cm links und rechts des Gerätes vorzusehen. Abbildung 8: Bohrmaße © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 17: Anzeige Und Bedienelemente

    Kapitel 1.5): Netzanschlusskabel (Geräteoberseite) Ausgangssteckverbinder (Geräteunterseite) Netzschalter (Gerätefrontplatte) Grüne Anzeigeleuchte „NETZ“ Gelbe Anzeigeleuchte „LADUNG” Gelbe Anzeigeleuchte „ERHALTUNGSLADUNG” Gelbe Anzeigeleuchte „SPANNUNGSVERSORGUNG” Rote Anzeigeleuchte „SPANNUNG < 25,4V” Rote Anzeigeleuchte „FEHLER” FOLIENDRUCKTASTER beleuchtet Abbildung 9: Foliendrucktaster Ladebereich 5A und 10A © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 18: Funktionsprüfung

    Einschalten vor Beginn des Ladevorganges auf seine Funktionsfähigkeit. Alle Leuchtdioden leuchten für eine Sekunde auf. Nach erfolgreichem Test brennt die grüne LED „NETZ" dauernd. LED in den Foliendrucktastern „5A" und „10A" blinken. Nach Anschluss des Fahrzeuganschlusskabels kann der Ladevorgang mittels Betätigung der Foliendrucktaster gestartet werden. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 19: Batterie- Und Geräteparameter

    Ladung, aufgeteilt in eine Vorladung-U, eine Hauptladung-I und eine Hauptladung-U Erhaltungsladung-I HINWEIS: Die Ladefunktionen können nicht separat angewählt werden, sondern stellen einen geschlossenen Funktionsablauf dar. Dieser wird mit dem Einschalten des Gerätes und der Wahl des Funktionsbereiches gestartet. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 20: Erhaltungsladung (Ladebereich 24V 1A)

    Der gesamte Ladevorgang, bestehend aus Ladung und Erhaltungsladung wird automatisch gestartet: nach Einschalten der Versorgungsspannung mit angeschlossener Batterie nach Netzausfall und Rückkehr der Versorgungsspannung wenn die untere Zuschaltspannung von 25,4V während der Erhaltungsladung zB. durch Zuschalten von Verbrauchern länger als 60 Sekunden unterschritten wird. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 21: Konstantspannungsversorgung

    Ausgangsspannung entsprechend herunter. Gerät nimmt dadurch keinen Schaden (Kurzschlussfestigkeit). Nach dem Einschalten des Gerätes blinken beide Drucktaster (5A und 10A). Durch Drücken beider Taster für mindestens 1 Sekunde startet der Konstantspannungsmodus. Die gelbe LED „SPANNUNGSVERSORGUNG" leuchtet. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 22: Batterieladung

    Gerät ist in einwandfreiem Zustand und die Batterie wird ordnungsgemäß geladen bzw. überwacht bei dauernd eingeschalteter Anzeigeleuchte „Spannung < 25,4V“ ist eine Überprüfung gemäß Abschnitt 2.6 durchzuführen bei blinkender Anzeigeleuchte „FEHLER“ liegt eine Gerätestörung vor, Gerät ausschalten, Batterie abklemmen und eine Überprüfung gemäß Abschnitt 2.6 durchzuführen. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 23: Typische Ladekurven

    U -c harge T ric klec harge Abbildung 10: Ladekurve einer tiefentladenen Batterie 28,8 V 28,6 V 25,4 V 5/10 A I-c ha rge U -c ha rge T ric klec ha rge Abbildung 11: Ladekurveeiner teilentladenen Batterie © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 24: Störungsanzeigen Und Störungsbeseitigung

    Fahrzeugladekabel auf Durchgang bzw. einwandfreien Kontakt mit FPG 03 überprüfen, ggf. Kabel austauschen, Ladevorgang fortsetzen. Batterieanschlusskabel verpolt angeschlossen? Ladevorgang mit polrichtig angeschlossenem Batterieanschlusskabel fortsetzen. Fahrzeug auf möglicherweise nicht ausgeschaltete Verbraucher überprüfen. Nicht ausgeschaltete Verbraucher, deren Strom den Ladeerhaltungsstrom überschreiten? Verbraucher (z.B. Fahrlicht, Innenbeleuchtung) ausschalten.  © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 25: Fehler" Rot, Batterie Defekt (Dauerlicht)

    Max. 12 Monate Differenz in den Herstellungsdaten der Einzelbatterien. Nur identische Batterien verwenden. Niemals Gel Batterien mit anderen mischen, die flüssigen Elektrolyt enthalten. Max. 20% Unterschied in der entnehmbaren Kapazität. ACHTUNG Die schwächste Batterie bestimmt die Lebensdauer des gesamten Satzes. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 26: Fehler" Rot, Gerät Defekt (Led Blinkt)

    Gerät wieder starten Kabel defekt oder unterbrochen? abgesprungene Batteriezangen wieder anklemmen oder Kabel reparieren und mit FPG 03 prüfen oder Kabel austauschen Schaltnetzteil liefert keine Spannung oder Ausgangsrelais klebt? Zur Reparatur an Fachabteilung oder Hersteller geben.   © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 27: Sicherheitsbestimmungen

    In der Tasche des Einbandes dieser Bedienungsanleitung befindet sich das Hinweisschild. ACHTUNG Vor dem Starten des Fahrzeuges die Fahrzeuganschlusskabel zum Lade-und Ladeerhaltungsgerät EL 11 entfernen! Nach dem Abnehmen der Kabel das Hinweisschild wieder in der Bedienungsanleitung verstauen. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 28 12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 Abbildung 12: Hinweisschild © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 29: Wartung Und Instandsetzung

    Netzanschlußleitung in der Oberschale aus Steckverbinder und Schutzleiterstützpunkt lösen PG-Verschraubung des Netzkabels mittels zweier Maulschlüssel Gr.20 aus dem Gehäuse herausschrauben neues, vorkonfektioniertes Netzkabel in umgekehrter Reihenfolge einsetzen und anklemmen, Gerät ordnungsgemäss verschliessen und Funktionstest gem. Abschnitt 2.3 durchführen © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 30: Austausch Des Netzschalters Und Seiner Staubschutzkappe

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge 4poliger Weidmüllerstecker A = 2 B = 3 C = 1 D = 4 2poliger Weidmüllerstecker E = 2 F = 1 G = nicht belegt HINWEIS Weitere Instandsetzungsmassnahmen sollten durch den Gerätehersteller durchgeführt werden. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 31: Anhang

    - NBB 248 12 V 100 Ah VG 96 924 T09 Da es sich hier ausnahmslos um 12V Batterien handelt, die Fahrzeuge aber eine 24V Bordversorgung besitzen, müssen die Batterien in Reihen- oder Reihenparallelschaltung geladen werden. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 32: Verbindung Von Batterien Zu Batteriesätzen

    12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 A.1.1 Verbindung von Batterien zu Batteriesätzen Die zu ladenden Batterien müssen immer so verbunden werden, dass sich eine Nennspannung von 24V ergibt. Abbildung 13: zulässige Batterieverbindungen © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 33: Verschaltung Einer Ungeraden Anzahl Von Batterien

    Es kann sich ergeben, dass aus zwingenden Gründen eine ungerade Anzahl Batterien geladen werden soll. In diesem Fall muss die überzählige Batterie, wie im Bild dargestellt, immer parallel zu einer einzelnen Batterie einer Reihenschaltung angeschlossen werden. Abbildung 14: zulässige Batterieverbindungen WARNUNG Warnung: nur im Notfall zulässig! © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 34: Verschaltung Von Batterien Mit Unterschiedlichen Kapazitäten

    Vor Änderung der Satzzusammenstellung ist das Ladegerät auszuschalten. Vor Hinzufügen oder Entfernen von Batterien sind immer zuerst die Serienverbindungen zwischen den Batterien zu entfernen, die einen 24V Satz bilden. Danach können die Parallelverbindungen der 24V Sätze entfernt werden. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 35: Verbindungsleitungen Zur Erstellung Von Batteriesätzen

    10m zur parallelen Verbindung der Pluspole der zu verschaltenden Batterien. Bestellnummer: 309 010 038 001, Vers.-Nr.: 6150-12-315-3079 Verbindungskabel MTV 6150-038 B – 1000 (negativ) mit Batteriezangen, Farbcodierung blau, Länge 1000 mm zur parallelen Verbindung der Minuspole der zu verschaltenden Batterien. Bestellnummer: 309 010 038 002, Vers.-Nr.: 6150-12-315-3087 © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 36: Batterieklemmen

    Kabel verwendet: Fahrzeuganschlusskabel MTV 6150-032E / Bestellnummer: 309 010 071 001 JRR NorTec (assembly:7 sockets) (assembly:2 pins) Verlängerungskabel MTV 6150-032D / Bestellnummer: 309 010 070 003 JRR NorTec (assembly:7 sockets) (assembly: 7 pins) 10 m © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 37 12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 Batterieanschlusskabel MTV 6150-033 E mit Batteriezangen an das Gerät EL11 / Bestellnummer: 309 010 072 002 JRR NorTec (assembly: 7 sockets) 1,5 m Batterieanschlusskabel MTV 6150-033 B / VG 96 965 T 04 B mit Batteriezangen für Anschluss des FPG 03.
  • Seite 38: Anschluss Von Fahrzeugen Ohne Erhaltungsladesteckdose

    Beliebige militärische Fahrzeuge können über die Fremdstartdose mit EL 11 geladen werden, ggf. ist dazu der Hauptschalter des Fahrzeugs auf „EIN" zu stellen. Fahrzeuganschlusskabel MTV 6150-032F, alternativ MTV 6150-032E und Fremdstartadapter 309 010 090 004 können verwendet werden. (assembly:7 sockets) (assembly:2 pins) 10 m © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 39: 8Er Batterieverbindersatz

    3x Batterieverbindungsleitungen VG 95 282 T 14 K 300 4x Batterieverbindungsleitungen VG 95 282 T 14 F 300 4x Batterieklemmen VG 95 282 T 13 A 2 (positiv) 4x Batterieklemmen VG 95 282 T 13 B 2 (negativ) © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 40: Prüfung Und Ladung Des Radpanzers-Pandur

    Nur eine volle Fahrzeugbatterie garantiert, dass die elektronischen Systeme auch bei abgestelltem Triebwerk genutzt werden können. HINWEIS FPG03 zieht seine Betriebsspannung prüfenden Batteriesatz. Batteriesatzspannung unter 7V (extreme Tiefentladung) bleibt die Anzeige dunkel. Multimeter zur Messung verwenden. © NorTec Electronics 2015...
  • Seite 41: Aufstecken Des Doppelladeadapter

    Mittel um diesen wieder ladefähig zu machen (Re-Formierung). Abbildung: 19 Fremdstartadpter TKZ: 309 010 092 001 A.2.3 Anschließen des EL11 Das Fahrzeuganschlusskabel 032E wird mit der 7-poligen Steckdose an das Gerät angeschlossen und mit dem zweipoligen Stecker an den Doppelladeadapter angeschlossen. Das Gerät wird jetzt eingeschaltet.
  • Seite 42: Überwachung Der Funktion Des El11

    12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 A.2.7 Überwachung der Funktion des EL11 Bei jeder Anwendung kann das FPG03 zwischen Ladegerät und Fahrzeug geschaltet werden. Dem Nutzer werden Ladestrom und Fahrzeugspannung anzeigt. Dazu wird das Anschlusskabel des FPG03 mit dem Fahrzeug über den Fremdstartadapter oder dem Doppelladeadapter verbunden.
  • Seite 43: Ersatzteilliste

    12-Jul-17 Bedienungsanleitung EL11 B.1 Ersatzteilliste B1.1 Gerät EL11 Beschreibung Batterie Lade- und Erhaltungsladegerät EL11 EL11.142 100 Gehäuse komplett Ober-/Unterteil/Befestigungssatz EL11 208 062 000 001 Gehäuseoberteil pulverbeschichtet EL11 108 062 001 001 Frontfolie mit Kurzbedienungsanleitung EL11 108 062 002 001 Gehäuseunterteil pulverbeschichtet...

Inhaltsverzeichnis