Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BP 8-150

Diagramm 12: akustischer Frequenzgang
Das Diagramm 12 zeigt den akustischen Fre-
quenzgang für 1 Watt (2V an 4 Ohm) Eingangslei-
stung und 1 Meter Meßabstand. Die fette Linie
stellt den Frequenzgang mit einem Subsonic- oder
Infraschallfilter dar. Man erkennt, daß das Infra-
schallfilter praktisch den Frequenzgang nicht ein-
schränkt. Es wird ein Filter mit 40 Hz Eckfrequenz
und -18 dB Flankensteilheit empfohlen.
Diagramm 13: Membranauslenkung
Das Diagramm 13 zeigt den Verlauf der maxima-
len MembranampIitude. Die dünne Linie zeigt den
Verlauf ohne Infraschallfilter. Die fette Linie zeigt
den Verlauf mit Infraschallfilter. Lesen Sie dazu
auch den Kommentar zu Diagramm Nr. 1.
Diagramm 14: Frequenzgang mit Weiche oder
SUB-CONTROL
Das Diagramm 14 zeigt die akustischen Frequenz-
gangkurven für drei verschiedene elektrische Tief-
paßfilter zusammen mit dem optimalen Infra-
MAN-CarBp4_pdf.sdw
schallfilter 40 Hz bei -18 dB Flankensteilheit.
Die Tiefpaßfilterdaten sind:
80 Hz bei -12 dB Flankensteilheit
100 Hz bei -12 dB Flankensteilheit
120 Hz bei -12 dB Flankensteilheit
Diagramm 15: elektr. Frequenzgang der Weiche
oder des SUB-CONTROL
Das Diagramm 15 zeigt den Verlauf der elektri-
schen Spannung von den obengenannten drei
Tiefpaßfiltern mit dem Infraschallfilter.
Diagramm 16: Verlauf der Impedanz
Das Diagramm 16 zeigt die elektrische Impedanz
des Subwoofers. Das Impedanzminimum beträgt
4,4 Ohm bei 330 Hz.
Techn. Kurzdaten
Frequenzbereich (-10 dB)
Lautsprecherchassis
Belastbarkeit (RMS)
(Peak)
Empf. Verstärkerleistung
Maximaler Schallpegel *
Nennimpedanz
Empfindlichkeit (1 W, 1 m) 90 dB
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht
* im Fahrzeug
Seite 9
BP 8-150
50 Hz bis 230 Hz
1 x 20 cm
150 Watt
400 Watt
150 W RMS / 4
Ohm
122 dB SPL Peak
4 Ohm
431 x 291x 327 mm
13,5 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis