Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsmassnahmen; Bestandteile Und Funktionen; Während Der Ersten Benutzung - PALSON Madison Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
D
Unsere Produkte entsprechen aufgrund Ihrer Entwicklung den höchsten Qualitäts-, Funktionalitäts- und Designstandards.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Sandwichmaker MADISON von PALSON.

WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten Sie stets einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Dazu
zählen unter anderem:
Lesen Sie alle Bedienungsanweisungen.
1.
Berühren Sie keine heißen Geräteteile, benutzen Sie den Griff.
2. Tauchen Sie weder das Kabel, den Stecker noch das Gerät selbst in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Sie könnten
sonst einen elektrischen Schlag erleiden.
3.
Dieses Gerät darf von Kindern und anderen Personen, deren körperlicher, sensorischer oder geistiger Zustand eine
sichere Handhabung nicht zulässt, nicht ohne Aufsicht oder Assistenz benutzt werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
4.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie es reinigen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen und zur Aufbewahrung wegstellen.
5.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller, dessen autorisierten technischen Kundendienst
oder von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
6.
Die Verwendung von nicht durch den Hersteller empfohlenem Gerätezubehör kann zu Beschädigungen führen.
Benutzen Sie für dieses Gerät keine Stromkabel mit einer externen Zeitschaltuhr oder Fernbedienung.
7.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät eignet sich nicht für die kommerzielle oder industrielle
Nutzung.
8. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über die Tischkante oder die Anrichte hängt und dass es nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommt.
9.
Stellen Sie den Sandwichmaker nicht auf oder in der Nähe von heißen elektrischen Heizern, Gasheizern oder
einem heißen Backofen auf.
10. Lassen Sie beim Umsetzen an einen anderen Standort besondere Vorsicht walten. Das Gerät ist heiß, wenn es in
Betrieb ist.
11. Zum Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
12. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
13. Versuchen Sie nicht, Lebensmittelreste zu entfernen, während das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist.
14. Decken Sie das Gerät nicht ab und lassen Sie es während des Betriebs nicht mit brennbaren Materialien, wie
Gardinen, Kleidung, Wänden, usw. in Kontakt kommen. Anderenfalls kann es zu einem Feuer kommen.
15. Sollten Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen, entsorgen Sie es bitte in Übereinstimmung mit den örtlichen
Entsorgungsrichtlinien.

BESTANDTEILE UND FUNKTIONEN:

-
Betriebsanzeige (1): Die Betriebsanzeige leuchtet rot auf, wenn der Sandwichmaker an ein Stromnetz angeschlossen
wird.
-
Vorheizanzeige (2): Wenn die grüne Leuchtanzeige erlischt, ist die Aufwärmphase des Geräts abgeschlossen.
-
Verschlussmechanismus (3): Hierbei handelt es sich um einen Mechanismus zum festen Verschließen des
Sandwichmakers.
-
Antihaftbeschichtete Heizplatten (4): Antihaftbeschichtung für hohe Temperaturen.
WÄHREND DER ERSTEN BENUTZUNG:
-
Reinigen Sie die antihaftbeschichteten Heizplatten mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm.
-
Geben Sie ein wenig Butter oder Öl auf die antihaftbeschichteten Heizplatten.
-
Schließen Sie den Sandwichmaker an die Wandsteckdose an und schalten Sie das Gerät ein, um die
antihaftbeschichteten Heizplatten aufzuheizen. Bitte warten Sie, bis die grüne Leuchtanzeige automatisch erlischt,
bevor Sie Lebensmittel in das Gerät geben.
Achtung! Es ist möglich, dass bei der Erstbenutzung des Sandwichmakers etwas Rauch entsteht. Dies ist normal,
denn die internen Bestandteile werden zum ersten Mal aufgeheizt.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis