Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Legende Der Abbildungen; Technische Daten - Interlogix DC408 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
CORRECTLY INSTALL FIRE AND SECURITY
RELATED PRODUCTS.
For more information on warranty disclaimers and
product safety information, please check
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/
EN
EN 50131-2-6 Grade 3 by VdS
VdS no.
G110007 (Cl. C)
Certification
European Union
UTC Fire & Security hereby declares that this
directives
device is in compliance with the applicable
requirements and provisions of the Directive
2014/30/EU and/or 2014/35/EU. For more
information see www.utcfireandsecurity.com or
www.interlogix.com.
2012/19/EU (WEEE directive): Products marked
with this symbol cannot be disposed of as
unsorted municipal waste in the European Union.
For proper recycling, return this product to your
local supplier upon the purchase of equivalent
new equipment, or dispose of it at designated
collection points. For more information see:
www.recyclethis.info
Contact
See www.interlogix.com.
DE: Installationsanweisungen

Legende der Abbildungen

1
Magnetkontakt
2
Montage- und Anschaltplan
A
Kontakt
B
Magnet
3
Abstandsdiagramm
Näherungs-/Einschaltabstand
A
B
Entfernungs-/Abschaltabstand
C
untersagler Bereich / Sabotage- Bereich
D
Ruhebereich
Anschluß
4
Anschlußkabel
A, B, C,
D
Hinweis: B und D sind die spitzverbundenen Adern für die
Sabotage MG.
E
Schaltteil (normal geschlossen)
F
Sabotageschutz (interner Reed)
G
Abschlusswiderstand
Beschreibung
Die Montage erfolgt vorwiegend an Roll-, Schiebe-, Kipp-, usw.
-Toren.
Das Kontaktgehäuse wird am Boden montiert (eine ebene
Auflagefläche ist erforderlich). Zur Montage dürfen nur
Schrauben aus antimagnetischem Material verwendet werden.
P/N MA0000472 • REV 7.0 • ISS 18MAR19
or scan the QR code.
Wegen der wetterfesten und mechanisch stabilen Ausführung
des Kontaktgehäuses ist die Schaltung weitgehend gegen
Beschädigungen beim Überfahren mit gummibereiften
Fahrzeugen geschützt.
Das 4 adrige Kabel wird durch einen kunststoffummantelten
Metallschlauch geschützt.
Bei der Montage des Magnetgehäuses ist auf die beiden
Markierungen am Kontaktgehäuse zu achten. Durch sie ist die
genaue Position des Magneten zum Kontakt bestimmt.
Der ideale Montageabstand zwischen Kontakt- und
Magnetgehäuse sollte dem Abstandsdiagramm auf der rechten
Seite entnommen werden.
Der Magnet sollte grundsätzlich in der Mitte des
'Ruhebereichs' unter Einhaltung der Toleranzen montiert
werden.
Das Kontaktteil darf nicht auf ferromagnetische Materialien
montiert werden, das Magnetgehäuse schon.
Bei der Montage ist auf die Bewegungstoleranzen der
beweglichen Montagefläche für das Magnetgehäuse zu
achten.
Nach Beendigung der Montage muß der Magnetkontakt auf
seine elektrische Schaltfunktion überprüft werden (z.B.
Ohmmeter oder Durchgangsprüfgerät)
Der Magnet verliert einen Teil seiner Feldstärke,
Achtung:
wenn er starker Hitze oder Erschütterungen ausgesetzt wird.
Dies kann ebenfalls passieren, wenn er in der Nähe eines
anderen Magneten bewegt wird und gleichnamige Pole
einander angenähert werden.
Vor dem Anschluß die Zuleitungen elektrisch
Achtung:
messen!
Abstandsdiagramm
Siehe Abbildung 3.
Naherungs-/Einschaltabstand
Entfernungs-/Abschaltabstand
Untersagler Bereich / Sabotage-
Bereich
Mindestschaltabstand:
29 mm, Toleranz in x:

Technische Daten

Aufbaumagnetkontakt DC408 für Differentiallinien,
sabotagegeschützt
3 x 1 - polige Schließer
Kontaktart
Schaltabstand
29 mm, +/- 5 mm
Schaltspannung
max. 100 V DC
Schaltstrom
max. 500 mA
Kontaktbelastbarkeit
max. 6 W oder 6 VA
Übergangswiderstand
max. 0,15 Ohm
Durchschlagspannung
> 250 V
zul. Betriebsspannung
max. 40 V
Schaltabstand
Toleranz
[mm]
[mm]
29
+/- 5
40
+/- 10
10
+/- 2
max. +/- 5 mm
3 of 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis