Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Citizen C520 Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Chemikalien und Gase
Die Uhr darf keinen starken Chemikalien oder Gasen ausgesetzt werden. Bei
Kontakt mit Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Verdünner oder Benzol, oder mit
Produkten wie Benzin, Nagellack, Reinigungsmittel oder Klebstoffe, können
Komponenten der Uhr sich verfärben, auflösen oder brechen. Besondere
Vorsicht ist bei Chemikalien geboten. Gehäuse oder Armband können sich ver-
färben, wenn sie in Kontakt mit Quecksilber kommen, zum Beispiel aus einem
defekten Thermometer o.ä.
10. Leuchtanzeige
An einigen Modellen werden die Zeiger mit Leuchtfarbe versehen, um ein
Ablesen im Dunkeln zu ermöglichen. Dies führt in keinem Fall zu gesund-
heitlichen Schäden, da die Menge der verwendeten Leuchtfarbe weit unter den
zulässigen Grenzwerten liegt und außerdem durch das Uhrenglas abgedeckt
ist. Allerdings ist Leuchtfarbe auch in geringen Mengen als eine gesundheitss-
chädliche Substanz zu betrachten. Im Falle eines defekten Uhrenglases ist
daher ein Berühren der Leuchtfarbe zu vermeiden; bringen Sie die Uhr
unverzüglich zu einem Citizen-Kundendienst, um das Glas auswechseln zu
lassen.
238
11. Aufbewahrung
Falls die Uhr für längere Zeit nicht verwendet werden soll, sind Schweiß,
Schmutz und Feuchtigkeit gründlich abzuwischen; danach die Uhr an einem
Ort aufbewahren, der vor extrem hohen oder niederigen Temperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit geschützt ist. Eine verbrauchte Batterie darf auf keinen
Fall in der Uhr verbleiben. Sie muß immer durch ein Neuteil ersetzt werden.
Wenn dies nicht beachtet wird, kann auslaufende Batterieflüssigkeit zu einer
Beschädigung der beweglichen Teile führen.
12. Die Uhr sauberhalten
Schmutz und Feuchtigkeit sind mit einem weichen, saugfähigen Lappen vom
Glas abzuwischen. Wenn Gehäuserückseite oder Armband verschmutzt sind,
kann dies zu Hautreizungen führen. Die Uhr stets sauberhalten, um eine
Verschmutzung der Ärmelaufschläge zu vermeiden.
Reinigen des Armbands:
• Metallbänder: Die verschmutzten Stellen mit einer Zahnbürste und einer
milden Seifenlauge reinigen.
• Gummibänder: In Wasser auswaschen.
Keine Lösungsmittel verwenden.
239

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis