Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - PKP DND01 Bedienungsanleitung

Taumelscheibenzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Um ein gutes Messergebnis und eine lange Lebensdauer zu erzielen, muss auch die
Installation mit der nötigen Präzision durchgeführt werden. Die Beantwortung der nachfol-
genden Fragen wird dazu beitragen.
— Ist der Zähler vor dem Einbau mit klarem Wasser
oder dem zu messenden Medium gespült worden?
— Ist die Rohrleitung gespült und frei von Verunreini-
gungen?
— Ist ein Schmutzfänger vorgeschaltet? (nur bei P-
Serie)
— Ist die Einbaulage nach Vorschrift?
— Zeigt der Pfeil am Messgerät in Durchflussrichtung? 
— Liegt der Betriebsdurchfluss im Messbereich? (Der
angegebene maximale Geräte-durchfluss ist nur für
kurzzeitigen Betrieb zulässig. Bei Dauerbetrieb soll-
te der Betriebsdurchfluss 65% des maximalen Wer-
tes nicht überschreiten.)
— Ist die Materialbeständigkeit geklärt und bestätigt?
— Wird der max. zulässige Betriebsdruck eingehalten? 
— Ist sichergestellt, dass bei niederviskosen Medien
der Druckabfall über dem Messgerät 1,0 bar nicht
übersteigt?
— Wird die max. zulässige Betriebstemperatur einge-
halten?
— Ist Vorsorge getroffen, dass keine Druckstöße auf-
treten? (werden Magnetventile verwendet, in Verbin-
dung mit sehr häufigen Schaltzyklen, sollte das Ven-
til auf der Einlassseite montiert werden. Am Auslass
kann man ein Rückschlagventil anbringen)
— Entspricht die Verdrahtung dem mitgelieferten
Schaltplan?
— Wurde die Betriebsanleitung sorgfältig durchgele-
sen?
Bitte Geräte nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle Fragen mit JA beantwortet wer-
den.
Die Messstrecke ist langsam mit der Messflüssigkeit zu füllen. Bei schnellem, ruckartigem
Anfahren können durch evtl. in der Leitung verbliebene Luft hydraulische Schläge entste -
hen, die zur Beschädigung des Zählers führen können.
Folgende Parameter sind unbedingt zu beachten:
1. Max. Betriebsdruck: 16 bar
2. Max. Betriebstemperatur: 50 °C für alle Zähler mit PPO-Messkammer und 120 °C
für Bronze-Zähler mit LCP Messkammer.
3. Der maximale Durchfluss darf nicht überschritten werden.
4. Der maximale Druckabfall über dem Zähler darf 1 bar bei niederviskosen Medien
und 3,4 bar bei Medien bis zu maximal 800 mPas nicht überschreiten
DND01 Bedienungsanleitung 06/2020
Ja
Nein
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis