Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsstruktur; Kommunikationstabellen - socomec COUNTIS E23 Bedienungsanleitung

Wirkenergiezähler dreiphasig direkt - 80 a modbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COUNTIS E23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3. Kommunikationsstruktur

Das Gerät kommuniziert über das MODBUS-Protokoll, das den Dialog in einer Master/Slave-Struktur bedingt. Bei dem
Kommunikationsmodus handelt es sich um den RTU-Modus (RTU: Remote Terminal Unit) mit Hexadezimalzeichen
bestehend aus mindestens 8 Bits.
Struktur des Modbus-Telegramms (Frage Master -> Slave):
Slave-Adresse
1 Byte
Entsprechend dem Modbus-Protokoll muss der zeitliche Abstand zwischen einzelnen Zeichen ≤ 3 Pausen betragen.
Dies bedeutet, dass die Sendezeit 3 Pausen unterschreiten muss, damit die Nachricht vom COUNTIS E23 / E24
verarbeitet wird
Zur korrekten Nutzung der Informationen ist es erforderlich, die Modbus-Funktionen gemäß den folgenden Codes zu
verwenden:
• 3: zum Auslesen von n Wörtern (maximal 128).
• 6: zum Schreiben eines Wortes.
• 16: zum Schreiben von n Wörtern (maximal 128).
Anmerkung:
1 Wort <=> 2 Bytes <=> 16 Bits
2 Wörter <=> 4 Bytes <=> 32 Bits
Die Broadcast-Kommunikation ist für das Protokoll verfügbar, das den Tarif speichert.

8.4. Kommunikationstabellen

Die Kommunikationstabellen und die entsprechenden Hinweise
stehen auf der Dokumentationsseite von COUNTIS E23/E24 unter
der folgenden Webadresse zur Verfügung:
www.socomec.com/en/countis-e2x
COUNTIS E23/E24 - 545877A - SOCOMEC
Code der Funktion
1 Byte
Adresse
Anzahl der zu lesenden
Wörter
2 Byte
2 Byte
CRC 16
2 Byte
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Countis e24

Inhaltsverzeichnis