15. INBETRIEBNAHME DER AUTOMATISCHEN SCHIEBETÜR FÜR NOTAUSGÄNGE (EMERGENCY)
15.1 Vorbereitende Prüfungen.
Am Ende der Montagearbeiten die Flügel von Hand bewegen
und überprüfen, ob die Bewegung gleichmäßig und ohne
Reibungen erfolgt.
Die Festigkeit der Struktur und die korrekte Befestigung aller
Schrauben kontrollieren.
Prüfen, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt sind.
ANM.: Im Fall einer einflügeligen FRW- Tür mit Öffnung nach
links, muss der Laufwagen am Riemen oben befestigt werden,
wie in der Abbildung gezeigt.
15.2 2 Wenn keine Sicherheitssensoren angeschlossen sind müssen folgende Eingänge gebrückt sein: 41-8A, 41-8B, 41-6A,
41-6B, 1-S1, 1-EO,R0-0 und 1-R1 (mit dem Widerstand).
15.3 Den Akku anschließen und die Stromversorgung einschalten.
ANM. Bei jeder Einschaltung führt der Antrieb eine Selbstdiagnose mit einer Dauer zwischen 3 und 30 Sekunden durch. Die
erste Öffnungs- und Schließbewegung wird bei niedriger Geschwindigkeit ausgeführt um die Laufwege zu lernen.
Außerdem wird ein FRW- Systemtest mit einer Dauer von ca. 10 Sekunden ausgeführt (Dieser Notöffnungstest wird alle 24
Stunden wiederholt).
15.4 Um sicherzugehen, dass die elektronische Steuerung auf die Werkseinstellungen eingestellt ist, die Werte über das
Menü rücksetzen.
MEM > FSET > YES (durch Drücken von ENTER für 1 Sekunde bestätigen).
15.5 Die Grundeinstellungen vornehmen, wie im Kapitel 13 angegeben. Mit der Taste OPEN die Tür öffnen und die korrekte
Funktionsweise der Tür prüfen.
ANM.: Der Antrieb erkennt automatisch mögliche Hindernisse während des Schließvorgangs (Umkehr der Bewegung) und der
Öffnung (Stoppen der Bewegung).
15.6 Die Steuer- und Sicherheitseinrichtungen, wie im Kapitel 12.6 angegeben, nacheinander anschließen, um die
Schließbewegung zu schützen und deren korrekte Funktionsweise überprüfen.
ANM.: Überprüfen ob der
Türbereich in
Übereinstimmung mit
den Vorschriften der
europäischen Norm
EN16005 (Anlage C),
durch die
Sicherheitssensoren
geschützt ist.
15.7 Die Sicherheitseinrichtungen, wie im Kapitel 12.7 angegeben, nacheinander anschließen, um die Öffnungsbewegung zu
schützen und deren korrekte Funktionsweise überprüfen.
ANM. Im Fall dem Abstand zwischen dem Tür und den Seitenteilen stimmt
mit den Vorschriften der europäischen Norm EN16005 überein (wie im
Kapitel
4.6.2.1.a
angegeben),
sind
die
Sicherheitssensoren
für
Öffnungsbewegung nicht notwendig (X ≤ 100 e Y ≥ 200).
15.8 Den Betriebswahlschalter wie im Kapitel 12.4 angegeben anschließen und die Ausweiskarten wie im Kapitel 13.4
angegeben speichern.
15.9 Falls die Verriegelung installiert wird, ist es erforderlich, auch den Rückmeldekontakt zu montieren und den N.O.-
Kontakt an die Klemmen 1-S1 der Steuerung anzuschließen.
15.10 Die Netzversorgung trennen, um die Notöffnung der Tür überzuprüfen.
15.11 Am Ende der Inbetriebnahme sind dem Betreiber der Automatiktür die Gebrauchsanweisungen einschließlich aller für
die Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Funktion der Automatiktür nötigen Hinweise und Informationen zu übergeben.
15.12 Der Antrieb EMERGENCY ist für den Einsatz bei Notausgängen zugelassen und garantiert die vollständige Öffnung der
Tür in allen Situationen wie: bei Alarmen, Stromausfall und Störfällen.
15.13 Die Antriebe von FACE sind mit einer Etikette am rechten Enddeckel versehen,
welche die von den europäischen Normen EN16005 und EN60335-2-103 geforderten
Angaben enthält.
ANM.: Der Hersteller der automatischen Schiebetür muss sein Identifikationsschild
ergänzen.
D102 DE – 20170601
54
www.facespa.it