Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5WG1 122-1AB01 Technische Produkt-Informationen Seite 4

Spannungsversorgung n 122 640 ma / drossel integriert

Werbung

instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
August 2001
Spannungsversorgung N 122
640 mA / Drossel integriert
Netzspannung anschließen (Bild 3)
- Die Anschlüsse für die Netzspannung bestehen aus
Schraubenlosen Steckklammern (D1).
- Die Leiter (D1.1) ca. 9...10 mm abisolieren und in die
Klammern (D1) stecken.
Querschnitte:
Netzspannung, Steckklemmen schraubenlos:
Abisolierlänge 9....10 mm
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
2
- 0,5 ... 2,5 mm
eindrähtig
2
- 0,5 ... 2,5 mm
feindrähtig mit Stiftkabelschuh,
gasdicht aufgecrimpt
2
- 0,5 ... 1,5 mm
feindrähtig mit Aderendhülse
2
2
- 1 mm
und 1,5 mm
feindrähtig unbehandelt
Netzspannung abklemmen (Bild 3)
- Mit dem Schraubendreher auf die Verriegelung (D1.2)
der Klemme (D1) drücken und
- den Leiter (D1.1) aus der Klemme (D1) ziehen.
D1.1
D1
9 ... 10 mm
Bild 3: Leitung anschließen und abklemmen
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
2.14.4.2/4
D1.1
D1.2
D1
N 122, 4 Seiten
© Siemens AG 2001
Änderungen vorbehalten
Kleinspannungsklemme aufstecken
- Die Klemme in die Führungsnut stecken und
- die Klemme bis zum Anschlag nach hinten drücken.
Anschließen der Kleinspannungsklemme (Bild 4)
- Die Klemme (E2) ist für eindrähtige Leiter mit
0,6 ... 0,8 mm Ø geeignet.
- Den Leiter (E2.4) ca. 5 mm abisolieren und in Klemme
(E2) stecken (rot = +, schwarz = -).
Abklemmen der Kleinspannungsklemme (Bild 4)
- Die Klemme (E2) abziehen und den Leiter (E2.4) bei
gleichzeitigem Hin- und Herdrehen, herausziehen.
E2
E2.3 E2
E2.1 E2.2
Bild 4: Kleinspannungsklemme anschließen und
abklemmen
Maßbild
Abmessungen in mm
b
b = 7 TE
1 Teilungseinheit (TE) = 18 mm
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
5WG1 122-1AB01
E2
E2.4
5 mm
E2.4
44
55
Siemens AG
Bereich Automation and Drives

Werbung

loading