Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5WG1 122-1AB01 Technische Produkt-Informationen Seite 3

Spannungsversorgung n 122 640 ma / drossel integriert

Werbung

Spannungsversorgung N 122
640 mA / Drossel integriert
Lage- und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
A1
A2
L N
Bild 1: Lage der Anzeigeelemente/Klemmen
A1 Schraubenlose Steckklemmen zum Anschluß der
Versorgungsspannung (Netzklemmen)
A2 Erdungsklemme
A3 rote LED: Die Teilnehmerlast ist zu hoch
oder die Buslinie ist kurzgeschlossen
A4 grüne LED: Die Spannungsversorgung N 122
arbeitet in einem ordnungsgemäßen Betrieb
A5 rote LED: Die Spannungsversorgung befindet sich
in der Resetstellung
A6 Reset-Schalter
A7 Typenschild
A8 Abdeckung für die Kleinspannungsklemme
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung
Das Reiheneinbaugerät im N-Maß kann in N-Verteilern
und überall dort montiert werden, wo Hutschienen
EN 50022-35 x 7,5 vorhanden sind. Zuvor muß jedoch
die Datenschiene in die Hutschiene eingeklebt werden.
Die Kontaktierung mit der Buslinie erfolgt durch Auf-
schnappen des Gerätes auf die Hutschiene (mit einge-
klebter Datenschiene). Dabei ist darauf zu achten, daß
die Beschriftung des neu zu montierenden Gerätes aus
der gleichen Richtung lesbar ist, wie die der übrigen
Geräte auf der Hutschiene. Dadurch wird die richtige
Polung des Gerätes sichergestellt.
Montage des Gerätes auf der Hutschiene (Bild 2)
- Das Gerät (B1) in die Hutschiene (B2) einhängen
und
- das Gerät (B1) nach hinten schwenken, bis der
Schieber des Gerätes hörbar einrastet.
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
A3
A4
A5
A8 A7 A6
N 122, 4 Seiten
© Siemens AG 2001
Änderungen vorbehalten
Technische Produkt-Informationen
Hinweis
Der richtige Sitz der Spannungsversorgung ist zu über-
prüfen. Bei Montageschwierigkeiten aufgrund verwun-
dener Hutschiene ist der Schieber (C3) im Bild 2 he-
rauszuziehen, bis dieser einrastet, die Spannungsver-
sorgung einzuhängen und leicht anzudrücken und der
Schieber (C3) leicht von Hand bis zum Anschlag einzu-
drücken
Demontage des Gerätes von der Hutschiene (Bild 2)
- Alle angeschlossenen Netzleitungen entfernen.
- Mit einem Schraubendreher den Schieber (C3) nach
unten ziehen, durch leichtes Drücken einrasten und
- Das Gerät (C1) nach vorne aus der Hutschiene (C2)
herausschwenken.
B2
C1
B1
Bild 2: Montage und Demontage des
Einbaugerätes
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
instabus EIB
August 2001
5WG1 122-1AB01
C2
C3
Technik-Handbuch
2.14.4.2/3

Werbung

loading