Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optische Daten

4.
Eine Auswahl von Optiken macht es Ihnen möglich, Objekte in verschiedenen Entfernungen präzise zu
messen; von Nah- und Standard-Entfernungen bis hin zu großen Distanzen. Bei Wärmebildkameras gibt es
verschiedene Parameter, welche den Zusammenhang zwischen der Messobjektentfernung und der Pixelgrö-
ße auf der Objektebene darstellen, siehe
Abb. 1 thermoIMAGER TIM 200 / TIM 230 mit VIS-Kanal
Der thermoIMAGER TIM 200 verfügt zusätzlich über eine visuelle Kamera (BI-SPECTRAL Technologie) mit
einer 54 ° x 40 ° - Optik (TIM 230 mit 30 ° x 23 °-Optik). Über den visuellen Kanal kann ein Echtbild (VIS) mit
einem Wärmebild (IR) kombiniert und zeitsynchron aufgezeichnet werden.
i
Zur optimalen Konfiguration der Kameras stehen mehrere Objekte zur Auswahl. Weitwinkelobjektive weisen
aufgrund ihres großen Öffnungswinkels eine radiale Verzeichnung auf; die Software TIM Connect enthält
einen Algorithmus, welcher diese Verzeichnung korrigiert.
thermoIMAGER TIM
Optische Daten
IR-Kanal
VIS-Kanal
Bitte stellen Sie sicher, dass das thermische Bild und das visuelle Bild
(nur bei thermoIMAGER TIM 200 / TIM 230) korrekt fokussiert sind. Das Drehen in Richtung nach rechts
führt zur Fokuseinstellung nah und nach links zur Fokuseinstellung unendlich. Die visuelle Kamera wird
mit dem Fokussierwerkzeug genauso eingestellt, siehe
Um die Wärmebildkamera zu fokussieren, drehen Sie bitte an der Optik.
Zum Anpassen des visuellen Bildes nutzen Sie bitte das Fokussierwerkzeug, siehe
Lieferumfang, siehe Kap. 3.1.1, siehe Kap. 3.1.2, enthalten ist.
Abb.
3, siehe
Abb.
4, siehe Kap.
Abb. 2 Fokussierwerkzeug für die visuelle
Kamera
Abb.
3.
Abb.
5.
Abb.
2, welches im
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Me TIM 160

Inhaltsverzeichnis