Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung - prevent Magic-Serie Benutzerhandbuch

Mppt solar laderegler 12/24/48vm 10-40am 130-780w, 1-2kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Das PV-Modul / Array kann bei Sonneneinstrahlung Leerlaufspannungen von
mehr als 100 VDC erzeugen. Achten Sie besonders auf diese Tatsache.
WARNUNG: Explosionsgefahr! Falls die positiven und negativen Anschlü sse oder Kabel
der Batterie jemals in Kontakt kommen, d. H. Kurzgeschlossen werden, kann eine Brand-
oder Explosionsgefahr ausgelö st werden. Zahlen Sie beim Umgang mit Batterien und
zugehörigen Stromkreisen immer maximal.
VORSICHT: 1. Wenn kein Temperatursensor an die Steuerung angeschlossen ist, zeigt der
Batterietemperaturwert die Innentemperatur an.
2.Wenn ein Wechselrichter verwendet wird, schließen Sie den Wechselrichter direkt an die
Batterie an. Schließen Sie es nicht an die Lastklemmen des Controllers an.
1er Schritt: Batterie anschließen
Schließen Sie die Batteriekabel unter Beachtung der richtigen Polarität an das mittlere Klemmenpaar
(stellen Sie sicher, dass Sie die Batteriemarkierung / das Batteriesymbol auf dem Controller-Gehäuse
identifizieren!) Des PV-Ladereglers an. Achten Sie besonders auf die Polarität. Invertieren Sie niemals die
Plus- und Minuspole. Sollte Ihr System eine Nennspannung von 12 VDC haben, stellen Sie sicher, dass die
Batteriespannung zwischen 5,0 und 15,5 VDC liegt. Bei einer Nennspannung von 24 VDC sollte die
Batteriespannung im Bereich von 20,0 bis 31,0 VDC liegen. Bei einer Nennspannung von 48 VDC sollte die
Batteriespannung zwischen 40,0 und 62,0 VDC liegen. Wenn die Polarität korrekt ist, werden diese auf dem
LCD des Controllers angezeigt.
2er Schritt: PV Modul anschließen
Achten Sie beim Anschließen des PV-Moduls darauf, dass es vor einfallendem Sonnenlicht geschützt ist.
Stellen Sie sicher, dass das PV-Modul den maximal zulässigen Eingangsstrom des Ladereglers nicht ü
berschreitet (siehe Abschnitt Technische Daten). Schließen Sie das Solarmodul-Verbindungskabel an die
richtige Polarität des linken Klemmenpaars am Solarladeregler an (mit dem Solarmodulsymbol).
3er Schritt: Last anschließen
Schließen Sie das Lastkabel mit der richtigen Polarität an das rechte Klemmenpaar am Solarladeregler an
(mit dem Lampensymbol). Um Spannungen an den Kabeln zu vermeiden, schließen Sie das Kabel erst an
die Last an, bevor Sie dies an den Laderegler anschließen.
4er Schritt: Abschlussarbeiten
Ziehen Sie alle an den Laderegler angeschlossenen Kabel fest und entfernen Sie alle Rückstände um den
Laderegler herum (lassen Sie einen Abstand von ca. 15 cm).

5.5 Erdung

Beachten Sie, dass die Minus Klemmen des Ladereglers miteinander verbunden sind und daher das
gleiche elektrische Potential haben. Wenn eine Erdung erforderlich ist, führen Sie dies immer an den
Minuspol Kabeln durch.
VORSICHT: Für Common-Negative-Systeme wie Wohnmobile wird die Verwendung eines
Common-Negative-Reglers empfohlen. Wenn jedoch in einem Common-Negative-System
einige Common-Positive-Geräte verwendet werden und der Pluspol geerdet ist, kann die
Steuerung beschädigt werden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis