Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Solarladeregler-Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für prevent 3024Z

  • Seite 1 Solarladeregler-Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................1 2. Einführung in den neuen Laderegler ............. 2 2.1 Produktvorstellung ................... 2 2.2 Produkteigenschaften ................2 3. Hinweise zur Systemplanung ................ 9 3.1 Systemspannung ..................9 3.2 Konfiguration der Batteriegruppe ............10 3.3 Konfiguration der Solarmodule .............. 10 3.4 Verkabelung ....................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden: Vielen Dank dass Sie in unser Unternehmen vertrauen und sich für unser Produkt entschieden haben. Dafür garantieren wir Ihnen einen zuverlässigen Kundendienst. 1. Sicherheitshinweise (1) Setzen Sie das Produkt keinen entflammbaren, explosiven und/oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen aus, sowie Staub während der Installation. (2) Schützen Sie den Laderegler vor direktem Sonnenlicht oder Regen.
  • Seite 5: Einführung In Den Neuen Laderegler

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 2. Einführung in den neuen Laderegler 2.1 Produktvorstellung Dieses Gerät gehört zu einer neuen Serie von intelligenten Mehrzweck- Solarladereglern. Sein innovativ strukturiertes Design sorgt für eine einfache Installation und eine betriebssichere Benutzung. Optimiertes Auf- und Entlade- Management ermöglicht eine deutlich höhere Lebenserwartung der Batterien. Außerdem, können mehr Systemsymbole auf einem größeren LCD-Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 6 Solarladeregler-Bedienungsanleitung Absorbtionsladung: Wenn die Batteriespannung sich bis zur Absorbtionsspannung aufgeladen hat, wird sich die konstante Spannungsregulierung einschalten, um die Batteriespannung beim Absorbtionsspannungspunkt zu halten. Dies schützt die Batterie vor Erhitzen und übermäßigem Gasen. Der Batterie wird nun gewährt sich voll aufzuladen. Die Absorbtions-Zeitschaltuhr wird nun gestartet und der Laderegler bleibt in Absorbtion bis die Absorbtions-Zeitschaltuhr bei der Absorbtionszeit angekommen ist.
  • Seite 7 Solarladeregler-Bedienungsanleitung 2. Voreingestellte Parameter für 3 verschiedene Batterietypen Die Standard-Ladeparameter für „Gel“-, „Geschlossen“- und „Nass“-Batterien sind voreingestellt. Ein Set von benutzerdefinierten Ladeparametern ist ebenfalls vorhanden. Diese sind wie folgt: Batterietyp Entladespannung Absorbtions- Absorbtions- Spannung Zeit 13,8 V 14,0 V Geschlossen 13,8 V 14,4 V Nass...
  • Seite 8 Laderegler-Bedienungsanleitung 4. Verstellbare Ladespannung Wenn der „Eigene Einstellung“-Batterietyp ausgewählt ist, kann die Erhaltungsspannung innerhalb eines bestimmten Bereiches verstellt werden. Der voreingestellte Wert ist 13,7 V (für 12 V-Batterien).Die Absorbtionsspannung kann ebenfalls innerhalb eines bestimmten Bereiches verstellt werden. Der voreingestellte Wert ist 14,4 V (für 12 V-Batterien). 5.
  • Seite 9 Laderegler-Bedienungsanleitung Lade- Ereignis modus Dunkel Ende der 1 Stunde vor Tagesanbruch Verzögerungszeit Tagesanbruch – Ladung an Ladung aus – Ladung aus Ladung an Ladung aus Ladung an Ladung aus Ladung an – Ladung aus Anmerkung: Bei Überstrom, Unterspannung oder Überspannung der Batterie wird die Ladung nicht gestartet werden.
  • Seite 10 Solarladeregler-Bedienungsanleitung 7. Statistische Daten der erzeugten und der verbrauchten Energie Der Laderegler kalkuliert die folgenden Daten jeden Tag: gesamte erzeugte Amperestunden, gesamte verbrauchte Amperestunden pro Ladung. 8. Kommunikationsfunktion Dies ist eine optionale Funktion. Wenn Sie diese Funktion benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit, bevor Sie Ihre Bestellung tätigen.
  • Seite 11 Laderegler-Bedienungsanleitung 10. Schutz vor umgekehrter Verbindung der Solarmodule Wenn die Solarmodule mit dem Laderegler in umgekehrter Polarität verbunden sind, wird der Laderegler dadurch nicht beschädigt und wird ganz normal arbeiten, sobald er richtig verbunden ist. 11. Schutz vor umgekehrter Entladung der Batterie Der Laderegler ist in der Lage, die Batterie davor zu schützen, die Solarmodule bei Nacht umgekehrt zu entladen.
  • Seite 12: Hinweise Zur Systemplanung

    Laderegler-Bedienungsanleitung 16. Überspannungsschutz für die Batterie Wenn die Batteriespannung höher als der voreingestellte Wert des Überspannungsschutzes ist, wird der Laderegler die Ladung stoppen. Sobald die Batteriespannung 1 V niedriger als der voreingestellte Wert des Überspannungsschutzes ist, wird die Ladung wieder gestartet. 3.
  • Seite 13: Konfiguration Der Batteriegruppe

    Laderegler-Bedienungsanleitung 3.2 Konfiguration der Batteriegruppe Die Spannung der Batteriegruppe sollte dieselbe sein wie die Systemspannung. Die Kapazität der Batteriegruppe wird durch die Ladestromstärke, die tägliche Dauer der Ladung und die ausgelassene Zeit durch Regentage entschieden. Sollte einer der folgenden Situationen eintreffen, wird eine größere Batteriegruppe benötigt: 1.
  • Seite 14: Überstromschutz

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung Entfernung in Metern Kabelgröße (mm²) 30 A 40 A 50 A 60 A 9# AWG (6,6 mm²) 1,5 m – 8# AWG (8,3 mm²) 1,9 m 1,4 m 7# AWG (10,5 mm²) 2,4 m 1,8 m 1,4 m 6# AWG (13,3 mm²) 3,0 m 2,3 m 1,8 m 1,5 m...
  • Seite 15: Installation

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 4. Installation 4.1 Maße der Schraublöcher 4. 2 Schaltplan...
  • Seite 16: Kommunikationsübertragung

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 4.3 Kommunikationsübertragung Die Hardware-Schnittstelle die wir benutzen ist RJ11-4P4C, wie Sie im Bild unten sehen können. Für Laderegler mit Fernbedienungsfunktion wird ein Kommunikationskabel vorausgesetzt. Die Kontaktfüße von RS232 und RS485 sind unterschiedlich. Im Folgenden die detaillierten Funktionen der unterschiedlichen Kontaktfüße. Kontaktfüße Funktionen RS232...
  • Seite 17 Laderegler-Bedienungsanleitung F. Verbinden Sie zuerst den Batteriestromkreis, um zu sehen, ob das LCD- Interface angezeigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, behandeln Sie dieses Problem wie in Kapitel 6.2 beschrieben. Sobald der Laderegler angeschaltet ist, sollte auch die Ladung aktiviert werden. Wenn die Ladung ganz normal arbeitet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 5. Inbetriebnahme 5.1 Erklärung der LCD-Symbole...
  • Seite 19 Solarladeregler-Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Erklärungen Der Funktion Der Knöpfe

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 5.2 Erklärungen der Funktion der Knöpfe...
  • Seite 21: Interfaces Des Lcd-Displays

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 5.3 Interfaces des LCD-Displays Das LCD-Display enthält 7 Interfaces. Diese sind die Batteriespannung, die Umgebungstemperatur, der erzeugte Strom der Solarmodule, genutzter Strom durch Ladungen, die angesammelten Auflade-Amperestunden, die angesammelten Entlade-Amperestunden und der Fehlercode (dieses Interface wird nicht gezeigt, wenn keine Fehler vorhanden sind). Sie können die Interfaces drehen, in dem Sie kurz auf den Menü-Knopf drücken.
  • Seite 22 Solarladeregler-Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Ansehen Und Einstellen Der Kontrollparameter

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 5.4 Ansehen und Einstellen der Kontrollparameter...
  • Seite 24: Kontrollparameter Auf Voreinstellungen Zurücksetzten

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 5.5 Kontrollparameter auf Voreinstellungen zurücksetzen Im Hauptkreislauf-Interface, drücken Sie so lange auf „Menü“ bis die Symbole innerhalb des gestrichelten Bereiches anfangen zu blinken. Daraufhin werden die Kontrollparameter zu ihren voreingestellten Werten zurückgesetzt. Daraufhin wird der Laderegler automatisch neustarten, um die Kontrolldaten zu übernehmen.
  • Seite 25: Häufige Fehler Und Deren Behebung

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung E05 Der Ausgangsstrom der Prüfen Sie, ob der Strom der Solarmodule zu Solarmodule übertrifft den hoch ist, verringern Sie die parallele Menge Nennstrom, so dass der der Solarmodule und dann wird der Laderegler aufhört zu Laderegler nach 2 Minuten automatisch laden anfangen zu laden 6.2 Häufige Fehler und deren Behebung...
  • Seite 26: Spezifikationen

    Solarladeregler-Bedienungsanleitung 7. Spezifikationen Model 3024Z/5024Z 3048/5048 Solar- Eingangsspannung < 50 V < 100 V Eingang Eingangsstrom 30 A/50 A 30 A/50 A Ladekreislauf < 0,2 V /0,25 V < 0,35 V Spannungsverlust Batterie Systemspannung 12 V/24 V Auto 48 V Eigenverbrauch <...
  • Seite 27 Die Konformitätserklärung erlischt, wenn die Laderegler zweckentfremdet verwendet werden oder umgebaut wurden. The declaration of conformity is not valid anymore, if the charger are uncorrected used or installed. preVent GmbH, Taunusstrasse 24a, Germany, 63694 Limeshain, Tel ++)0)6048 9600-10 info@prevent-germany.com www.prevent-germany.com...

Diese Anleitung auch für:

304850485024z

Inhaltsverzeichnis