Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Allgemeine Hinweise
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterie genügend Spannung für den Controller hat, um den Batterietyp vor
der ersten Installation zu erkennen.
2. Das Batteriekabel sollte so kurz wie möglich sein, um den Verlust zu minimieren.
3. Der Regler ist nur für Blei-Säure-Batterien geeignet: OPEN, AGM, GEL Es eignet sich nicht für Nickel-
Metallhydrid, Lithium-Ionen oder andere Batterien.
4. Der Ladungsregler eignet sich nur für die Regelung von Solarmodulen. Schließen Sie niemals eine andere
Ladequelle an den Ladungsregler an.
Sicherheitshinweise
1. Setzen Sie das Produkt keinen entflammbaren, explosiven und/oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen
aus, sowie Staub während der Installation.
2. Schützen Sie den Laderegler vor direktem Sonnenlicht oder Regen.
3. Besprühen Sie das Produkt nicht mit Sprays und führen Sie keine Fremdteile in den Regler ein.
4. Die Batteriebank darf nur aus Batterien desselben Typs, Herstellers und Alters bestehen.
5. Benutzen Sie den Laderegler nur zum Aufladen von Gel-, geschlossenen und nassen Bleisäurebatterien.
6. Es wird nicht empfohlen, Öffnung und/oder Wartung des Ladereglers ohne uns vorher darüber zu
informieren oder ohne professionelle Hilfe durchzuführen.
7. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, berühren Sie nicht die Klemmenleisten, um Elektroschocks zu
vermeiden.
8. Es befinden sich keine Sicherungen im Laderegler, die Installation von externen
Sicherungen/Trennschaltern ist erforderlich.
9. Prüfen Sie die Verkabelung und Verbindungen mindestens einmal pro Jahr.
Bedienungsanleitung Laderegler RTD-10A
Bedienungsanleitung Laderegler RTD-20A
bau-tech Solarenergie GmbH
Tribseeser Strasse 06
18334 Bad Sülze
Germany
Tel: +49(0)38229 7851-0
info@bautechsolar.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für prevent RTD-10A

  • Seite 1 Tribseeser Strasse 06 18334 Bad Sülze Germany Tel: +49(0)38229 7851-0 info@bautechsolar.de Bedienungsanleitung Laderegler RTD-10A Bedienungsanleitung Laderegler RTD-20A Allgemeine Hinweise 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterie genügend Spannung für den Controller hat, um den Batterietyp vor der ersten Installation zu erkennen.
  • Seite 2 Produktvorstellung Dieses Gerät gehört zu einer neuen Serie von intelligenten Mehrzweck-Solarladereglern. Sein innovativ strukturiertes Design sorgt für eine einfache Installation und eine betriebssichere Benutzung. Optimiertes Auf- und Entlade-Management ermöglicht eine deutlich höhere Lebenserwartung der Batterien. Außerdem, können mehr Systemsymbole auf einem größeren LCD-Bildschirm angezeigt werden. Anschauliche Symbole zeigen den Status des Systems an und relevante Parameter können vollständig angezeigt werden.
  • Seite 3 12 V, 24 V und sind die häufigsten Spannungstypen für Gleichstrom-Solaranlagen. Je höher der Spannungstyp ist, desto mehr Strom kann verwendet werden. Wählen Sie den Spannungstyp abhängig vom Ladestrom, des Arbeitsbereiches der Ladespannung und einigen anderen Faktoren. Die Tabelle unten zeigt den empfohlenen Leistungsbereich der Spannungstypen. Laderregler RTD-10A Systemspannung Leistungsbereich 12 V...
  • Seite 4 SYSTEMANSCHLUSS Anmerkung: Trennen Sie die Batterie und die Solarmodule bevor Sie mit der Installation beginnen. Berühren Sie niemals die positiven und negativen Klemmenanschlüsse der Batterie und der Solarmodule zur gleichen Zeit. Andernfalls riskieren Sie es einen Stromschlag zu bekommen. 1. Installieren Sie den Laderegler auf einem festen, ebenen Untergrund und befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
  • Seite 5: Technische Parameter

    TECHNISCHE PARAMETER MODELL RTD-10A RTD-20A Batteriespannung 12V / 24V Autoeinstellung 12V / 24V Autoeinstellung Ladestrom 10 A 20 A Entladestrom 10 A 20 A Max Solar Eingang <50V <50V Ladeendspannung 14,5V 14,5V Ladungserhaltungsspannung 13.7V 13.7V Entladestopp Lastausgang 10,7V 10,7V Lastausgang Wiedereinschaltung 12,6V...

Diese Anleitung auch für:

Rtd-20a