Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung NV75J7570RS Benutzer- Und Installationshandbuch
Samsung NV75J7570RS Benutzer- Und Installationshandbuch

Samsung NV75J7570RS Benutzer- Und Installationshandbuch

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NV75J7570RS:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Four encastrable
Manuel d'installation et d'utilisation
NV75J7570RS
NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 1
2018-04-09
4:51:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung NV75J7570RS

  • Seite 79 Notes NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 79 2018-04-09 4:52:08...
  • Seite 159 Memo NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 79 2018-04-09 4:52:25...
  • Seite 161: Einbau Backofen

    Einbaubackofen Benutzer- und Installationshandbuch NV75J7570RS NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 1 2018-04-09 4:52:27...
  • Seite 162 Inhalt Hinweise zu diesem Handbuch In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet: Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) Automatische Energiesparfunktion Installation Lieferumfang Netzanschluss Einbau Vor der ersten Verwendung Anfangseinstellungen Gerüche in Neugeräten Intelligenter Sicherheitsmechanismus Gerätetür mit Softeinzug (sanft, sicher und leise) Zubehörteile Doppelgarraumbetrieb Bedienung...
  • Seite 163 Verwendung Manuelles Garen Automatikprogramme Testgerichte Häufig verwendete Rezepte für die Automatikprogramme Wartung Reinigung Ersetzen von Teilen Problembehebung Problembeschreibungen Informationscodes Anhang Produktdatenblatt Deutsch 3 NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 3 2018-04-09 4:52:27...
  • Seite 164: Hinweise Zu Diesem Handbuch

    Hinweise zu diesem Handbuch Vielen Dank, dass Sie sich für einen Einbaubackofen von SAMSUNG entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, Ihr Gerät zu bedienen und zu pflegen. Bitte nehmen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts Zeit, um dieses Handbuch zu lesen und halten Sie es zur späteren Nutzung bereit.
  • Seite 165: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Installation dieses Geräts darf nur von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen und dabei die relevanten Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen...
  • Seite 166 Sicherheitshinweise Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 167 Reparaturen dürfen nur von entsprechend geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zu erheblichen Risiken für Sie selbst und Dritte führen. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, setzen Sie sich bitte mit Ihrem SAMSUNG-Kundendienstzentrum oder Ihrem Händler in Verbindung.
  • Seite 168 Sicherheitshinweise Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an Steckdosen in der Nähe dieses Haushaltsgeräts anschließen. Wenn dieses Gerät über eine Dampfgarfunktion verfügt, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen, wenn der Wasserbehälter beschädigt ist. (Nur Modelle mit Dampfgarfunktion) Wenn der Wasserbehälter in irgendeiner Weise beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
  • Seite 169: Korrekte Entsorgung Von Altgeräten (Elektroschrott)

    Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezifischen Auflagen wie z. B. REACH finden Sie unter samsung.com/uk/aboutsamsung/samsungelectronics/ corporatecitizenship/data_corner.html Automatische Energiesparfunktion Wenn über einen bestimmten Zeitraum hinweg während des Betriebs keine Eingabe durch den...
  • Seite 170: Installation

    Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bau- und Zubehörteile im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind. Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät oder seinen Bau- und Zubehörteilen an den Händler oder das nächstgelegene Samsung- Kundendienstzentrum. Überblick über das Gerät 01 Bedienfeld 02 Griff der Gerätetür...
  • Seite 171: Zubehörteile

    Zubehörteile Das Gerät wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, die Ihnen beim Zubereiten von Speisen nützlich sein können. Gitterrost Gitterrosteinsatz * Backblech * Universalblech * Extra tiefes Blech * Drehspieß * Dreh- und Schaschlikspieß * Ausziehbare Schienen * Garraumteiler Kerntemperaturfühler * HINWEIS Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Zubehörteile sind nicht für alle Modelle verfügbar.
  • Seite 172: Netzanschluss

    Leiter. Wenn Sie eine Schuko-Steckdose verwenden, muss diese auch nach Installation des Geräts zugänglich bleiben. Samsung übernimmt keine Haftung für Unfälle aufgrund fehlender oder fehlerhafter Erdung. WARNUNG Treten Sie bei der Installation nicht auf die Kabel, und verlegen Sie sie in ausreichendem Abstand zu wärmeerzeugenden Teilen des Geräts.
  • Seite 173: Einbau

    Einbau Wenn das Gerät in einen Einbauschrank eingesetzt wird, müssen alle Kunststoffoberflächen und Klebestellen bis mindestens 90 °C hitzefest sein. Samsung übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund der durch das Gerät abgestrahlten Wärme. Stellen Sie das Gerät an einer ausreichend belüfteten Stelle auf. Um eine optimale Belüftung lassen Sie zwischen dem unteren Boden des Schranks und der Rückseite eine Öffnung von etwa 50 mm.
  • Seite 174 Installation Unterbauschrank (mm) min. 550 min. 560 min. 600 min. 460 x min. 50 HINWEIS Der Einbauschrank muss über Lüftungsöffnungen (D) verfügen, damit die heiße Luft zirkuliert und abgeführt werden kann. Einbauen des Geräts Halten Sie zu beiden Seiten des Geräts einen Abstand (A) von mindestens 5 mm zu den Seitenwänden des Schranks ein.
  • Seite 175 Schieben Sie das Gerät in den Schrank, und befestigen Sie es zu beiden Seiten mit Hilfe von 2 Schrauben. Entfernen Sie nach dem Einbau Schutzfolien, Klebebänder und sonstiges Verpackungsmaterial, und nehmen Sie die mitgelieferten Zubehörteile aus dem Garraum des Geräts. Wenn Sie das Gerät aus dem Schrank ausbauen möchten, trennen Sie zunächst die Stromversorgung, und entfernen Sie dann die 2 Schrauben zu beiden Seiten des Geräts.
  • Seite 176: Vor Der Ersten Verwendung

    Vor der ersten Verwendung Anfangseinstellungen Wenn Sie das Gerät erstmalig einschalten, wird als Zeit der Standardwert „12:00“ auf dem Display angezeigt, und das Anzeigeelement für die Stunden („12“) blinkt. Gehen Sie wie folgt vor, um die richtige Uhrzeit einzustellen. 1. Stellen Sie mit dem Funktionswähler (rechtes Drehrad) zunächst den Wert für das blinkende Anzeigeelement (Stunden) ein, und drücken Sie anschließend auf OK, um mit dem...
  • Seite 177: Gerüche In Neugeräten

    Betrieb wieder aufnimmt. Gerätetür mit Softeinzug (sanft, sicher und leise) Ihr Samsung-Einbaubackofen verfügt über eine Gerätetür mit Softeinzug, die sich sanft, sicher und leise schließt. Wenn Sie die Gerätetür schließen, fangen die speziell dafür ausgelegten Scharniere die Tür ab, wenige Zentimeter bevor sie vollständig geschlossen ist.
  • Seite 178: Zubehörteile

    Vor der ersten Verwendung Zubehörteile Reinigen Sie die Zubehörteile gründlich mit warmem Wasser, Reinigungsmittel und einem weichen, sauberen Tuch, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden. • Setzen Sie die Zubehörteile an der jeweils vorgesehenen Position in den Garraum des Geräts ein.
  • Seite 179 Drehspieß * Der Drehspieß kann zum Grillen von Lebensmitteln wie beispielsweise Hühnchen eingesetzt werden. Verwenden Sie den Drehspieß ausschließlich im Einfachbetrieb in Einschubhöhe 4, wo sich auch die Aussparung für die Spießhalterung befindet. Schrauben Sie den Handgriff des Spießes ab, bevor Sie den Spieß zum Grillen verwenden. Dreh- und Schieben Sie ein Blech in Einschubhöhe 1 oder stellen Sie es bei sehr großen Schaschlikspieß...
  • Seite 180: Doppelgarraumbetrieb

    Vor der ersten Verwendung Doppelgarraumbetrieb Sie können den Garraum in einen unteren und einen oberen Garraum teilen, um entweder nur in einem der Garräume eine einzelne Speise oder in beiden gleichzeitig unterschiedliche Gerichte zuzubereiten. Schieben Sie den Garraumteiler in Einschubhöhe 3, um den Geräteinnenraum in zwei Garräume zu unterteilen.
  • Seite 181: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld Die Front des Geräts ist in verschiedenen Material- und Farbausführungen erhältlich. Änderungen am tatsächlichen Aussehen des Geräts zum Zweck der Qualitätsverbesserung vorbehalten. 02 04 06 08 10 07 09 11 01 Moduswähler Hiermit können Sie Betriebsarten oder Funktionen des Geräts auswählen. 02 Schnelles Vorheizen Mit der Funktion „Schnelles Vorheizen“...
  • Seite 182: Häufig Genutzte Einstellungen

    Bedienung 12 Funktionswähler Mit dem Funktionswähler können Sie: • Die Garzeit oder -temperatur einstellen. Menüeinträge in den folgenden Untermenüs auswählen: • Reinigung, Automatikprogramme, Sonderfunktionen, Grill. • Bei den Automatikprogrammen die Portionsgrößen auswählen. HINWEIS Das Tippen auf dem Display funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn Sie dabei Handschuhe aus Kunststoff oder Küchenhandschuhe tragen.
  • Seite 183 Garzeit 1. Wählen Sie mit Hilfe des Moduswählers eine Betriebsart oder Funktion aus. 2. Drücken Sie die Taste , und stellen Sie mit dem Funktionswähler die gewünschte Zeit bis maximal 23 Stunden und 59 Minuten ein. 3. Optional können Sie als Endzeit für Ihren Garvorgang einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft einstellen.
  • Seite 184 Bedienung Endzeit 1. Wählen Sie mit Hilfe des Moduswählers eine Betriebsart oder Funktion aus. 2. Drücken Sie die Taste zwei Mal, und stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers eine Endzeit ein. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  • Seite 185: Programmende

    Programmende Die Funktion „Programmende“ erleichtert Ihnen das Kochen und Backen. 1. Fall: Sie möchten um 14:00 Uhr ein Gericht zubereiten, das eine Stunde gegart werden muss und um 18:00 Uhr fertig sein soll. Stellen Sie zum Aktivieren der Funktion „Programmende“ die unter „Fertig um“ angezeigte Zeit auf „18:00“...
  • Seite 186: Zurücksetzen Der Garzeit

    Bedienung Zurücksetzen der Garzeit Sie können die Garzeit zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Garvorgang vor dem geplanten Ende manuell unterbrechen möchten. 1. Drücken Sie während eines Garvorgangs die Taste , um die Standardgarzeit anzuzeigen. 2. Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Garzeit auf „00:00“...
  • Seite 187: Zurücksetzen Der Endzeit

    Zurücksetzen der Endzeit Sie können die Endzeit zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Garvorgang vor dem geplanten Ende manuell unterbrechen möchten. 1. Drücken Sie während eines Garvorgangs zweimal die Taste , um die eingestellte Endzeit anzuzeigen. 2. Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Endzeit die aktuelle Uhrzeit ein.
  • Seite 188: Betriebsarten (Außer Grill)

    Bedienung Betriebsarten (außer Grill) 1. Wählen Sie mit dem Moduswähler eine Betriebsart aus. 2. Stellen Sie je nach Bedarf die Garzeit und/ oder -temperatur ein. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Häufig genutzte Einstellungen. 3. Optional können Sie das Gerät schnell vorheizen.
  • Seite 189 2. Wählen Sie mit dem Moduswähler eine Betriebsart aus. Sie können im oberen Abteil Grill, Heißluft und Oberhitze+Heißluft wählen und im unteren Abteil Heißluft, Unterhitze+Heißluft und Unterhitze. 3. Drücken Sie die Taste oder , um den oberen bzw. den unteren Garraum auszuwählen.
  • Seite 190: Verwenden Des Kerntemperaturfühlers

    Bedienung Verwenden des Kerntemperaturfühlers Der Kerntemperaturfühler misst die Temperatur im Innern von zu garendem Fleisch. Sobald die Temperatur im Fleischinneren den Sollwert erreicht, wird der Garvorgang automatisch beendet. • Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Kerntemperaturfühler. • Bei Verwendung des Kerntemperaturfühlers kann die Garzeit weder eingestellt noch geändert werden.
  • Seite 191 Betriebsarten (außer Grill) Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Betriebsarten sind beim schnellen Vorheizen verfügbar und bei Temperaturen unter 100 °C deaktiviert. Temperaturbereich (°C) Empfohlene Betriebsart Doppelgarraumbetrieb Temperatur (°C) Einfachbetrieb Oberer Garraum Unterer Garraum * 30-275 40-250 40-250 Die durch das hintere Heizelement erzeugte Wärme wird mit dem Heißluft Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt.
  • Seite 192 Bedienung Temperaturbereich (°C) Empfohlene Betriebsart Doppelgarraumbetrieb Temperatur (°C) Einfachbetrieb Oberer Garraum Unterer Garraum 30-275 Bei Auswahl von „Öko-Heißluft“ kommt ein optimiertes Heizsystem zum Einsatz, um während des Garvorgangs Energie zu sparen. Zwar verlängert sich bei dieser Betriebsart geringfügig die Garzeit, die Garergebnisse werden dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
  • Seite 193: Betriebsarten (Grill)

    Betriebsarten (Grill) 1. Stellen Sie den Moduswähler auf 2. Wählen Sie mit dem Funktionswähler die Option Großer Grill (G 1) oder Öko-Grill (G 2) aus, und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Temperatur ein, und drücken Sie auf OK. Doppelgarraumbetrieb Zum Energiesparen empfiehlt es sich, kleinere Portionsgrößen im Doppelgarraumbetrieb zu grillen.
  • Seite 194 Bedienung 2. Stellen Sie den Moduswähler auf Standardmäßig wird nur die Option Großer Grill (G 1) automatisch aktiviert. 3. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Temperatur ein, und drücken Sie auf OK. Betriebsarten (Grill) Temperaturbereich (°C) Doppelgarraumbetrieb Empfohlene Betriebsart Temperatur (°C) Einfachbetrieb Oberer...
  • Seite 195: Temperaturbereiche Im Doppelgarraumbetrieb

    Temperaturbereiche im Doppelgarraumbetrieb Sie können den oberen und unteren Garraum gleichzeitig für unterschiedliche Garvorgänge verwenden. Im Doppelgarraumbetrieb wird der verfügbare Temperaturbereich für einen der Garräume jedoch durch die Temperatureinstellung für den jeweils anderen Garraum beeinflusst. Wenn Sie beispielsweise den oberen Garraum zum Grillen verwenden, ist der auswählbare Temperaturbereich aufgrund des Garvorgangs im unteren Garraum begrenzt.
  • Seite 196 Bedienung einstellbare Temperatur (°C) im oberen Garraum Eingestellte Temperatur (°C) im unteren Garraum Minimum Maximum 36 Deutsch NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 36 2018-04-09 4:52:35...
  • Seite 197: Unterbrechen Des Garvorgangs

    Unterbrechen des Garvorgangs Drehen Sie den Moduswähler während eines Garvorgangs auf . Das Gerät wird nach wenigen Sekunden ausgeschaltet. Um Fehleingaben zu vermeiden, gibt das Gerät Ihnen einige Sekunden Zeit, um Ihre Auswahl zu korrigieren. Unterbrechen des Garvorgangs für einen einzelnen Garraum Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Garvorgang im Doppelgarraumbetrieb für einen Garraum unterbrechen möchten.
  • Seite 198: Sonderfunktionen

    Bedienung Sonderfunktionen Um Ihre Garergebnisse zu verbessern, können Sie verschiedene Zusatz- oder Sonderfunktionen verwenden. Die Sonderfunktionen sind im Doppelgarraumbetrieb nicht verfügbar. 1. Stellen Sie den Moduswähler auf 2. Wählen Sie mit Hilfe des Funktionswählers eine Funktion aus, und drücken Sie auf OK. Die Standardtemperatur wird angezeigt.
  • Seite 199: Automatikprogramme

    Automatikprogramme Für unerfahrene Köche bietet das Gerät insgesamt 50 Automatikprogramme. Mit Hilfe der Automatikprogramme können Sie Zeit sparen und schneller Kochen und Backen lernen. Die Garzeit und -temperatur wird entsprechend dem ausgewählten Rezept automatisch eingestellt. 1. Stellen Sie den Moduswähler auf 2.
  • Seite 200 Bedienung Doppelgarraumbetrieb 1. Schieben Sie den Garraumteiler in Einschubhöhe 3, um den Doppelgarraumbetrieb zu aktivieren. 2. Stellen Sie den Moduswähler auf 3. Drücken Sie die Taste oder , um den oberen bzw. den unteren Garraum auszuwählen. Das Symbol wird für das ausgewählte Abteil angezeigt.
  • Seite 201: Reinigung

    Reinigung Ihnen stehen zwei Reinigungsfunktionen zur Verfügung. Diese Funktionen sparen Ihnen Zeit, da eine regelmäßige manuelle Reinigung entfällt. Funktion Anleitung Diese Funktion dient zum Entfernen leichter Verschmutzungen mit Dampfreinigung Dampf. Bei der Pyrolyse wird der Garraum unter Verwendung sehr hoher Pyrolysereinigung Temperaturen gereinigt.
  • Seite 202 Bedienung 4. Reinigen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch. WARNUNG • Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Das Wasser im Garraum ist sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen. HINWEIS • Wenn der Garraum stark mit Fett verunreinigt ist, beispielsweise nach dem Braten oder Grillen, empfiehlt es sich, mit Hilfe eines Reinigungsmittels erst den hartnäckigen...
  • Seite 203: Pyrolysereinigung

    Pyrolysereinigung Bei der Pyrolyse wird der Garraum unter Verwendung sehr hoher Temperaturen gereinigt. Hierbei werden Fettrückstände verbrannt, sodass eine manuelle Reinigung leichter vonstatten geht. 1. Entnehmen Sie alle Zubehörteile einschließlich der Seitengitter aus dem Garraum, und wischen Sie größere Krümel und Verunreinigungen im Inneren des Geräts weg.
  • Seite 204: Timer

    Bedienung Timer Mit Hilfe der Timerfunktion können Sie bei einem Garvorgang die benötigte Zeit bzw. Betriebsdauer überprüfen. 1. Drücken Sie die Taste 2. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Zeit ein, und drücken Sie auf OK. HINWEIS • Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, •...
  • Seite 205: Verwendung

    Verwendung Manuelles Garen WARNUNG vor Acrylamid HINWEIS Beim Backen von stärkehaltigen Lebensmitteln • Es wird empfohlen, den Garraum unabhängig wie Kartoffelchips, Pommes frites und Brot kann von der Betriebsart stets vorzuheizen, gesundheitsschädliches Acrylamid entstehen. Es sofern in den Zubereitungshinweisen nicht wird empfohlen, solche Speisen bei niedrigen abweichend angegeben.
  • Seite 206 Verwendung Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.) Hefe-Blechkuchen Universalblech 160-180 40-50 mit Obst und Streuseln Obststreusel Gitterrost, Auflaufform 170-180 25-30 (22-24 cm) Scones Universalblech 180-190 30-35 Gitterrost, Auflaufform 190-200 25-30 Lasagne (22-24 cm) Baisers Universalblech 80-100 100-150 Soufflé...
  • Seite 207 Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.) Schweinebraten (1 kg) Gitterrost + 200-210 50-60 Universalblech Schweinenackenbraten Gitterrost + 160-180 100-120 (1 kg) Universalblech Lammkeule (1 kg) Gitterrost + 170-180 100-120 Universalblech Geflügel (Huhn/Ente/Truthahn) Brathähnchen (1,2 kg)* Gitterrost + 80-100* Universalblech (zum Auffangen von...
  • Seite 208 Verwendung Grillen Es wird empfohlen, den Garraum mit dem Großflächengrill vorzuheizen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.) Brot Toast Gitterrost 270-300 Käsetoast Universalblech Rind Steak* Gitterrost + 240-250 15-20 Universalblech Burger* Gitterrost + 250-270 13-18...
  • Seite 209 Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.) Tiefgefrorene Backofen- Universalblech 220-225 20-25 Pommes Tiefgefrorene Kroketten Universalblech 220-230 25-30 Tiefgefrorener Gitterrost 190-200 10-15 Backcamembert Gitterrost + 190-200 10-15 Tiefgefrorene belegte Baguettes Universalblech Tiefgefrorene Gitterrost + 190-200 15-25 Fischstäbchen Universalblech Tiefgefrorene Gitterrost 180-200...
  • Seite 210 Verwendung Öko-Heißluft Bei dieser Betriebsart kommt ein optimiertes Heizsystem zum Einsatz, um während des Garens Energie zu sparen. Die in diesem Abschnitt angegebenen Garzeiten beziehen sich auf einen Garvorgang ohne Vorheizen. Bei dieser Art der Zubereitung sollte der Vorheizschritt aus Energiespargründen entfallen. Gericht Zubehör Einschubhöhe...
  • Seite 211 Doppelgarraumbetrieb Setzen Sie den Garraumteiler in das Gerät ein, bevor Sie es im Doppelgarraumbetrieb verwenden. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät vorzuheizen. In der folgenden Tabelle sind 5 Programme zum Garen, Braten und Backen im Doppelgarraumbetrieb aufgeführt. Im Doppelgarraumbetrieb können Sie gleichzeitig Ihr Hauptgericht und die Beilage oder Ihr Hauptgericht und Ihren Nachtisch zubereiten.
  • Seite 212 Verwendung Sie können auch ausschließlich den oberen oder unteren Garraum verwenden, um Energie zu sparen. Die Garzeit kann sich verlängern, wenn Sie den Garraum unterteilen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät vorzuheizen. Oberer Garraum Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.)
  • Seite 213: Automatikprogramme

    Automatikprogramme Garen auf einer Einschubhöhe In der folgenden Tabelle sind 40 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt. Zudem werden die entsprechenden Mengen, Gewichtsangaben und Zubereitungsempfehlungen beschrieben. Zur einfacheren Handhabung wurden die Betriebsart und die Garzeit vorprogrammiert. Die Rezepte für einige der Automatikprogramme können Sie in diesem Handbuch nachlesen. Die Automatikprogramme 1 bis 19 sowie 38 und 39 umfassen einen zusätzlichen Schritt, bei dem das Gerät vorgeheizt wird.
  • Seite 214 Verwendung Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe 1,2-1,4 Gitterrost Gedeckten Apfelkuchen in einer runden Kuchenform aus Metall mit Gedeckter Apfelkuchen 24-26 cm Durchmesser zubereiten. Programm starten, und nach dem Vorheizen bei Erklingen des Signaltons die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen. 0,3-0,4 Universalblech Croissants zubereiten (gekühlter Fertigteig).
  • Seite 215 Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe 0,8-1,2 Gitterrost Frisches Obst (Himbeeren, Brombeeren, Apfel- oder Birnenscheiben) in eine 22-24 cm große Auflaufform geben. A 13 Obststreusel Streusel darüber verteilen. Programm starten, und nach dem Vorheizen bei Erklingen des Signaltons die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.
  • Seite 216 Verwendung Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe 0,9-1,1 Gitterrost + Universalblech 1,1-1,3 A 20 Rinderlende Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit der Fettseite nach oben auf den Gitterrost stellen. 0,9-1,1 Gitterrost + Universalblech 1,1-1,3 A 21 Roastbeef, zartgegart Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Seite 217 Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe 0,3-0,4 Gitterrost + Universalblech 0,4-0,5 A 29 Entenbrust Die Entenbrust mit der Fettseite nach oben auf den Rost legen. Mit der ersten Einstellung wird die Entenbrust rosa, bei der zweiten halbrosa gegart. 0,3-0,5 Universalblech 0,5-0,7 A 30 Forellenfilet...
  • Seite 218 Verwendung Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe 0,3-0,5 Universalblech Tiefgefrorene Backofen- 0,5-0,7 A 36 Pommes Die tiefgefrorenen Backofen-Pommes gleichmäßig auf dem Blech verteilen. 0,3-0,5 Universalblech Tiefgefrorene 0,5-0,7 A 37 Kartoffelecken Die tiefgefrorenen Kartoffelecken gleichmäßig auf dem Blech verteilen. 0,3-0,6 Gitterrost 0,6-0,9 Programm starten, und nach dem Vorheizen bei Erklingen des A 38...
  • Seite 219 Doppelgarraumbetrieb In der folgenden Tabelle sind 10 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt. Sie können sowohl nur den oberen oder unteren Garraum als auch beide Garräume gleichzeitig nutzen. Für jedes Programm werden die entsprechenden Mengen, Gewichtsangaben und Zubereitungsempfehlungen beschrieben. Zur einfacheren Handhabung wurden die Betriebsart und die Garzeit vorprogrammiert.
  • Seite 220 Verwendung Code Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe Unterer Garraum 1,2-1,4 Gitterrost Gedeckten Apfelkuchen in einer runden Kuchenform aus Metall mit Gedeckter Apfelkuchen 24-26 cm Durchmesser zubereiten. Programm starten, und nach dem Vorheizen bei Erklingen des Signaltons die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.
  • Seite 221: Testgerichte

    Testgerichte Gemäß EN 60350-1 1. Backen Die Backempfehlungen gehen von einem vorgeheizten Garraum aus. Verwenden Sie nicht die Funktion „Schnelles Vorheizen“. Schieben Sie das Blech so ein, dass die schräge Seite nach vorne weist. Temperatur Zeit Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart (°C) (in Min.) Kleine Kuchen...
  • Seite 222 Verwendung 2. Grillen Heizen Sie den Garraum 5 Minuten lang mit dem Großflächengrill vor. Temperatur Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart Zeit (in Min.) (°C) Toastbrot Gitterrost max. 300 Beefsteaks aus Gitterrost + max. 300 1. Seite 15-18 Rinderhackfleisch* Universalblech 2. Seite 5-8 (12 Stk.) (zum Auffangen von Fett und Flüssigkeit)
  • Seite 223: Häufig Verwendete Rezepte Für Die Automatikprogramme

    Häufig verwendete Rezepte für die Automatikprogramme Kartoffelgratin Zutaten 800 g Kartoffeln, 100 ml Milch, 100 ml Sahne, 50 g aufgeschlagenes Ei, je 1 EL Salz, Pfeffer und Muskat, 150 g geriebener Käse, Butter, Thymian Anleitung Kartoffeln schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Mit der Butter die Innenflächen einer geeigneten Auflaufform (22-24 cm) einfetten.
  • Seite 224: Gedeckter Apfelkuchen

    Verwendung Lasagne Zutaten 2 EL Olivenöl, 500 g Rinderhackfleisch, 500 ml Tomatensauce, 100 ml Rinderfond, 150 g Lasagneplatten, 1 klein gehackte Zwiebel, 200 g geriebener Käse, je 1 EL getrocknete Petersilie, Oregano und Basilikum Anleitung Tomatensauce zubereiten. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch und die gewürfelte Zwiebel etwa 10 Minuten rundum anbraten, bis alles leicht gebräunt ist.
  • Seite 225: Quiche Lorraine

    Quiche Lorraine Zutaten • Teig: 200 g Weizenmehl, 80 g Butter, 1 Ei Füllung: 75 g gewürfelter magerer Speck, 125 ml Sahne, 125 g Crème fraîche, • 2 aufgeschlagene Eier, 100 g geriebener Schweizer Käse, Salz und Pfeffer Anleitung Für den Teig Mehl, Butter und Ei in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeitet.
  • Seite 226: Lammkotelett Mit Kräuterkruste

    Verwendung Rinderlende Zutaten 1 kg Rinderlende, 5 g Salz, 1 g Pfeffer, je 3 g Rosmarin und Thymian Anleitung Das Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Auf den Gitterrost stellen. Im Ofen garen. Lammkotelett mit Kräuterkruste 1 kg Lammkoteletts (6 Stk.), 4 gepresste große Knoblauchzehen, 1 EL frischer Zutaten...
  • Seite 227: Wartung

    Wartung Reinigung Zubehörteile WARNUNG Waschen Sie sämtliche Zubehörteile nach jeder • Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, Verwendung, und trocknen Sie sie mit einem dass das Gerät und die verwendeten Küchenhandtuch ab. Weichen Sie Zubehörteile Zubehörteile vollständig abgekühlt sind. mit hartnäckigen Verschmutzungen etwa 30 •...
  • Seite 228 Wartung Gerätetür Demontieren Sie die Gerätetür nur zur Reinigungszwecken. Gehen Sie wie folgt vor, um die Gerätetür zur Reinigung zu demontieren. WARNUNG Die Gerätetür ist schwer. 1. Öffnen Sie die Gerätetür, und klappen Sie die Clips an den beiden Scharnieren auf. 2.
  • Seite 229: Glaseinsatz Der Gerätetür

    Glaseinsatz der Gerätetür Je nach Modell verfügt die Gerätetür über 3-4 übereinander liegende Glasscheiben. Entfernen Sie den Glaseinsatz der Gerätetür nur zur Reinigungszwecken. Gehen Sie wie folgt vor, um den Glaseinsatz der Gerätetür zur Reinigung zu demontieren. 1. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben links und rechts an der Gerätetür.
  • Seite 230 Wartung 5. Entnehmen Sie die dritte Glasscheibe in der abgebildeten Pfeilrichtung aus der Gerätetür. 6. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Seifenwasser und einem sauberen Tuch. 7. Setzen Sie die Glasscheiben nach der Reinigung folgendermaßen wieder ein: • Suchen Sie die in der Abbildung dargestellten Halteclips an der Gerätetür.
  • Seite 231 Abständen. WARNUNG Wenn Sie feststellen, dass Wasser aus dem Wasserkollektor läuft, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. 01 Wasserkollektor Seitengitter (nur bestimmte Modelle) 1. Drücken Sie mittig auf den oberen Bereich des linken Seitengitters und kippen Sie es um etwa 45°...
  • Seite 232 Wartung Ausziehbare Schienen (nur bestimmte Modelle) 1. Drücken Sie am linken Seitengitter vorsichtig oben auf die ausziehbare Schiene und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung ab. 2. Wiederholen Sie den obigen Schritt für die ausziehbare Schiene am rechten Seitengitter. 3. Reinigen Sie beide ausziehbaren Schienen mit Seifenwasser und einem Tuch.
  • Seite 233: Ersetzen Von Teilen

    • Verwenden Sie ausschließlich bis 300 °C hitzebeständige Glühlampen die für 25-40 W bei 220-240 V ausgelegt sind. Zugelassene Glühlampen sind bei dem Samsung- Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe erhältlich. Seitliche Garraumbeleuchtung 1. Halten Sie die Unterseite der Abdeckung mit einer Hand fest, und entfernen Sie die Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt mit einem flachen dünnen Werkzeug (z.
  • Seite 234: Problembehebung

    Problembehebung Problembeschreibungen Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Problem Ursache Abhilfemaßnahme Die Tasten lassen sich nicht •...
  • Seite 235 Problem Ursache Abhilfemaßnahme Die Garraumbeleuchtung • Leuchtet die Lampe zunächst und • Die Garraumbeleuchtung wird zu ist zu dunkel oder wird dann ausgeschaltet? Energiesparzwecken nach einer funktioniert überhaupt • Wird die Lampe im Betrieb bestimmten Zeit automatisch nicht. durch Zubehörteile oder Speisen ausgeschaltet.
  • Seite 236 Problembehebung Problem Ursache Abhilfemaßnahme Im Betrieb tritt Rauch aus • Wird das Gerät zum ersten Mal • Bei erstmaliger Verwendung kann dem Gerät aus. verwendet? am Heizelement Rauch entstehen. • Befinden Sie Speisereste am Dies ist keine Fehlfunktion, und Heizelement? das Problem sollte nach der 2.
  • Seite 237: Informationscodes

    Tritt auf, wenn eine Taste längere Zeit Sie das Gerät aus, und versuchen Sie es erneut. Wenn gedrückt wird. das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Der Garraumteiler darf während eines Garvorgangs im Tritt auf, wenn der Garraumteiler Doppelgarraumbetrieb nicht entfernt werden.
  • Seite 238: Anhang

    Anhang Anhang Produktdatenblatt SAMSUNG SAMSUNG Modellkennung NV75J7570RS Oberer Unterer Art des Garraums Einfachbetrieb Garraum Garraum Energieeffizienzindex je Garraum (EEI cavity) 95,4 100,0 101,5 Energieeffizienzklasse je Garraum Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung einer Standardbeladung im Garraum eines 0,99 kWh/ Elektrobackofens während eines Zyklus im...
  • Seite 239 Notizen NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-05_FR+NL+DE.indb 79 2018-04-09 4:52:42...

Inhaltsverzeichnis