EnglisH 6 Dansk 1 DEutscH Ελληνικα 1 Español 0 suomi 8 Français 56 inDonEsia 6 italiano 7 nEDErlanDs 80 norsk 88 português 96 svEnska 10 ภาษาไทย 112 türkçE 118...
DEutscH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. allgemeine Beschreibung (abb. 1) Kabel mit Netzstecker Ein-/Ausschalter Kaffeeautomat Deckel des Kaffeeautomaten Wasserbehälter Filterhalter...
Reinigen beginnen oder falls Probleme während des Brühvorgangs auftreten. Elektromagnetische Felder (EmF; Electro magnetic Fields) Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
DEutscH Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. (Abb. 5) Die Betriebsanzeige leuchtet auf (nur HD7448). Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, bis der Wasserbehälter leer ist. Schalten Sie das Gerät aus, wenn das Wasser vollständig in die Kanne gelaufen ist. Lassen Sie das Gerät mindestens 3 Minuten abkühlen, bevor Sie mit der Zubereitung von Kaffee beginnen. Das gerät benutzen kaffee brühen Öffnen Sie den Deckel (Abb. 3). Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 6). Die linke Maßeinteilung bezieht sich auf große Tassen (120 ml). Die rechte Maßeinteilung bezieht sich auf kleine Tassen (80 ml).
DEutscH Für große Tassen: Nehmen Sie einen gehäuften Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse. Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messlöffel gemahlenen Kaffees pro Tasse. Schließen Sie den Deckel. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten (Abb. 5). Die Betriebsanzeige leuchtet auf (nur HD7448). Wenn das Wasser vollständig durch den Filter gelaufen ist, können Sie die Kanne vom Gerät nehmen. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus. Lassen Sie das Gerät ca. 3 Minuten abkühlen, bevor Sie mit der Zubereitung von frischem Kaffee beginnen. Nehmen Sie den Filterhalter heraus, und entsorgen Sie den Papierfilter samt Inhalt. Wenn Ihr Gerät über einen Dauerfilter verfügt, leeren und spülen Sie ihn aus.
Seite 26
Verwenden Sie jedes Mal frisches, kaltes Wasser, um Essig- oder Entkalkerrückstände zu beseitigen. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (siehe Kapitel “Reinigung”). Zubehör Sie können bei Ihrem Philips-Händler oder einem Philips Service Center eine neue Kaffeekanne unter der Typennummer HD7983/70 (weiß) oder HD7983/20 (schwarz) bestellen. Sie können bei Ihrem Philips-Händler oder einem Philips Service Center einen Dauerfilter unter der Referenznummer 4822 48050...
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website www.philips.com oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-Händler.
Seite 28
DEutscH Problem Lösung Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das Philips Service-Center. Das Gerät braucht Entkalken Sie das Gerät (siehe “Entkalken”). sehr lange für die Zubereitung des Kaffees. Das Gerät ist sehr Prüfen Sie, ob laut, und beim Brühvorgang tritt...
Seite 29
DEutscH Problem Lösung Der Kaffee ist nicht Prüfen Sie, ob stark genug. - Kaffee und Wasser im richtigen Verhältnis verwendet wurden. - der Papierfilter eingeknickt ist. - die richtige Papierfiltergröße verwendet wurde. Der Kaffee schmeckt Lassen Sie die Kanne mit gebrühtem Kaffee nicht gut.
Seite 30
DEutscH Problem Lösung In der Kanne ist Achten Sie darauf, dass Sie die Kanne richtig weniger Kaffee als auf die Warmhalteplatte stellen. Wenn die erwartet. Kanne nicht richtig auf der Warmhalteplatte steht, verhindert die Tropf-Stopp-Funktion das Durchlaufen des gebrühten Kaffees durch den Filter.