Herunterladen Diese Seite drucken

Elektromagnetische Felder - Philips HP8180 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP8180:

Werbung

Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung in dem Stromkreis,
der das Badezimmer versorgt, bietet zusätzlichen Schutz. Dieses
Gerät muss über einen Nennauslösestrom von maximal 30 mA
verfügen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Führen Sie keine Metallgegenstände in die Lufteinlass- oder
Gebläseöffnung ein, da dies zu Stromschlägen führen kann.
Halten Sie Lufteinlassgitter und Gebläseöffnung immer frei.
Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, überprüfen
Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der
Netzspannung vor Ort übereinstimmt.
Verwenden Sie das Gerät nie für andere als in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Zwecke.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kunsthaar.
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, lassen Sie
es zu keiner Zeit unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile, die von
Drittherstellern stammen bzw. nicht von Philips empfohlen
werden. Wenn Sie diese(s) Zubehör oder Teile verwenden,
erlischt Ihre Garantie.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Bei Überhitzung wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät einige
Minuten lang abkühlen. Vergewissern Sie sich vor dem erneuten
Einschalten, dass keine Flusen, Haare usw. die Gebläseöffnung
blockieren.
Geräuschpegel: Lc = 83 dB [A]

Elektromagnetische Felder

Dieses Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer
Felder. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät
sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den
Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch gehandhabt wird.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp8294/40