Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bca TRACKER4 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRACKER4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
Manuale di istruzioni
Manual del propietario

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bca TRACKER4

  • Seite 1 Owner’s Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di istruzioni Manual del propietario...
  • Seite 2 Figure A: Tracker4 Direction Lights • Richtungspfeile • Voyants indicateurs de direction • Spie di direzione • Luces de dirección • Distance Indicator • Distanzanzeige • Indicateur de distance • Indicatore di distanza Loudspeaker • • Indicador de distancia Lautsprecher •...
  • Seite 3 Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità • Ruleta de modos • Sliding Lock • Schiebeverriegelung • Verrou coulissant • Arresto scorrevole • Pestaña de bloqueo • Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità •...
  • Seite 4 Figure A: Tracker3 Direction Lights • Richtungspfeile • Voyants indicateurs de direction • Spie di direzione • Luces de dirección • Distance Indicator • Distanzanzeige • Indicateur de distance • Indicatore di distanza • Indicador de distancia • Loudspeaker • Lautsprecher •...
  • Seite 5 Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità • Ruleta de modos • Sliding Lock • Schiebeverriegelung • Verrou coulissant • Arresto scorrevole • Pestaña de bloqueo • Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità •...
  • Seite 6 Figure A: Tracker S Direction Lights • Richtungspfeile • Voyants indicateurs de direction • Spie di direzione • Luces de dirección • Distance Indicator • Distanzanzeige • Indicateur de distance • Indicatore di distanza Loudspeaker • • Indicador de distancia Lautsprecher •...
  • Seite 7 Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità • Ruleta de modos • Sliding Lock • Schiebeverriegelung • Verrou coulissant • Arresto scorrevole • Pestaña de bloqueo • Dial Switch • Drehschalter • Commutateur • Selettore di modalità •...
  • Seite 24: Haftungsbeschränkung

    Alle BCA Lawinenverschüttetensuchgeräte haben einen empfohlenes Service- Intervall von 5 Jahren. Bitte bringen Sie nach 3 Jahren in Betrieb ihr LVS-Gerät in einem von BCA autorisierten Servicecenter vorbei. Bei dieser Wartung wird ihr Tracker mit der aktuellsten Software geupdatet und falls nötig, die Antennen innerhalb des Gerätes, neu kalibriert.
  • Seite 25 Lawinenkunde Der folgende Abschnitt vermittelt Basiswissen zur Lawinengefahr und Lawinenkunde. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Lawinenkurs zu belegen, bevor Sie sich ins freie Skigelände begeben. Rufen Sie den Lawinenlagebericht ab und informieren Sie sich über die regionale Lawinengefahrenstufe, bevor Sie aufbrechen.
  • Seite 26 Lawinenkunde Gehen Sie mit aufmerksamen Partnern auf Tour: • Durchqueren Sie potenziell gefährliches Gelände einzeln. • Erkennen und üben Sie das Anhalten in sicheren Zonen. • Merken Sie sich im Voraus einen Fluchtweg für den Fall, dass eine Lawine abgeht. •...
  • Seite 27: Test Vor Tourbeginn

    Test vor Tourbeginn Um sicher zu gehen, dass Sende- und Suchfunktionen richtig funktionieren, sollten Sie jeweils vor Tourbeginn einen Test am Ausgangspunkt durchführen (Abbildung C). Hierfür geht eine Person 20 Meter voraus und prüft, ob ihr Signal vom Rest der Gruppe empfangen werden kann.
  • Seite 28 Für den Tracker3 und Tracker S wird die Batteriekapazität auf der Distanz-/Batterieladeanzeige (Abbildung A) angegeben. Zusätzlich leuchtet beim Tracker4 ein Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke und ein Prozentsymbol neben der Zahl auf. Hinweis: Es wird nur die ungefähre Batteriekapazität angezeigt. Ersetzen Sie die Batterien , bevor sie 40 Prozent erreichen.
  • Seite 29 Tasten) und stellt einen Fünf-Minuten-Timer ein, um automatisch von dem Suchmodus in den Sendemodus zu schalten. • Tracker3 und Tracker4 verwenden einen Beschleunigungsmesser für die automatische Rückschaltung. Bei einer Minute Bewegungslosigkeit schaltet das LVS-Gerät automatisch in den Sendemodus zurück. Wenn der Beschleunigungsmesser eine konstante Bewegung feststellt, schaltet das LVS-Gerät automatisch in den Sendemodus zurück.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Herunterladen der Tracker-Software-Updates: Mit der BCA-Software können Sie die Firmware des Tracker aktualisieren und einen Selbsttest durchführen. Dies ist derzeit nur mit einem PC (nicht Mac) möglich. Tracker S verfügt nicht über diese Möglichkeit. So aktualisieren Sie die Software: 1.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung Das stärkste Signal wird für etwa eine Minute unterdrückt, damit sich der Suchende von diesem Signal entfernen und nach dem nächsten LVS- Gerät suchen kann. Der Tracker wechselt nach einer Minute automatisch vom Signalunterdrückungsmodus wieder in den Standardsuchmodus. Der Wechsel kann auch manuell erfolgen, indem die Optionstaste solange gedrückt wird, bis „SE“...
  • Seite 32 Einführung Anlegen des Tragesystems Der Tracker kann mit oder ohne Tragesystem verwendet werden. Bei Verwendung eines Tragesystems sollte der Tracker unter der äußersten Kleidungsschicht getragen werden (Abbildung E). Abbildung E Schultergurt Bauchgurt Sicherheitsschnur Schnalle für den Bauchgurt Sicherheitsschnur- Befestigungsschlaufe Beim Tragen des Geräts darauf achten, dass die Distanz-/ Richtungsanzeige auf den Körper gerichtet und die Sende-LED nicht verdeckt und sichtbar ist.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung Suchen Der Tracker sendet auf der internationalen 457-kHz-Standardfrequenz. Er ist mit allen Verschüttetensuchgeräten vollständig kompatibel, die diesem Standard entsprechen. Während der Suche muss der Tracker einen Mindestabstand von 50 cm zu elektronischen Geräten, darunter Mobiltelefone und Videokameras, einhalten. Wenn möglich, sollten alle nicht benötigten elektronischen Geräte ausgeschaltet werden.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung Abbildung G Signalsuchpfad mit einem Helfer (Lawinenbreite mehr als 40 Meter) 20 m 20 m 20 m 20 m 20 m Signalsuchpfad mit mehreren Helfern (Lawinenbreite mehr als 40 Meter) 20 m 40 m 40 m 20 m Ist die Lawine breiter als 40 Meter und ist der Verschwindepunkt des Verschütteten nicht bekannt, gehen Sie die gesamte Lawine in Serpentinen ab (Abbildung.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung Abbildung H Bewegen Sie sich schnell während der Signalsuche und schwenken Sie dabei den Tracker horizontal in Ihrer Hand mit langsamer Bewegung. Weichen Sie nicht vom Suchpfad ab, bevor Sie ein starkes und regelmäßiges Signal empfangen. Ignorieren Sie unregelmäßige Signale, die gelegentlich durch elektromagnetische Störungen erzeugt werden.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung Feinsuche: Die Feinsuche Abbildung I ist die letzte Etappe der Einkreuzen: Stellen Sie Suche mit dem LVS- sicher, dass Sie über den Gerät, die zu Fuß erfolgt, Punkt mit der geringsten wobei das LVS-Gerät Entfernungsanzeige an der oder in Nähe der ein gutes Stück Schneeoberfläche geführt hinausgehen.
  • Seite 37: Mehrfachverschüttungen

    Bedienungsanleitung Schaufeln Das Schaufeln ist nicht einfach und nimmt bei einer Verschüttetensuche die meiste Zeit in Anspruch. Um schnellstmöglich ans Ziel zu kommen, schaufeln Sie hangabwärts und beginnen Sie knapp unterhalb der Sonde (Abbildung K). Legen Sie Ihr Loch mindestens 1,5 Meter breit an. Wenn genügend Helfer vorhanden sind, sollten bei Verschüttungen von einem Meter oder weniger zwei Helfer in der Nähe der Sonde graben.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung Suche nach mehreren Verschütteten: Mehrfachverschüttungen kommen im Freizeitbereich selten vor, und die Rettung erfolgt gewöhnlich als eine Serie von individuellen Verschüttungen mithilfe des normalen Suchmodus. Probleme bei Mehrfachverschüttungen treten nur dann auf, wenn es nicht möglich ist, das LVS-Gerät der ersten verschütteten Person auszuschalten, wenn die Entfernung zwischen den Verschütteten zu gering ist (≤10 m) oder wenn drei oder mehr Personen verschüttet wurden.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung der Suche mit älteren LVS-Geräten. Grund hierfür sind mögliche Singalüberschneidungen, insbesondere dann, wenn mehr als zwei Signale innerhalb derselben Reichweite gesendet werden. Aufgrund der ungenauen Signalübertragung können analoge LVS-Geräte gelegentlich Mehrfachverschüttungen anzeigen. Daher ist es wichtig, sich mit einigen Backup-Methoden auf www.backcountryaccess.com/tracker- resources vertraut zu machen.
  • Seite 88 Appendix Anhang Annexe Appendice Apéndice...
  • Seite 89 2820 Wilderness Place, Unit H Boulder, CO 80301 Date: 02.03.2020 Declares that the product: Tracker3, Tracker4 and Tracker S, 457 kHz Avalanche Rescue Transceiver meets or exceeds all essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE Directive 1999/5/EC, including Articles 3.1a, 3.1b, 3.2, and 3.3e and the harmonized standards.
  • Seite 92: Technische Daten

    • Suchstreifenbreite: 50 Meter • Gewicht Tracker4: 179 Gramm (ohne Tragegurt und Batterien) • Abmessungen Tracker4: 12 cm x 7,5 cm x 2,6 cm • Gewicht Tracker3: 215 Gramm (ohne Tragegurt und Batterien) • Abmessungen Tracker3: 11,6 cm x 7,1 cm x 2,3 cm •...
  • Seite 98: Garantieinformationen

    IHNEN BESTIMMTE RECHTE UND SIE HABEN WOMÖGLICH WEITERE RECHTE, DIE VON STAAT ZU STAAT ODER VON PROVINZ ZU PROVIZ VARIIEREN. Inanspruchnahme von Garantieleistungen Fordern Sie vor Ablauf des Garantiezeitraums von fünf (5) Jahren direkt bei BCA eine Rücksendenummer (RA-Nummer) und Rücksendeanweisungen an. Klicken Sie dazu hier: http://www.backcountryaccess.com/customer-service/warranty-service/ Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die BCA-Garantieserviceabteilung unter (800) 670- 8735 oder warranty@backcountryaccess.com.

Diese Anleitung auch für:

Tracker3Tracker s

Inhaltsverzeichnis