Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ KT 261 Betriebsanleitung Seite 15

Heckscheibenmäher mit mittenaufhängung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KT 261:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Reparatur unbedingt bei gehobener Maschine durchgeführt werden muss, das Gerät mit
zusätzlicher Stütze sichern, Für Reparaturarbeiten nur original SaMASZ-Ersatzteile gemäß ET
Katalog benutzen.
Gelenkwellenschütze gründlich prüfen. Niemals mit beschädigten Schützen arbeiten.
Hydraulikschläuche müssen regelmäßig kontrolliert werden. Beschädigte oder veraltete.
Schläuche sofort auswechseln. Gebrauchszeit der Schläuche soll 5 Jahre nicht überschreiten.
Hydraulikschläuche niemals mit Klebeband reparieren.
Während Anbau der Hydraulikschläuche zur Schlepperhydraulikstecker sollen beide
hydraulischen Systeme ohne Druck sein.
Bei jeder Wartungstätigkeit am hydraulischen System Schutzmittel für Augen und Hände
benutzen. Ausfließende Hydrauliköl (16 MPa) kann die Haut durchdringen und schwere
Krankheiten hervorrufen. In diesem Fall sich unbedingt an einem Arzt wenden.
Das Gerät muss unter einem Dach gelagert werden, und vor möglichen Schaden an Personen
und Tieren geschützt werden.
Im Falle einer ernsten Panne kommen Sie mit der Service in Kontakt und falls eines Unfalls
(Verkehrsunfalls) gehen Sie in Übereinstimmung mit den Prinzipien erster Hilfe vor und
kommen Sie in Kontakt mit richtigen Diensten.
Es ist verboten, landwirtschaftliche Maschinen aud den Hügeln oder anderen Unebenheiten
ohne Versicherung vor selbsttätigem Herunterrollen (Gesetzblatt Nr 12/98 Pos. 51).
Den Mäher gilt es sauber zu halten, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
Während des Gebrauchs des Mähers, sollten die Beschädigungen an Konstruktion,
Schutztüchern, Ketten und Keilriemen regelmäßig überprüft und falls notwendig, auch
unbeschädigte Teile gegen neue austauschen werden.
Es ist verboten die Maschine auf Hängen oder im Gefälle ohne eine entsprechende Sicherung
abzustellen.
Während der Arbeit auf steinreichen oder in straßennähe liegenden Feldern, herrscht
Auswurfsgefahr von Steinen oder anderen Fremdkörpern, die ein Gefahr für Autos und
Menschen darstellt. Es gilt einen sicheren Abstand einzuhalten.
Es ist dem Fahrer verboten den Schlepper während der Fahrt zu verlassen.
Es gilt den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen.
Während jeder Arbeitspause gilt es den Antrieb abzuschalten.
Es gilt zu beachten, dass während der Arbeit und des Transports der Maschine in Gebieten mit
auftretenden Hochspannungsleitungen, äußerste Vorsicht eingehalten werden muss, da eine
Kontaktgefahr mit den Leitungen besteht.
Vor Wartungsarbeiten an den Maschinen gilt es diese auf einer stabilen und ebenen Fläche
abzustellen und vor einem selbstständigem Bewegen zu sichern.
Im Falle eines ernsten Schadens, gilt es sofort den Antrieb und den Motor des Schleppers
auszuschalten und die Zündschlüssel zu ziehen. Als nächstes gilt es den Service zu
kontaktieren, und im Falle eines Unfalls (in dem Fall Verkehrsunfall) gilt es sich an die
Straßenverkehrsordnung zu halten und sich mit den entsprechenden Behörden zu kontaktieren.
Betriebsanleitung
- 13 -
Heckscheibenmäher mit Mittenaufhängung –
mit hydropneumatischen Entlastung oder mit
Entlastungsfedern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis